Treffer 24041 - 24060 von 32700
Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER
Unterstützung des 10-Punkte-Plans der EU; Quotenregelung, Standards bei Unterkünften, Rückführung abgelehnter Asylbewerber, Einwanderung, gemeinsame Entwicklungspolitik
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Dringlichkeitsantrag SPD
Seenotrettungsdienst; Prüfung: Einreichen von Asylanträgen in den Herkunfts- und Transitländern; Versorgung und Verteilung der Flüchtlinge; Erstaufnahmeeinrichtungen; Integration anerkannter Asylbewerber; Möglichkeiten zur legalen Einwanderung; Bekämpfung der Schleuserkriminalität; Sonderprogramm zur Stabilisierung der Herkunfts- und Transitländer
Dringlichkeitsantrag CSU
Schutz von Bootsflüchtlingen: Dialog mit Transitländern und Mittelmeeranrainerstaaten, Grenzüberwachung, Vorgehen gegen Schlepperbanden, Entwicklungshilfepolitik
ausreichende Berücksichtigung bei der Finanzierung der Bahninfrastruktur; Bericht zum Einsatz von Landesmitteln
Unterstützung von Dorfgaststätten; Möglichkeit verlängerter Arbeitszeiten; Abbau belastender Bürokratie
Bestandsschutz, Nachbesserung belastender Maßnahmen
Mitteilung zu Antrag CSU DRS 17/6184
Schriftliche Anfrage SPD
Beratungsverlauf
Schriftliche Anfrage FREIE WÄHLER
insbesondere im Landkreis Garmisch-Partenkrichen; Organisation des Betreuungsangebots, des ÖPNV und des Schulwegs;
Anzahl und Art der strafrechltichen Handlungen; Konsum von Crystal Meth in der Hooligan-Szene; Präventionsmaßnahmen bei Fanprojekten;
Zahl der Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmer mit minderjährigen Kindern; Zahl der verheirateten Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmer Zahl der alleinerziehenden Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmer Vergleich mit den Zahlen vor zehn Jahren
Zahl der erwebstätigen Männer in Volll- und Teilzeit, geringfüger Beschäftigung und als Leiharbeitnehmerinnen; Altersgleiderung; Anteil der Männer mit Migrationshintergrund; Vergleich mit den Zahlen vor zehn Jahren
Zahl der Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmerinnen mit minderjährigen Kindern; Zahl der verheirateten Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmerinnen; Zahl der alleinerziehenden Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmerinnen; Vergleich mit den Zahlen vor zehn Jahren
Zahl der Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmerinnen mit minderjährigen Kindern; Zahl der verheirateten Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmerinnen Zahl der alleinerziehenden Vollzeit-, Teilzeit- und Geringfügigbeschäftigten und der Leiharbeitnehmerinnen Vergleich mit den Zahlen vor zehn Jahren
Höher der Entschädigungsmittel bzw. Ausgleichszahlungen; Erweiterung des Personenkreises; Höhe der Schadenssummen; Schadensvermeidung durch Anlage von Uferrandstreifen; Fördermöglichkeiten bei Präventionsmaßnahmen;
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.