1971-1975 Grundschule Höhenrain, 1975-1977 Hauptschule Feldkirchen, 1977-1981 Wirtschaftsschule Alpenland Bad Aibling, Abschluss Mittlere Reife.
Bezirksvorsitzender des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes München-Oberbayerns, Landesvorstandsmitglied des BGH, Landesvorsitzender des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) mit im Moment etwa 10000 Mitgliedern!
Geschieden, Vater zweier Söhne mit 32 und 24 Jahren, Wirt von Laus in der siebten Generation mit Lebensgefährtin Doris, seit 1732 im Familienbesitz, stammt aus einer Wirte- und Metzgerdynastie aus Ober- und Niederbayern bis ins 11. Jahrhundert, Wohnungsbauunternehmer. Schwerpunktvermietung an Familien mit Kindern oder Alleinerziehenden (z.Zt. über 20 Kinder in Mietwohnungen).
1981 Abschluss der staatlichen Wirtschaftsschule in Bad Aibling als dreimaliger Jahrgangsbester hintereinander, während der Schulzeit Eintritt in die Junge Union, Schulsprecher. 1983 Abschluss einer Metzgerlehre mit Staatspreis, 1983 Eintritt in die CSU, Schriftführer im Vorstand, 1985 Wahl als 1. Vorsitzender des Gewerbeverbandes Feldkirchen-Bruckmühl-Aying-Irschenberg als jüngster Deutschlands, Bezirksvorstandsmitglied seit 1985, 1987 Wahl als damals jüngster CSU-Ortsvorsitzender in Bayern, 1987 Abschluss Metzgermeister als Lehrgangsbester, 1988 Tod des Vaters und vollständige Betriebsübernahme, 1990 Mitglied des Kreisvorstandes des BHG, 1992 Mitglied des Kreisvorstandes des Haus- und Grundbesitzervereins, 1996 erstmalige Wahl in die IHK-Vollversammlung "Parlament der Wirtschaft", Mitglied des Handels- und Tourismusausschusses und des Steuerausschusses, 1996 Wahl in den Gemeinderat, CSU-Fraktionssprecher bis 1997, dann bis 2002 stellvertretender Fraktionssprecher, Wirtschaftsreferent, 1998 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsverbände Rosenheim-West, Initiator des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsverbände mit Festrednern aus Politik und Wissenschaft, 2000 Wahl zum Präsidenten des BGH-Rosenheim Stadt und Land, 2001 und 2006 Wiederwahl IHK-Vollv. als Gastronomievertreter, 2002 Wiederwahl in den Gemeinderat und Wahl zum 2. Bürgermeister, 2004 Berufung zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter, 2004 Geschäftsführer/Gründer der Bürgersolargesellschaft Feldkirchen-Weyarn, 2005 Elternbeirat am Gymnasium Bruckmühl, 2006 Wahl zum BGH-Bezirksvorsitzenden Obb-München und Landesvorstandsmitglied, 2007 Gründer und Landesvorsitzender des VEBWK mit damals über 83000 Mitgliedern und damit Bayerns drittgrößter Verein, 2007 Gründer und Vorsitzender der Pro Bürger-Freien-Wählerbewegung - Ausschlussverfahren als damaliger CSU-Ortsvorsitzender (weil ich mit Freien Wähler Gruppierungen und SPD in der Sache zusammengearbeitet hatte) - daraufhin Austritt! 2008 Wiederwahl im Gemeinderat mit den meisten Direktstimmen aller Kandidaten, auf Anhieb zweitstärkste Gruppierung mit Pro Bürger im GR der Großgemeinde, 2010 Wahl zum Bundesvorstandsmitglied des Dehoga Deutschland, 2010 Volksentscheidssprecher "Für Freiheit und Toleranz", 2011 Berufung als ehrenamtlicher Finanzrichter ans Finanzgericht München, 2014 Wiederwahl im Gemeinderat mit den meisten Direktstimmen aller Kandidaten, 2014 Wahl zum stellvertretenden KV der AfD Rosenheim, 2015 Wahl zum Kreisvorsitzenden der AfD Rosenheim, 2015 Ernennung vom AfD Landesvorstand zum Wirtschaftsbeauftragten für die AfD, 2018 Wahl zum Bezirksvorsitzenden der AfD Oberbayern, 2018 Wahl zum oberbayerischen Spitzenkandidaten der AfD zur Landtagswahl.
Auszeichnung: Kommunale Verdiensturkunde
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
-
Mitglied des Landtags:
05.11.2018 bis heute
- Fraktionszugehörigkeit
- 05.11.2018 bis heute
- AfD
-
Wahlkreis: Oberbayern Weitere Gremien: 08.11.2023 - heute
Kontrollkommission BayernFonds (stv. Mitglied)
- 05.11.2018 bis heute
Parlamentarische Beiträge
Kontakt
Abgeordnetenbüro Rosenheim
Georg-Staber-Ring 3
83022 Rosenheim