Sommerempfang des Bayerischen Landtags in Schleißheim

Landtagspräsidentin Ilse Aigner: "Es ist ein Fest der Demokratie"

Wenn Sie das Video aktivieren, werden Inhalte von JW Player geladen und dadurch Ihre u.A. IP-Adresse an JW Player übertragen.

Mehr Informationen und Datenschutz
Video aktivieren

18. Juli 2023

MÜNCHEN.      Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat kurz vor Ende der 18. Wahlperiode wieder den großen Ehrenamtsempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim eröffnet. Bei sommerlichen Temperaturen kamen mehr als 3000 Gäste zum schönsten Sommerfest des Freistaats.

Es ist das letzte Fest in dieser Wahlperiode, bevor am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt wird: Mehr 3000 geladene Gäste sind der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Präsidium des Bayerischen Landtags gefolgt. Neben Abgeordneten, Kabinettsmitgliedern, Vertretern der Justiz, Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie aus den Bereichen Kultur und Sport standen wie immer vor allem ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Bayern im Mittelpunkt des Festes.

 

Landtagspräsidentin Ilse Aigner: Es ist ein Fest der Demokratie, der Freiheit, der politischen und gesellschaftlichen Mitsprache. Wir stehen zusammen – und ich will keine schweigenden Mehrheiten sehen: Es darf über alles gesprochen werden, wie überhaupt auch hier fast alles gesagt werden darf. Bedingung: Es soll der guten Stimmung und dem Miteinander zuträglich sein. Denn das wird uns guttun! Wir stehen zusammen – für das Gespräch, für den Austausch, für die Demokratie.“

 

Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags findet immer in der letzten Plenarwoche vor der parlamentarischen Sommerpause statt. 2020 und 2021 wurde aufgrund der Pandemie jedoch auf den Empfang verzichtet.

Anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Bayerischen Staatsorchesters wurde das musikalische Programm von Musikern des Bayerischen Staatsorchesters bestritten. Wie in früheren Jahren gab es auch wieder eine Tombola zugunsten der Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks. Die Erlöse sollen dabei benachteiligten Kindern zugutekommen.

/ CK / LC

Randspalte

weitere Informationen zum Sommerempfang 2023

Seitenanfang