Treffer 1 - 20 von 325
Beschluss des Plenums zu Gesetzentwurf AfD DRS 19/4556
allgemeines Verbot des Baus von Windkraftanlagen im Staatswald und Verbot bei Bedrohung des Naturschutz im Körperschafts- und Privatwald; Änderung von Art. 9 des Waldgesetzes
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Beschluss des Plenums zu Gesetzentwurf AfD DRS 19/4405
bei Industrie-, Gewerbe- und Nichtwohngebäuden Streichung von Art. 44a BayBO
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Gesetzentwurf AfD DRS 19/4405
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Gesetzentwurf AfD DRS 19/4556
Beschluss des Plenums zu Änderungsantrag AfD DRS 19/5557
Beschluss des Plenums zu Änderungsantrag AfD DRS 19/5256
Beschluss des Plenums zu Änderungsantrag AfD DRS 19/5257
Beschluss des Plenums zu Dringlichkeitsantrag AfD DRS 19/5206
Unabhängige Studie zu den Auswirkungen der CO2-Abgabe auf die Wirtschaftskraft von Unternehmen
Beschluss des Plenums zu Antrag AfD DRS 19/4994
Baustopp für Windenergieanlagen nach dem Vorbild der USA; Ermittlung von Umweltauswirkungen, Produktivität, Strompreiseffekten
Beschluss des Plenums zu Antrag AfD DRS 19/4993
Recycling von Verbundstoffen; Prüfung haftungsrechtlicher Fragen und Aufklärung von Fällen bzgl. illegaler Abfallentsorgung
Beschluss des Plenums zu Dringlichkeitsantrag AfD DRS 19/5964
Abschaffung der Verordnung zum kostenlosen Parken von Elektrofahrzeugen auf öffentlichen Parkplätzen
Beschluss des Plenums zu Dringlichkeitsantrag AfD DRS 19/4728
Beschluss des Plenums zu Antrag AfD DRS 19/4714
Schriftlicher Bericht im Landtag und mündlicher Bericht im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz: Ausbreitung; Übertragungswege; Maßnahmen zur Bekämpfung; Austausch mit anderen Bundesländern und Staaten; Forschung und Monitoring
Antrag AfD
im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz
Dringlichkeitsantrag AfD
Beitragszuschuss bei Kindertageseinrichtungen
Bericht im Landtag und im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz; Umweltverträglichkeit; Entsorgung; Wiederverwertung
Beschluss des Plenums zu Dringlichkeitsantrag AfD DRS 19/5833
Ablehnung im Bundesrat
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.