Treffer 81 - 100 von 130
Antrag SPD
Aufforderung an die Staatsregierung, dieses Ereignis in die Lehrpläne aufzunehmen
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
außerdem: Erweiterung der Aufnahmevoraussetzungen für die Staatsinstitute für Förderlehrkräfte, Ausweitung der Kapazitäten des Staatsinstituts in Bayreuth
Begrenzung von Gruppenstärken, Ausbau des Stellenkegels, Schaffung von Beförderungsämtern, Anrechnungsstunden für besondere Aufgaben, Verbesserung der Ausbildungskapazitäten
Entscheidung über den Schulübertritt und über das Wiederholen eines Schuljahrs durch die Eltern
rechtzeitige organisatorische Vorbereitung des kommenden Schuljahrs; größere Eigenständigkeit der Schulen; Einsatz der Lehrer nach Kriterien des Gesundheitsschutzes, Aufstockung der Verwaltungsangestellten
verlässlicher Ansprechpartner für alle Schüler; regelmäßige Erfassung der Lernstände; flexible Anpassung der Lerninhalte; verlässliche und verständliche Informations- und Unterstützungsstrukturen
mündlicher und schriftlicher Bericht im Ausschuss für Bildung und Kultus
Dringlichkeitsantrag SPD
Information über den Prüfungsfahrplan; kein Überschneidung zwischen den Frühjahrs- und Herbstprüfungen; Ersatz praktischer Prüfungen; Günstigkeitsregeln für Prüflinge, die aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können
Bereitstellung von Endgeräten und Internetanschlüssen; verbindliche pädagogische und organisatorische Leitlinien
Antrag FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD
Vorlage eines Gesetzentwurfs: Lehreraus- und -fortbildung zu LGBTIQ-Themen, Handreichungen für Schulleitungen und Lehrer, verpflichtende Aus- und Fortbildung sozialpädagogischer Fachkräfte und der Beauftragten für Familien- und Sexualerziehung, Berücksichtigung in den Curricula der Lehramtsstudiengänge, Überarbeitung der Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung, Ergänzung des LehrplanPlus
Vorlage eines Konzepts
Gesamtkonzept zur Demokratiebildung: Gründung eines Forums Demokratie, politische Bildung an allen Schularten, transdisziplinäres Zentrum für Demokratieentwicklung, verpflichtende Demokratieschulung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Projekt "Empowered by Democracy" in der Erwachsenenbildung
Studie; Bericht im Ausschuss für Bildung und Kultus
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.