Antrittsbesuch des chinesischen Generalkonsuls im Bayerischen Landtag
Ilse Aigner empfängt Qiu Xuejun im Maximilianeum

MÜNCHEN. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat den Generalkonsul der Volksrepublik China Qiu Xuejun zu seinem Antrittsbesuch im Maximilianeum empfangen. Aigner und Xuejun sprachen insbesondere über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Bayern und China. Begleitet wurde er von Konsul Jiaqi Guo.
“Wir wollen unser Bestes tun, um die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Bayern und China weiter voranzubringen." Bei seinem Antrittsbesuch im Bayerischen Landtag hat der neue chinesische Generalkonsul die Verbindungen seines Landes mit Bayern betont. Er erinnerte an den Besuch des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß in China, der sich 2025 zum 50. Mal jährt.
Wichtige Wirtschaftspartner
Aktuell standen bei dem Gespräch insbesondere die wirtschaftlichen Verbindungen im Mittelpunkt, die Landtagspräsidentin Ilse Aigner als eng betrachtet. Auch an den Universitäten gibt es Aigner zufolge viele Verbindungen - zwischen den Universitäten einerseits und durch chinesische Studierende in Bayern. Der Generalkonsul schilderte, dass neben 10.000 Studierenden in Bayern auch rund 500 chinesische Firmen hier angesiedelt seien. Umgekehrt gebe es verstärkt Öffnungsmaßnahmen, die die Kommunistische Partei für die Wirtschaft in China verabschiedet habe, sagte Xuejun. Diese eröffneten weitere Formen der Zusammenarbeit, so die Hoffnung des Gastes. Basis dafür seien aus Sicht Chinas die guten Beziehungen zu Deutschland, bei denen die gegenseitigen Unterschiede toleriert würden, so Xuejun.
/CK