Landtagspräsidentin Ilse Aigner empfängt Chorleiterinnen und Chorleiter aus aller Welt
Im Rahmen des 45. Internationalen Kinder- und Jugendchorfestivals Pueri Cantores 2025 in München
18. Juli 2025
MÜNCHEN. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat Chorleiterinnen und Chorleiter aus den verschiedensten Ländern der Welt zu einem Empfang in das Maximilianeum eingeladen. Diese waren anlässlich des 45. internationalen Chorfestivals der Pueri Cantores mit dem Motto "CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing" in die bayerische Landeshauptstadt gekommen. Die Präsidentin sowie der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, sind Schirmherren des diesjährigen Festivals.
“Als Schirmherrin dieses wunderbaren Chorfestivals war es mir ein Herzensanliegen, Sie, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter, in den Bayerischen Landtag einzuladen. Sie bringen die jungen Menschen in Ihren Chören zusammen, fördern sie und leisten damit einen beeindruckenden Beitrag zur Völkerverständigung und zum interkulturellen Dialog. Denn die Pueri-Chöre sind weit mehr als gewöhnliche Kinder- und Jugendchöre. Sie sind ein starkes internationales, katholisches Netzwerk, eine Chorbewegung, die den Sängerinnen und Sängern Halt, Sinn und Zugehörigkeit gibt”, würdigte Landtagspräsidentin Ilse Aigner in ihrer Eröffnungsrede.
Gemeinschaft für eine funktionierende Gesellschaft
Rund 150 Gäste waren zu dem Empfang in das Maximilianeum gekommen, um die weltweite Gemeinschaft der Chöre zu feiern und zu würdigen. Deren große Bedeutung betonte auch Domkapitular Monsignore Klaus Peter Franzl, Dompfarrer der Erzdiözese München und Freising und Vorsitzender des Beirats Pueri Cantores 2025, gegenüber den Gästen. “In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nur an sich selbst denken, erscheint es mir mehr als notwendig, wieder neu zu lernen, aufeinander zu hören, uns einzubringen und den je eigenen Anteil zum Gelingen von etwas Größerem beizutragen." Dies gelinge laut ihm zum Beispiel in einem großen Chor. Denn nur so funktioniere Chorgesang und nur so funktioniere unsere Gesellschaft.
Auch Jean Henric, Präsident Pueri Cantores International, bekräftigte, wie wichtig der Zusammenhalt vor allem in der heutigen Zeit sei: Denn “unsere Welt wird regelmäßig von Konflikten und Kriegen verdunkelt. Unserer Gesellschaft fehlen Bezugspunkte und Werte. Unsere Pueri Cantores teilen unabhängig von ihrer Herkunft Respekt, Solidarität, Toleranz und gegenseitige Unterstützung. Ihre Aufgabe ist es, Botschafter des Friedens in der Welt zu sein. Durch ihr Engagement und ihr Verhalten zeigen sie, dass eine gerechte und menschliche Gesellschaft existiert.”
Musikalisch begleitet wurde der Empfang durch Einlagen des Vocalensembles der Münchner Dommusik und der Archangeli Pueri Cantores de la Catedral de Granada. Mit ihrem Gesang sorgten sie beim Publikum für Begeisterung.
“Vielstimmig für den Frieden” in München
Das 45. internationale Chorfestival der Pueri Cantores fand vom 16. bis 20. Juli 2025 unter dem Motto “CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing” in München statt. Neben Sängerinnen und Sängern aus Deutschland besuchten auch Chöre aus vielen weiteren europäischen Ländern sowie aus Afrika, Südamerika und den Vereinigten Staaten das diesjährige Festival.
/ LC