Schülergroßplanspiel "Der Landtag sind wir!"

Über 100 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns im Maximilianeum

24. Februar 2025

MÜNCHEN.   I. Landtagsvizepräsident Tobias Reiß (CSU) hat in Vertretung von Präsidentin Ilse Aigner Jugendliche aus der Oberpfalz, aus Oberbayern, Mittelfranken und Schwaben in der bayerischen Volksvertretung zum Schülergroßplanspiel begrüßt. Bei der Simulation eines Gesetzgebungsprozesses wurde dieses Mal das Szenario „Gesunde Ernährung“ gespielt.

Landtagsvizepräsident Tobias Reiß (CSU) betonte in seinem Grußwort: “Wer früh lernt, demokratisch zu streiten, der lässt sich auch nicht mitreißen von gefährlicher Stimmungsmache. Mein Appell: Engagiert Euch, übt den Kompromiss." Und Reiß ergänzte: "Wichtig ist immer auch der Wettstreit der Ideen. Den muss man führen - egal ob in der Schule etwas entschieden wird oder hier im Bayerischen Landtag. Und ich bitte Euch, unsere Werte immer zu verteidigen - auch im Schulalltag. Unsere Demokratie braucht Euch”, so Reiß.

Nach der offiziellen Begrüßung schlüpften Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Johann-Andreas-Schmeller Gymnasiums Nabburg (Oberpfalz), der Städt. Maria-Probst-Realschule München (Oberbayern), der Wirtschaftsschule Gunzenhausen (Mittelfranken) und der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen (Schwaben) in die Rolle der Abgeordneten. Dabei gingen die Jugendlichen einer Reihe von Fragen nach: Wie wird ein Gesetz gemacht? Wie läuft die Arbeit in den Ausschüssen ab? Wie organisiert man Mehrheiten? Nach welchen Spielregeln funktioniert die Zusammenarbeit in einer Koalition? Wie argumentiert man im Plenum?

Gespielt wurde dieses Mal das Szenario „Gesunde Ernährung“. Bei diesem Gesetzesentwurf sollte der ungesunden Ernährung besonders im Kinder- und Jugendalter entgegengewirkt werden. Das zur Verhandlung stehende Gesetz sollte unter anderem dazu beitragen, das Angebot von gesunden regionalen Lebensmitteln an Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten zu verbessern. Teamerinnen und Teamer des Centrums für angewandte Politikforschung (C.A.P.) unterstützten die Schülerinnen und Schüler bei der Simulation. Wie im richtigen Parlamentsbetrieb erarbeiteten und diskutierten die Jugendlichen in verschiedenen Fraktionen und Ausschüssen konkrete Gesetzentwürfe, debattierten darüber im Plenum und stimmten ab.

Den Abschluss des Planspiels bildete schließlich eine Diskussion mit den gesundheitspolitischen Sprecherinnen / Sprechern (bzw. Vertretungen) der im Bayerischen Landtag vertretenen Fraktionen, Bernhard Seidenath (CSU), Susann Enders (FREIE WÄHLER), Andreas Winhart (AfD), Sanne Kurz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Ruth Waldmann (SPD).

Beim Planspiel „Der Landtag sind wir!“ handelt es sich um ein pädagogisches Angebot des Bayerischen Landtags für Schulen. Es findet in der Regel an den Schulen vor Ort statt, teilweise aber auch direkt im Bayerischen Landtag. Das Planspiel hat das Centrum für angewandte Politikforschung der LMU München 2006 im Auftrag des Bayerischen Landtags entwickelt. Etwa 80 Planspiele finden seitdem jedes Jahr in ganz Bayern statt. Die Spielvorlagen werden ständig evaluiert und weiterentwickelt.

Weitere Bilder der Veranstaltung in den →Pressefotos.

/ PR

Randspalte

Seitenanfang