Internationale Diplomatengruppe zu Gast im Maximilianeum

Landtagsdirektor Peter Worm empfängt Delegation des 48. Internationalen Diplomatenlehrgangs des Auswärtigen Amts

3. März 2025

MÜNCHEN.   Der Bayerische Landtag pflegt zahlreiche Kontakte zu Volksvertretungen anderer Länder und Regionen und fördert den internationalen Austausch in vielfältiger Weise. Kürzlich begrüßte Landtagsdirektor Peter Worm eine Delegation des 48. Internationalen Diplomatenlehrgangs des Auswärtigen Amts im Maximilianeum. Auf dem Programm der Visite stand neben dem Besuch der Plenarsitzung und einer Führung durch das Hohe Haus auch ein Vortrag zum Thema “Föderalismus”. Begleitet wurde die Gruppe von Botschafter a. D. Jörg Ranau.

Unter anderem aus Usbekistan, der Slovakei, Lettland, Kasachstan, El Salvador, Südafrika und der Türkei stammten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs, der regelmäßig auch im Bayerischen Landtag Station macht. Nach ihrer Ankunft im Maximilianeum ging es für die Jungdiplomatinnen und -diplomaten gleich auf die Ehrentribüne des Plenarsaals, wo sie von Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) zu Beginn der Sitzung offiziell begrüßt wurden. 

Nach einer Führung durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums brachte Landtagsdirektor Worm den Gästen in einem Vortrag die föderale Struktur Deutschlands und die Rolle der Landesparlamente sowie die Stiftung Maximilianeumden näher. In der anschließenden Fragerunde interessierten sich die Besucher insbesondere für den Gesetzgebungsprozess im föderalen System, die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, sicherheitspolitische Themen sowie die internationale Zusammenarbeit im Rahmen von Städte- und Gemeindepartnerschaften.

/ PR

Randspalte

Seitenanfang