Abitur, Rechtsfachwirt, 1990-2010 Büroleiter in Anwaltskanzleien, seit 2010 Geschäftsführer BUND Naturschutz Stiftung, 2014-2018 Referent für Verbraucherschutz, Gentechnik, Tierschutz bei Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, seit 2003 selbständiger Umweltberater, seit 2008 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 2013-2018 Sprecher Ortsverband Schwabing, seit 2018 Beisitzer Ortsverband Schwabing, seit 2002 1. Vorsitzender BUND Naturschutz Kreisgruppe München, 2004-2018 Mitglied im Landesvorstand BUND Naturschutz in Bayern, Mitgliedschaften: Landesbund für Vogelschutz, Verein zum Schutz der Bergwelt, Ornithologische Gesellschaft in Bayern, Isartalverein, Freunde der Zoologischen Staatssammlung München, Denkmalnetz Bayern, SV Weißblau Allianz.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Stimmkreis:
München-Schwabing
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz (Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Geschäftsführer, BUND Naturschutz Stiftung, Regensburg Referent, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayer. Landtag, München Umweltberater, München
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
Erster Vorsitzender (ehrenamtlich), BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München, Stadt und Landkreis München
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.