Treffer 1 - 20 von 947
Schriftliche Anfrage BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
einheitliche Regelung
konkrete Vorgaben, einheitliche Zulassungspraxis; Überarbeitung des Leitfadens und des Merkblatts zur oberflächennahen Geothermie; Ausweisung von unkritischen Gebieten, Abschaffung der Genehmigungspflicht für Erdwärmepumpen mit geringer Leistung
außerdem: Erweiterung des 10.000-Häuser-Programms, Unterstützung der Kommunen, Schaffung von Referenzobjekten, Datenbereitstellung durch das geologische Landesamt
Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Erhalt der Weidewirtschaft, Förderung der Weidehaltung; nachhaltige Waldwirtschaft, Nutzung von Holz als Baustoff und Energiequelle; Einsatz für die Milchwirtschaft und die Nutzung der Instrumente der gemeinsamen Marktordnung; Verursachergerechtigkeit in der Umsetzung der Düngeverordnung; Maßnahmen gegen Flächenverbrauch und zur Sicherung von Bodeneigentum; konsequenter Klimaschutz; Ausweitung der Förderkulisse Herdenschutz, Wolfsmonitoring; Beratungsoffensive für Milchviehbetriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung; Ombudsstelle zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken
Bericht im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
gebührenfreie Bereitstellung von Liegenschaftsdaten
Änderung des Art. 30 Abs. 5 BayBO; keine Gleichsetzung von Solaranlagen mit Dachaufbauten von Reihenhäusern
Änderungen an der geplanten Novelle zum Gebäudeenergiegesetz: gleiche Regeln für die Nutzung von Biomasse bei Neubauten wie im Gebäudebestand, Gleichstellung von Gebäudenetzen mit größeren Wärmenetzen, Anschlussmöglichkeit an holzbefeuerte Wärmenetze; Begleitung der Wärmewende durch landespolitische Maßnahmen: Energieagenturen, Energiesparberatung, Fördermittel, Sanierungsfahrpläne, Unterstützung der Kommunen bei der Wärmeplanung
Anfragen zum Plenum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.