geboren
05.01.1967
in
Nürnberg
Familienstand verheiratet, 4 Kinder
Konfession evangelisch-lutherisch
Mitglied des Landtags:
15.10.1994 bis heute
1987-1991 Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen, jur. Staatsexamen, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht, 1992-1993 Volontariat beim Bayerischen Rundfunk, anschließend Redakteur beim BR, 1998 Promotion an der FAU Erlangen/Nürnberg. Seit 1983 Mitglied in CSU und JU, 1995-2003 Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern, Mitglied im CSU-Präsidium, 1997-2008 Kreisvorsitzender der CSU Nürnberg-West, 2000-2011 Vorsitzender der CSU-Medienkommission, 2003-2007 CSU Generalsekretär, 2008-2018 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Nürnberg-Fürth-Schwabach, seit 19.01.2019 Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU), 2007-2008 Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei, 2008-2011 Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, 2011-2013 Bayerischer Staatsminister der Finanzen, 2013-2018 Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, seit 16. März 2018 Bayerischer Ministerpräsident.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags:
15.10.1994 bis
heute
Fraktionszugehörigkeit
15.10.1994 bis
heute
CSU
Mitglied der Staatsregierung
16.03.2018 -
heute
Ministerpräsident
10.10.2013 -
15.03.2018
Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
04.11.2011 -
09.10.2013
Staatsminister der Finanzen
30.10.2008 -
03.11.2011
Staatsminister für Umwelt und Gesundheit
16.10.2007 -
29.10.2008
Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Stimmkreis:
Nürnberg-Ost
Stimmkreis:
Nürnberg-West
Weitere Gremien:
04.11.2010 -
09.10.2013
Mitglied als Finanzminister des Stiftungsrates der Bayerischen Forschungsstiftung
26.11.1998 -
05.10.2003
stv. Mitglied des Beirates nach Art. 5 des Gesetzes über die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung im Freistaat Bayern - EDV-Beirat -
Stimmkreis:
Nürnberg-West
Ausschüsse:
09.05.1996 -
27.09.1998
Ausschuß für Hochschule,Forschung und Kultur (Mitglied)
10.11.1994 -
27.09.1998
Ausschuß für Wirtschaft, Verkehr und Grenzland (Mitglied)
10.11.1994 -
09.05.1996
Ausschuß für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
Weitere Gremien:
24.11.1994 -
27.09.1998
1. stv. Mitglied der Richter-Wahl-Kommission
24.11.1994 -
27.09.1998
stv. Mitglied des Beirates nach Art. 5 des Gesetzes über die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung im Freistaat Bayern - EDV-Beirat -
10.11.1994 -
27.09.1998
Beirat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz (Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
--
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
--
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
--
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
--
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Vorsitzender des Stiftungsrates (von Amts wegen), Bayerische Landesstiftung, München 2. Vorsitzender des Stiftungsrates (von Amts wegen), Bayerische Forschungsstiftung, München 3. Vorsitzender des Stiftungsrates (von Amts wegen), Sudetendeutsche Stiftung, München 4. Mitglied des Kuratoriums / Ehrenpräsident (von Amts wegen), Deutsches Museum München 5. Mitglied des Vereinsbeirates des 1. FC Nürnberg 6. Mitglied des Kuratoriums, Kultur- und Sozialstiftung Internationale Junge Orchesterakademie, Bayreuth 7. Mitglied des Vorstandes, Hanns-Seidel-Stiftung, München 8. Mitglied, Jerusalem Foundation e.V., München, seit 04.06.2019 9. Mitglied des Stiftungsrates, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Bayern (DKJS), München, seit 27.08.2019 10. Mitglied (ehrenamtlich) im Honorary Board der European Championships 2022, seit 09.06.2020
Angaben über das Bestehen bzw. der Abschluss von Vereinbarungen, wonach dem Mitglied des Landtags während oder nach Beendigung der Mitgliedschaft bestimmte Tätigkeiten übertragen oder Vermögensvorteile zugewendet werden sollen:
--
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird:
--
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die
zugeflossenen Bruttobeträge
einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht
in Abzug
gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten
oder
Betriebsausgaben
sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit
bezeichnet
daher
nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder
Kapitalgesellschaften ausgeübt
werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am
Gesellschaftsgewinn
mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen
Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den
Verhaltensregeln
festgelegt.