Neue Gleichstellungsbeauftragte im Landtagsamt
Stabwechsel im Dezember
28. Dezember 2023
MÜNCHEN. Die langjährige Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Feldmann und ihre Stellvertreterin Petra Welte übergeben den „Gleichstellungsstab“. Neun Jahre vertraten die Beiden die Interessen von Frauen und Männern im Landtagsamt. Nun übernehmen Kathleen Jarawan und Ines Buharalija dieses Ehrenamt und befassen sich mit den Zielen und der Umsetzung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit.
Wie ist das Geschlechterverhältnis im Landtagsamt? Und wie sieht es bei den Führungspositionen aus? Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass es auf allen Ebenen des Hauses ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis gibt. Und besonders positiv: bereits über die Hälfte der Führungskräfte ist weiblich. Dass dies nicht immer so war, kann auch Dagmar Feldmann bestätigen. Neun Jahre hat sie neben ihrer Haupttätigkeit als Büroleiterin im Ausschussdienst die Geschicke als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte geleitet. Die vierfache Mutter hatte von Anfang an einen direkten Bezug zu den Themen der Gleichstellungsarbeit. Als Gleichstellungsbeauftragte war sie in verschiedene in- und externe Arbeitskreise eingebunden und hatte so die Möglichkeit, das Thema Gleichstellung aus den unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen: „Die Gleichstellungsthemen haben einen festen Platz im Haus“, so Feldmann. Nicht zuletzt auch wegen des Engagements der Landtagspräsidentinnen Barbara Stamm und Ilse Aigner besteht seit längerem zahlenmäßige Parität im Landtagsamt.
Doch Gleichstellungsarbeit ist längst nicht nur die Förderung von Frauen: Es ist eine Querschnittsaufgabe, von der wichtige Impulse für die Weiterentwicklung eines Amtes ausgehen können. Darauf wollen auch Kathleen Jarawan und Ines Buharalija aufbauen. Sie sehen sich künftig als „Doppelspitze“, auch wenn formal Kathleen Jarawan die Gleichstellungsbeauftragte sein wird. Jarawan hat bereits durch langjährige Arbeit in der Personalverwaltung Erfahrung in der Gleichstellungsarbeit. Seit 2016 ist die Mutter von Zwillingen im Ausschussdienst als Büroleiterin tätig. Buharalija hat im Rahmen ihres Studiums in Schweden die praktische Umsetzung von Gleichstellung als Grundpfeiler der Gesellschaft kennen gelernt. Im Haus arbeitet sie seit 2019 und ist dort im in der Öffentlichkeitsarbeit für die Erstellung von Informationsmaterialien zuständig. Beide wollen die aktive Mitgestaltung bei der Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit vorantreiben sowie „sensibilisieren und Bewusstsein schaffen für ein Miteinander, bei der alle Formen der Vielfalt und Diversität berücksichtigt werden.“
/ SM