Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim

Größtes Ehrenamtsfest Bayerns

22. Juli 2025

MÜNCHEN.      Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat mehr als 3.000 Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Sommerempfang der bayerischen Volksvertretung im Park des Neuen Schlosses Schleißheim begrüßt. Auch in diesem Jahr folgten die Gäste gerne der Einladung Aigners zu dem Fest im Schleißheimer Schlosspark. Neben Köstlichkeiten aus allen Regionen Bayerns, einer schwungvollen musikalischen Umrahmung gab es auch heuer wieder eine Tombola zugunsten der Benefizaktion “Sternstunden”.

Wie immer standen vor allem ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Bayern im Mittelpunkt der Veranstaltung. Besonderer Schwerpunkt lag heuer auf dem Ehrenamt in der Kommunalpolitik. Zudem nahmen auch Abgeordnete, Kabinettsmitglieder sowie Vertreter der Justiz, der Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie aus den Bereichen Kultur und Sport an dem traditionsreichen Empfang teil.

 

Landtagspräsidentin Ilse Aigner betonte in ihrer Begrüßungsansprache: „Unser Bürgerfest hier ist dem Ehrenamt gewidmet. Im nächsten Jahr finden die Kommunalwahlen statt. Und deshalb wollten wir dieses Jahr die Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik einladen. Sie wurden von Ihren Abgeordneten benannt. Sie treten an für ein gutes Zusammenleben vor Ort. Wo Politik hinterm Gartenzaun beginnt. Wo Entscheidungen unmittelbar wirken. Und wo sie, unsere Ehrenamtlichen, das Wurzelwerk der Demokratie pflegen. Ihre Einladung heute, meine Damen und Herren, ist ein kleines Dankeschön für Ihren großen Einsatz. Sie bringen sich ein für ein echtes Gemeinschaftswerk.“

Und Aigner ergänzte mit Blick auf die Kommunalwahl 2026: „Ich wünsche mir einen fairen Wettbewerb um das beste Angebot. Möge der oder die Überzeugendste gewinnen! Und ganz nebenbei gesagt: Wenn „Bavaria ruft“ und mehr Frauen in die Rathäuser einziehen würden, dann wäre das nicht zum Schaden für die Demokratie“, so Aigner, die Schirmherrin der parteiübergreifenden Initiative “Bavaria ruft!” zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik ist.

 

Die musikalische Gestaltung übernahmen in diesem Jahr die Musikkapelle Steinheim e. V. und die Band „The Heimatdamisch“. Auch heuer gab es wieder eine Tombola zugunsten der Benefizaktion „Sternstunden“.

Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags findet immer in der letzten Plenarwoche vor der parlamentarischen Sommerpause statt.

/ PR / LC

Randspalte

weitere Informationen zum Sommerempfang 2025

Seitenanfang