Treffer 1 - 20 von 181
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Errichtung und Vernetzung von Ambulanzen, Forschungsprojekte, Unterstützung von Selbsthilfegruppen, PR-Kampagne zu Hilfe-Stellen, Förderung der Therapeutikaentwicklung,
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bescheinigung eines besonderen Risikos durch den Hausarzt
Antrag SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
entsprechende Änderung des Heilberufe-Kammergesetzes
Monitoring; wissenschaftliche Evaluation; Bericht
finanzielle Unterstützung der COVAX-Initiative; Teilen von Wissen zur Pandemiebekämpfung mit den Partnerländern; zeitweilige Aussetzung der Eigentumsrechte für Technologien zur Diagnose, Vorbeugung und Bekämpfung von COVID-19; Werben für Patentfreigabe, Ausloten von Unterstützungsbedarf
rechtliche Regelung der Datenverarbeitung; Weiterentwicklung: Weiterleitung positiver Testergebnisse, automatische Clustererkennung, Ausbau zu einem Informationsportal; Anbindung von Guest-Registration-Apps an die Kontaktnachverfolgungssoftware SORMAS
Finanzierung aus dem Sonderfonds "Corona-Pandemie"
Untersuchung der Auswirkungen auf Frauen
mündlicher Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege, Impfrate in der höchsten Prioritätenstufe, Einsatz von Impfbussen, Verteilung des Impfstoff, Zahl der Spontanverimpfungen, Bayerische Impfkommission
Änderungsantrag SPD, CSU, FREIE WÄHLER, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP
Ausbringung eines Titel, Deckung aus Kap. 13 19 Tit. 971 01
Änderungsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Änderung der Gemeindeordnung (Art. 120b), der Landkreisordnung (Art. 106b), der Bezirksordnung (Art. 101b) und des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (Art. 34a)
Einfügung neuer Artikel in die Gemeindeordnung (Art. 47a), die Landkreisordnung (Art. 41b), die Bezirksordnung (Art. 38b) und in das Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (Art. 33b)
Änderung der Gemeindeordnung (Art. 47a), der Landkreisordnung (Art. 41a), der Bezirksordnung (Art. 38a) und des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (Art. 33a)
Lockerung der Besuchseinschränkung, mobile Testteams, Antigenschnellstests, Lockerung der Testpflicht bei zunehmender Impfung
Erhöhung der Mittel und Einfügen einer Verpflichtungsermächtigung
Erhöhung des Titel
Einrichtung eines Ausfallfonds Kultur auf Bundesebene
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.