1974-1978 Grundschule Lupburg, anschließend Gymnasium Parsberg bis zur Mittleren Reife im Jahre 1985, 1985-1988 Ausbildung zum Landwirt, 1988-1990 Technikerschule Triesdorf, Abschluss staatlich geprüfter Techniker für Landbau, anschließend Übernahme des elterlichen Vollerwerbsbetriebes, bis 2008 Vollerwerbslandwirt. 1986-2003 Mitglied der Jungen Union, 1989-1997 JU-Kreisvorsitzender, 1989-1997 Beisitzer im JU-Landesvorstand, 1997-2001 stellv. JU-Landesvorsitzender, seit 1987 Mitglied der CSU, 1993-2005 stellv. CSU-Kreisvorsitzender, 2005-2015 CSU- Kreisvorsitzender, 2001-2015 Schriftführer im CSU-Bezirksverband, 2003-2009 CSU-Ortsvorsitzender, 2006-2015 CSU-Bundeswahlkreisvorsitzender, seit 2011 Beisitzer im CSU-Parteivorstand, 1990-2020 Gemeinderat und seit 1990 Kreisrat, seit Juli 2015 Bezirksvorsitzender der CSU-Oberpfalz, 2002-2010 2. Bürgermeister, 2002 bis 30.04.2014 stellv. Landrat, Oktober 2009 bis Oktober 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Bayerischen Landtags, 2011-2013 Mitglied der Kommission zur Parlamentarischen Begleitung der Energiewende im Bayerischen Landtag, 10.10.2013 bis 13.03.2018 Staatssekretär im Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, seit 21.03.2018 Staatsminister der Finanzen und für Heimat. Freiwillige Feuerwehr Degerndorf, Sportverein Lupburg, Alte Herren Lupburg, Schützenverein Lupburg, Burgverein Lupburg, Obst- und Gartenbauverein Degerndorf, LIONS-Club Oberpfälzer Jura, Förderverein Alt-Lupburg und Umgebung, Bayerische Jungbauernschaft, BBV, Waldbesitzervereinigung Parsberg, Vereinigung ehemaliger Triesdorfer, Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen, Bayerischer Waldbesitzerverband, Bolivienhilfe e.V.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 20.10.2008 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
20.10.2008 bis heute
CSU
Mitglied der Staatsregierung
12.11.2018 - heute
Staatsminister der Finanzen und für Heimat
21.03.2018 - 11.11.2018
Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
10.10.2013 - 20.03.2018
Staatssekretär der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Stimmkreis:
Neumarkt i.d.OPf.
Stimmkreis:
Neumarkt i.d.OPf.
Stimmkreis:
Neumarkt i.d.OPf.
Ausschüsse:
21.10.2009 - 07.10.2013 Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
04.12.2008 - 07.10.2013 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Mitglied)
04.12.2008 - 27.10.2009 Ausschuss für Umwelt und Gesundheit (Mitglied)
23.06.2010 - 07.10.2013 Vorsitzender des Beirates beim Unternehmen Bayerische Staatsforsten
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Photovoltaikbetreiber, Degerndorf A 7, 92331 Lupburg, monatlich Stufe 1
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
1. Vorsitzender des Aufsichtsrates (von Amts wegen) der Flughafen München GmbH, München
2. Vorsitzender des Aufsichtsrates (von Amts wegen) der Flughafen Nürnberg GmbH, Nürnberg
3. Mitglied des Aufsichtsrates (von Amts wegen) der Messe München GmbH, München
4. Vorsitzender des Aufsichtsrates (von Amts wegen) der Nürnberg Messe GmbH, Nürnberg, beendet zum 31.12.2021
5. Erster Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates (von Amts wegen) der Nürnberg Messe GmbH, seit 01.01.2022
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Leiter der Generalversammlung (von Amts wegen) der BayernLB, München
2. Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats (von Amts wegen) der BayernLB, München
3. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich) des Deutschen Museums, München
4. Mitglied des Gemeinderates, Markt Lupburg, beendet mit Ablauf des 30.04.2020
5. Mitglied des Kreisrates, Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
6. Mitglied des Verwaltungsrates (von Amts wegen) der KfW, Frankfurt am Main, seit 01.01.2020
7. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich) des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände Nürnberg, Nürnberg
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied des Beratenden Kuratoriums (von Amts wegen) anlässlich der Erweiterung der Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden
2. Mitglied des Ehrenpräsidiums (ehrenamtlich) des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München
3. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich) des ifo Instituts - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., München
4. Kooptiertes Mitglied des Rates (ehrenamtlich) der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Nürnberg
5. Erster stellv. Vorsitzender des Stifungsrates (von Amts wegen) der Bayerischen Landesstiftung, München
6. Mitglied des Stiftungsrates (von Amts wegen) der Bayerischen Forschungsstiftung, München
7. Mitglied des Stiftungsrates (von Amts wegen) der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, München
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.