Treffer 21 - 40 von 2391
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Finanzierung von Fachkräften und Fachberatungen; Weiterbildungsmaßnahmen alltagsintegrierte Sprachbildung; Vorkurs im ganzen ersten Schuljahr; Ressourcenlehrkräfte
gesetzliche Verankerung; interministerielle Arbeitsgruppe
Landesförderprogramm zur Finanzierung zusätzlicher Personalkosten; Leitungs- und Verwaltungsprogramm; Förderung der Vernetzung; Unterstützung für Grundschulen; Förderung der Inklusion
außerdem: Erweiterung des Angebots der Akademie für Lehrerfortbildung
modulare Weiterqualifizierungskonzepte; Lehrgänge in Hybrid-Formaten; Online-Formate für bestehende berufsbegleitende Hochschulstudiengänge; Kostenübernahme; Ermutigung von Personen ohne pädagogische Vorbildung zur Weiterqualifizierung
Bericht in den Ausschüssen für Bildung und Kultus sowie für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
Beiteligungsprozess bei Ganztagsbildung und Betreuung; Landessonderprogramm
insbesondere: Ausbau bestehender Standorte, praktikable Zusammenarbeit zwischen Kooperationspartnern, kleine Anzahl von Akteuren und Einrichtungen, Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, Stärkung der Lehr- und Forschuingskompetenz an den beteiligten Einrichtungen, Stärkung der naturwissenschaftlichen Fächer an den beteiligten Hochschulen; Kostenrahmen
Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zugangsvoraussetzungen für Nicht-Lehrkräfte; nicht-deutsche Lehrkräfte; Anwärtersonderzuschläge; Rückmeldeverfahren
Erlass einer entsprechenden Rechtsverordnung
Expertenanhörung in den Ausschüssen für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration sowie für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
Gesetzentwurf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Schriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.