Interkulturelle Spezialitätenwoche im Landtag

Dienstag, 26. Januar 2016

Landtagspräsidentin Barbara Stamm eröffnete heute im Maximilianeum eine interkulturelle kulinarische Spezialitätenwoche. Die Kantine und die Gaststätte des Landtags bieten auf Initiative des Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, Gerichte aus aller Welt an.

Auf der Speisekarte stehen zum Beispiel Gerichte aus Pakistan und Afghanistan. „Integration hat viele Facetten. Eine davon sind Essgewohnheiten. Gemeinsames Essen verbindet über Grenzen hinweg“, erklärte die Landtagspräsidentin. Begleitend zu der Spezialitätenwoche wurde auch die Rezeptbroschüre „Interkulturelle Vielfalt in einem Topf“ vorgestellt, die im Auftrag des Integrationsbeauftragten entstanden ist und typische Landesrezepte aus aller Welt vorstellt. Die Rezepte stammen manchmal von Deutschen, die sich für exotische Gerichte begeistert haben, einige Rezepte typisch regionale Rezepte kommen von Migranten, die die deutsche Küche für sich entdeckt haben. „Überwindung von Schwellen gelingt manchmal besser mit Messer und Gabel als mit Gesetzen. Integration ist kein pausenloses Straßenfest, das muss uns klar sein, aber Empathie ist immer wichtig und die hilft oft mehr, als Dinge anzuschaffen“, sagte Martin Neumeyer im Landtag und setzte das sofort in die Praxis um: für die Abgeordneten wurden internationale Häppchen serviert. / zg

Randspalte

Seitenanfang