Drucksachen und Protokolle


Treffer 1 - 20 von 92

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Antrag FDP DRS 18/21128

Bericht zu Konsequenzen nach Evaluierung der Förderung nach den Richtlinien zur Förderung von öffentlichen touristischen Infrastruktureinrichtungen sowie zur Kritik des ORH

Bericht im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 18/21206

Mehrsprachigkeit in Bayern fördern

Konzept zum Unterricht an weiterführenden Schulen

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof DRS 18/22089

Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom
12. Juni 2018 (Vf. 10-VIII-18) betreffend

Meinungsverschiedenheit zwischen der Antragstellerin

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag

und den Antragsgegnerinnen

1. CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
2. Bayerische Staatsregierung

vom 6. Juni 2018 über die Frage, ob § 1 Nr. 6 Buchst. d, Nr. 7 Buchst. b, Nrn. 8, 12, 15 Buchst. a und b, Nr. 23 Buchst. b, Nr. 25 Buchst. b, c und e, Nrn. 27 bis 31, 34, 35 und 42 des Gesetzes zur Neuordnung des bayerischen Polizeirechts (PAG-Neuordnungsgesetz) vom 18. Mai 2018 (GVBl S. 301) die Bayerische Verfassung verletzen

PII-G1310.18-0008

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof DRS 18/22088

Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom
9. Mai 2018 (Vf. 7-VII-18) betreffend

Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit

der Art. 11 Abs. 3, Art. 13 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c, Art. 16 Abs. 2 Satz 1, Art. 17 Abs. 1 Nrn. 3 bis 5, Art 20 Nr. 3, Art 23 Abs. 3 Nr. 3 und Art. 32 a des Gesetzes über die Aufgabe und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei (Polizeiaufgabengesetz - PAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. September 1990 (GVBl S. 397, BayRS 2012-1-1-l), das zuletzt durch § 1 des Gesetzes zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen vom 24. Juli 2017 (GVBl S. 388) geändert worden ist

PII-G1310.18-0008

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof DRS 18/22087

Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom
3. September 2018 (Vf. 15-VII-18) betreffend

Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit

der Art. 11 Abs. 3, Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b, Art. 14 Abs. 1 Nr. 4, Art. 15 Abs. 3 Nr. 1, Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Sätze 1 und 3, Art. 17 Abs. 1 Nrn. 2, 4 und 5, Art. 18, 20 Nr. 3 Sätze 2 und 3, Art. 21 Abs. 1 Nr. 3, Art. 25 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b und Abs. 2, Art. 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b, Art. 33 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1Buchst. b, Art. 34 Abs. 1 und 3 Satz 4, Art. 35 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 3 Satz 2, Art. 36 Abs. 2 und 4 Sätze 2 bis 5, Art. 37 Abs. 1 und 2 Satz 3, Art. 38 Abs. 1, Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3, Art. 39 Abs. 1 Satz 1, Art. 40 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3, Art. 42 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 4 Satz 1 und Abs. 6 Satz 1, Art. 43 Abs. 2, Art. 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Art. 49 Abs. 3 Satz 6 und Art. 92 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei (Polizeiaufgabengesetz - PAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. September 1990 (GVBl S. 397, BayRS 2012-1-1-l), das zuletzt durch § 1 des Gesetzes vom 18. Mai 2018 (GVBl S. 301, 434) geändert worden ist

PII-G1310.18-0013

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof DRS 18/22090

Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom
6. September 2018 (Vf. 16-VIII-18) betreffend

Meinungsverschiedenheit zwischen der Antragstellerin

BayernSPD-Landtagsfraktion

und den Antragsgegnerinnen

1. CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
2. Bayerische Staatsregierung

vom 5. September 2018 über die Frage, ob § 1 Nr. 7 Buchst. b, Nrn. 8, 12 Buchst. b, Nrn. 15, 23, 25 Buchst. b und e, Nrn. 27, 28 Buchst. a, c, e und f, Nrn. 29, 30 Buchst. b bis g, Nr. 31 Buchst. b, c und e bis g, Nrn. 32, 33 Buchst. c, Nrn. 34, 35, 39 Buchst. c, Nr. 42 Buchst. d, Nr. 43 Buchst. a und b und Nr. 71 des Gesetzes zur Neuordnung des bayerischen Polizeirechts (PAG-Neuordnungsgesetz) vom 18. Mai 2018 (GVBl S. 301) die Bayerische Verfassung verletzen

PII-G1310.18-0014

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Geschäftliches CSU

Erklärung der Präsidentin zum Ausfall der Sitzungstechnik während der letzten Sitzung.

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof DRS 18/22085

Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 28. Februar 2022
(Vf. 3-VIII-22) betreffend

Meinungsverschiedenheit

zwischen der Antragstellerin
BayernSPD-Landtagsfraktion

und den Antragsgegnerinnen
1. CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
2. FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
3. Bayerische Staatsregierung

vom 25. Februar 2022 über die Frage, ob § 1 Nrn. 5, 6 Buchst. a, Nrn. 12, 18, 19 Buchst. a, Nr. 37 des Gesetzes zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften vom 23. Juli 2021 (GVBl S. 418) die Bayerische Verfassung verletzen

PII-G1310.22-0002

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof DRS 18/22086

Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom
21. September 2017 (Vf. 15-VII-17) betreffend

Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit

der Art. 11 Abs. 3, Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 b, Art. 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Art. 16, 17 Abs. 1 Nrn. 3 und 5, Art. 20 Nr. 3 und Art. 21 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei (Polizeiaufgabengesetz - PAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. September 1990 (GVBl S. 397, BayRS 2012-1-1-l), das zuletzt durch § 1 des Gesetzes zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen vom 24. Juli 2017 (GVBl S. 388) geändert worden ist

PII-G1310.17-0013

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bundesverfassungsbeschwerde Bundesverfassungsgericht DRS 18/22091

Schreiben des Bundesverfassungsgerichts - Zweiter Senat - vom
11. November 2016 (2 BvR 166/16) betreffend

Verfassungsbeschwerde

1. unmittelbar gegen

a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 28. Dezember 2015 - 2 Ws 782/15 -,
b) den Beschluss der auswärtigen Strafvollstreckungskam-mer des Landgerichts Regensburg mit dem Sitz in Straubing vom 25. November 2015 - SR StVK 652/15 –

2. mittelbar gegen

Art. 46 Abs. 2 BayStVollzG

PII-G1320-16-0001

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bundesverfassungsbeschwerde Bundesverfassungsgericht DRS 18/22092

Schreiben des Bundesverfassungsgerichts - Erster Senat - vom
14. Dezember 2016 (1 BvR 2577/15 und 1 BvR 2578/15) betreffend

Verfassungsbeschwerden

1. gegen

a) den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 7. Oktober 2015 - BVerwG 6 C 38.15 (6 C 33.14) -,
b) das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. Juli 2015 - BVerwG 6 C 33.14 -,
- 1 BvR 2577/15 -,
2. gegen

a) den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 7. Oktober 2015 - BVerwG 6 C 38.15 (6 C 33.14) -,
b) das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. Juli 2015 - BVerwG 6 C 33.14 -
- 1 BvR 2578/15 –

PII-G1320.15-0001

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Bundesverfassungsbeschwerde Bundesverfassungsgericht DRS 18/22094

Schreiben des Bundesverfassungsgerichts - Erster Senat - vom
14. Dezember 2016 (1 BvR 2579/15) betreffend

Verfassungsbeschwerde

gegen

a) den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 7. Oktober 2015 - BVerwG 6 C 39.15 (6 C 35.14) -,

b) das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. Juli 2015 - BVerwG 6 C 35.14 -

PII-G 1320-15-0001

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20323

Haushaltsplan 2022;
hier: Stiftung "Wertebündnis Bayern"
(Kap. 02 03 Tit. 698 54)

Streichung der Mittel; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20324

Haushaltsplan 2022;
hier: Europaangelegenheiten und internationale Beziehungen
(Kap. 02 03 Tit. TG 53)

Streichung der Mittel für die Büros in Kiew und in Addis Abeba; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20317

Haushaltsplan 2022;
hier: Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamten und Richter
(Kap. 02 01 Tit. 422 01)

Reduzierung der seit 2018 aufgebauten Stellen; Verteilung der Stelleninhaber auf Leerstellen in anderen Einzelplänen; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20318

Haushaltsplan 2022;
hier: Bezüge der abgeordneten Beamten
(Kap. 02 03 Tit. 422 31)

Reduzierung der neu ausgebrachten Stellen; Verteilung der Beamten auf Leerstellen in anderen Einzelplänen; Verwendung der eingesparten Mittel zur Reduzierung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20319

Haushaltsplan 2022;
hier: Öffentlichkeitsarbeit der Staatsregierung
(Kap. 02 03 Tit. 531 21)

Reduzierung des Ansatzes; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20320

Haushaltsplan 2022;
hier: Eine-Welt-Promotorinnenprogramm
(Kap. 02 03 Tit. 682 53)

Streichung des Ansatzes; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20321

Haushaltsplan 2022;
hier: Zuwendungen und sonstige Ausgaben für Maßnahmen im Rahmen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit des Freistaates Bayern mit ausländischen Staaten und Regionen und zur Bekämpfung von Fluchtursachen
(Kap. 02 03 Tit. 685 53)

Streichung des Ansatzes und der Verpflichtungsermächtigung; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Plenarprotokoll Nr. 18/110 PL vom 05.04.2022

Beratungsphase zu Änderungsantrag AfD DRS 18/20322

Haushaltsplan 2022;
hier: Förderung der internationalen Beziehungen Bayerns
(Kap. 02 03 Tit. 687 53)

Reduzierung des Ansatzes; Verwendung der eingesparten Mittel zur Verringerung der Schuldenaufnahme bzw. zur Erhöhung der Tilgung

Beratungsverlauf

Treffer 1 - 20 von 92

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.

Wahlperiode: 18 (2018-2023)
Dokumentenart: Plenarprotokoll

Alle Filter zurücksetzen

Wahlperiode

  • + weitere

Zeitraum

Schlagworte

Dokumentenart

Vorgangsdokumente bzgl.

  • + Anträge (39480)
  • + Anfragen (12629)
  • + Gesetze (1943)
  • + weitere

Beschlossene Gesetze

Bezugsdokumente

  • + Ausschuss-/Plenarberatungen (11710)
  • + Beschlüsse (9712)
  • + Beschlussempfehlungen (9643)

Gremium

Initiativen von Personen

Initiativen von Institutionen

Haushaltsplan

Federführung

Votum

  • + Ablehnung (21411)
  • + Zustimmung (7450)
  • + Sonstiges (1468)

Interessenvertretung

Stimmkreis in

  • + Mittelfranken (1004)
  • + Niederbayern (713)
  • + Oberbayern (4030)
  • + Oberfranken (695)
  • + Oberpfalz (514)
  • + Schwaben (1150)
  • + Unterfranken (790)

Redner

Seitenanfang