Treffer 23661 - 23680 von 32700
Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER
insbesondere Aufzeichnung der Gesamtstundenzahl
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Dringlichkeitsantrag SPD
Berücksichtigung im nächsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag: Einheit von Programm und Werbung, Verbot von regionaler Werbung durch nationale Fernsehveranstalter
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/5487
in staatlichen Einrichtungen
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/5193
Mitteilung zu Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/6219
ökologischer Bodenschutz; nachhaltige Ortsentwicklung; partnerschaftliche Entwicklung; zukunftssicherer Tourismus
Schriftliche Anfrage SPD
Personalstärke von Polizeiinspektionen im Grenzraum; Zusammenlegung von Zollämtern in Ostbayern
Beratungsverlauf
Schriftliche Anfrage BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kriterien für die Teilnahme, Zuteilung von DaZ-Stunden an die einzelnen Schulen, Sicherstellung der Unterrichtsversorgung, Dokumentation der Lernfortschritte, Fortbildungsmaßnahmen für die Förderlehrkräfte
Schriftliche Anfrage FREIE WÄHLER
u. a. Unterstützung für "WiGe" in Aschaffenburg
Förderung von Wohnprojekten, insbesondere von "WiGe" in Aschaffenburg
Berücksichtigung durch die Staatsregierung; Beauftragter; Antidiskriminierung
generationenfreundliches Einkaufen
u. a. Wohn- und Betreuungsformen, Erwerbstätigkeit älterer Menschen
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag SPD DRS 17/6026
Bericht im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/6201
Sensibilisierung von Ärzten; Forschungsförderung; Aufklärung der Patienten
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/6198
außerdem: mündlicher und schriftlicher Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege, Prüfung der Eignung der Gesundheitsämter als Kontrollinstanz
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag CSU DRS 17/5981
Prüfung: Anpassung der Förderrichtlinie an Änderungen des EU-Beihilferechts
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.