Treffer 21 - 40 von 1246
Antrag SPD
Gipfeltreffen der Lebensmittelbranche; Einkaufspauschale und Tankgutschein; Koordination von Lebensmittelspenden
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
mündlicher und schriftlicher Bericht im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie; Angebote für Betroffene; Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsversorgung; digitale Angebote; Modellprojekte; Forschung
Dringlichkeitsantrag SPD
Evaluierung und Monitoring; Expertennetzwerk; Fortbildungen
Kinder und Bedürftige; kostenloses ÖPNV-Ticket; Indexmieten
Änderungsantrag SPD
Änderung der Art. 114, 116 und 121 BayHIG
Änderung von Art. 83 Abs. 5 BayHIG
Änderung von Art. 82 BayHIG
Änderung der Art. 77 und 79 BayHIG
Stellungnahme der Hochschullleitung zum Wahlvorschlag; Änderung von Art. 38 Abs. 1 S. 2 BayHIG
Änderung von Art. 27, neue Art. 27a (Studierendenparlament), 27b (Allgemeiner Studierendenausschuss), 27c (Fachschaften) und 27d (Finanzierung) BayHIG
Ergänzung von Art. 24 BayHIG
Ablehnung von Satzungen durch den Präsidenten ausschließlich im Rahmen der Rechtsaufsicht; Ergänzung von Art. 9 Abs. 3 BayHIG
insbesondere Einbeziehung der Hochschulleitung, Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung; Änderung von Art. 7 BayHIG
u. a. Förderung der Gleichberechtigung, Vereinbarkeit von Familie und Studium, keine Benachteiligung aus rassistischen Gründen oder aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, Alter oder sexueller Identität (Änderung von Art. 6); nachhaltige Entwicklung, Förderung der Digitalisierung, gute Beschäftigungsbedingungen, so weit wie möglich Verzicht auf Tierversuche (Änderung von Art. 7 BayHIG)
Bericht im Landtag; Auswirkungen von Corona-Pamdemie und Ukrainekrieg; Insolvenzgefahr
Unterstützung der Lehrkräfte durch andere Berufsgruppen; Stellen für die Beschulung von ukrainischen Schüllern
zeitnahe Auszahlung der Fördermittel nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) an die Kommunen
Software zur Einsatzführung; Prüfung einer Nutzung des Programms "Territorial Hub" der Bundeswehr
Konzept zur Einbindung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.