1990 Abitur in München, 1990/91 Freiwilliges Soziales Jahr/Praktikum in München, 1991-1996 Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Pädagogik an der LMU München, 1996 Diplom (Univ.) Soziologie, 1996-1999 wissenschaftl. Assistentin am Institut f. Soziologie der LMU, 1997 Forschungsaufenthalt in den USA, 1991-1999 wiss. Mitarbeiterin im Bürgerbüro Franz Maget MdL, 1999-2000 wiss. Referentin der SPD-Landtagsfraktion im LWS-Untersuchungsausschuss, 2000-2006 Persönl. Referentin des Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, 2006-2013 Prokuristin der AWO München gGmbH, seit 2013 MdL. Seit 1990 Mitglied der SPD, in dieser Zeit u.a. Orts- und Kreisvorsitzende, 1996-2002 Mitglied des BA 4 Bezirksausschuss Schwabing-West, 1998-2013 Bezirksrätin im Bezirkstag von Oberbayern, Vorsitzende des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege der SPD-Fraktion.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
SPD
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Pflege
Weitere Gremien:
23.01.2019 - heute Landesgesundheitsrat (Mitglied)
Stimmkreis:
München-Milbertshofen
Ausschüsse:
26.04.2018 - 18.09.2018 Vierter Untersuchungsausschuss der 17. Wahlperiode (stv. Mitglied)
01.06.2016 - 05.11.2018 Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
06.11.2013 - 25.01.2017 Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration (Mitglied)
Weitere Gremien:
19.07.2016 - 11.07.2018 Enquete-Kommission 'Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben' (stv. Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Prokuristin, AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH, Gravelottestr. 6-8, 81667 München
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.