1981 Mittlere Reife an der Wilhelm-Leibl-Realschule Bad Aibling, 1985 Gesellenprüfung Radio- und Fernsehtechnikerin, 1985-1988 Berufspraxis im elterlichen, mittelständischen Elektro-Handwerksbetrieb, 1990 Abschluss als staatlich geprüfte Elektrotechnikerin, 1990-1994 Entwicklung von Systemelektrik für Hubschrauber bei eurocopter. Seit 1985 Mitglied der Christlich-Sozialen-Union, seit 1987 Mitglied der Frauen Union, seit 1995 Parteivorstand und CSU Bezirksvorstand Oberbayern, seit 2007 Präsidiumsmitglied der CSU, seit 2011 Bezirksvorsitzende CSU Oberbayern. 1990-1998 Mitglied des Gemeinderats von Feldkirchen-Westerham, 1990-1999 Mitglied des Kreistags Rosenheim, 1994-1998 Mitglied des Bayerischen Landtags, 1998-2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2008-2013 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, seit Oktober 2013 erneut Mitglied des Bayerischen Landtags, 2013-2018 stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin. 2013-2018 Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, März-November 2018 Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr. Ehrenämter: seit 1995 Vizepräsidentin des Landesverbandes Oberbayern im Bund Deutscher Karneval, seit 2004 Mitglied im Kuratorium des Deutschen Museums in München, 2001-2009 Vorsitzende der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes, seit 2009 Fördervereinsvorsitzende des Caritas Kinderdorf Irschenberg, seit 2018 Vorsitzende des Verwaltungsrates des Bayerischen Rundfunks, seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrates der BR-Media GmbH, seit 2018 Vorstandsmitglied der Hanns-Seidel-Stiftung, seit 2019 Mitglied des Hochschulrates der Technischen Universität München TUM. Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden und Bayerische Verfassungsmedaille.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute 20.10.1994 bis 28.09.1998
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
CSU
20.10.1994 bis 28.09.1998
CSU
Mitglied der Staatsregierung
21.03.2018 - 04.11.2018
Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr
10.10.2013 - 20.03.2018
Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Stimmkreis:
Miesbach
Landtag:
05.11.2018 - heute Präsidentin des Landtages
Präsidium:
05.11.2018 - heute Präsidium (Mitglied)
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (Mitglied)
Weitere Gremien:
11.12.2018 - heute Vorsitzende der Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission
Stimmkreis:
Miesbach
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
10.11.1994 - 28.09.1998 Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport (Mitglied)
10.11.1994 - 28.09.1998 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Mitglied des Aufsichtsrats (von Amts wegen), BRmedia GmbH, München, monatlich Stufe 1
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Vorsitzende des Verwaltungsrats (von Amts wegen), Bayerischer Rundfunk, München, monatlich Stufe 1 2. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich), Deutsches Museum, München 3. Mitglied des Hochschulrats (ehrenamtlich), Technische Universität München TUM, seit Oktober 2019 4. Botschafterin des Bayerischen Roten Kreuzes (ehrenamtlich), seit 18.02.2020
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Vizepräsidentin (ehrenamtlich) bis 07.10.2021, seit 08.10.2021 Ehrenpräsidentin (ehrenamtlich), Landesverband Oberbayern im Bund Deutscher Karneval, Münsing
2. Vorsitzende (ehrenamtlich), Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg, Irschenberg, seit 2010
3. Mitglied des Stiftungsrats (von Amts wegen), Stiftung Bayerische Gedenkstätten, München
4. Mitglied des Vorstands (ehrenamtlich), Hanns-Seidel-Stiftung, München
5. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich), DFB-Stiftung Sepp Herberger, Hennef, vom 10.12.2019 bis 11.03.2022
6. Mitglied des Präsidiums (ehrenamtlich), Wirtschaftsbeirat der Union e. V., München, seit 11.11.2019
7. Mitglied des Stiftungsrats (ehrenamtlich), Tegernseer Bürgerstiftung, Gmund am Tegernsee
8. Mitglied des Stiftungsrats (ehrenamtlich), Marianne Strauß Stiftung, München
9. Mitglied des Beirats (ehrenamtlich), Landesfeuerwehrverband Bayern e. V., seit 10.09.2020
10. Vorsitzende (ehrenamtlich), Donum Vitae Bayern e. V., seit 25.09.2021
11. Mitglied im Kuratorium (ehrenamtlich), Bayerische Volksstiftung, seit Oktober 2021 12. Mitglied im Kuratorium (ehrenamtlich), Wertebündnis Bayern, seit 16.01.2021
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird:
Grundstücksgemeinschaft Aigner-Hebensteiner-Steininger GbR (zur Verwaltung des Elternhauses), Feldkirchen-Westerham
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.