Ausgeglichene Verhältnisse

Mehr als die Hälfte der Führungskräfte im Landtag sind Frauen

 

Noch vor rund zehn Jahren war die Lage gänzlich anders: Referate und Abteilungen wurden vorwiegend von männlichen Kollegen geführt. Doch das hat sich im Laufe der Zeit geändert – und seit den jüngsten Neubesetzungen ausgeglichen. Denn inzwischen sind 53 Prozent der Führungspositionen im Landtagsamt mit Frauen besetzt, während die Frauenquote bei den Beschäftigten insgesamt bei 59,8 Prozent liegt. Landtagspräsidentin Ilse Aigner betont aber mit Blick auf die Neubesetzungen: „Die Kolleginnen haben die Stellen nicht bekommen, weil sie Frauen sind. Sie waren einfach die besten!“

 

Folgende Positionen wurden im Herbst mit weiblichen Führungskräften besetzt:

  • Referatsleiterin Plenum, Ältestenrat, Parlamentarische Grundsatzfragen, Lobbyregister – Dr. Claudia Corlazzoli
  • Abteilungsleiterin Parlamentsdienste, Ältestenrat, Lobbyregister – Renate Fröhlich
  • Referatsleiterin Abgeordnetenrecht – Katharina Greim
  • Leiterin Protokoll, Internationale Kontakte, Orden – Agnes Schlie
  • Referatsleiterin Organisation, Digitalisierung – Juliane Oberndorfer
  • Referatsleiterin Bauangelegenheiten, Gebäudetechnik, Raumgestaltung – Margot Meuer

 

Den jetzt ausgeglichenen Verhältnissen im Landtagsamt auf Führungspositionen geht eine lange Entwicklung voraus: So lag die Frauenquote auf Führungspositionen 2009 noch bei sieben Prozent, 2014 dann bei 35 Prozent.
 
(CK)

Randspalte

Seitenanfang