1980 Abitur, Studium Englisch/Geschichte, LAG und Magisterstudium Neuere Geschichte, Anglistik, Amerikanistik, 1992 Promotion in Bayer. Landesgeschichte, seit 2000 Autorin, seit November 2011 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen, seit 2008 Stadträtin Schwabach, Aug. 2011 Künstlerin des Monats Metropolreg. Nürnberg, 2018 IHK Kulturpreis Literatur, 2015 Silbener Homer, 2013 Wolfram-v. Eschenbach-Preis, Bez. Mfr. Förderpreis, Kulturmeter Schwabach.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)
Weitere Gremien:
07.07.2020 - heute Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung (stv. Mitglied)
11.12.2018 - heute Landesdenkmalrat (Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Autorin, Schwabach
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Mitglied des Stadtrates (ehrenamtlich), Stadt Schwabach
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Dr. Weigand, Sabine:
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.