Studium Alte Geschichte, Mittlere Geschichte, Klassische Archäologie mit Abschluss MA und Promotion, Aufbaustudiengang Marketing an der VWA München. 2008-2013 Referentin der Landtagsabgeordneten Prof. Ursula Männle, 2003-2008 Leitung der Bibliothek für Strafrecht des Juristischen Seminars an der LMU München, 2002-2003 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der LMU München, 2000-2002 Konferenz-Managerin im Bereich Controlling und Finanz-/Rechnungswesen. Vorsitzende der AG-Frauen der CSU-Landtagsfraktion, Kreisrätin im Landkreis Starnberg, Gemeinderätin in Feldafing (Fraktionssprecherin), CSU-Ortsvorsitzende in Feldafing, Mitglied im CSU-Kreisvorstand Landkreis Starnberg (AK Bildung, AK Umwelt), stellvertretende Vorsitzende im Frauen Union-Bezirksverband Oberbayern, stellv. Vorsitzende der Frauen-Union im Landkreis Starnberg, Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Oberbayern, Mitglied im Aufsichtsrat Krankenhaus Starnberg, Mitglied im Kuratorium BRK Altenheim Garatshausen, Mitglied im Kuratorium Akademie für politische Bildung Tutzing, Mitglied im Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V. Vereinsmitgliedschaften: Altschützen Feldafing, Nachbarschaftshilfe Feldafing, Verschönerungsverein Feldafing e.V., TSV Feldafing e.V., Wasserwacht Feldafing e.V., Mittelstandsunion Kreisverband Starnberg, Kinderschutzbund KV Starnberg e.V. (im Kreisvorstand).
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
CSU
Stimmkreis:
Starnberg
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Bildung und Kultus (Mitglied)
28.11.2018 - 10.05.2020 Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.01.2019 - heute Rundfunkrat (Mitglied)
01.01.2019 - heute Landesbeirat für Erwachsenenbildung (Mitglied)
01.01.2019 - heute Verwaltungsrat für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
Stimmkreis:
Starnberg
Ausschüsse:
12.04.2018 - 05.11.2018 Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Bildung und Kultus (Mitglied)
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
Weitere Gremien:
13.10.2016 - 30.01.2018 Enquete-Kommission 'Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern' (Mitglied)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
1. Mitglied im Aufsichtsrat (ehrenamtlich), Kreisklinikum Starnberg 2. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich), Akademie für politische Bildung, Tutzing 3. Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich), BRK Altenheim, Garatshausen
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Gemeinderätin, Gemeinde Feldafing 2. Kreisrätin, Landkreis Starnberg
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. stellv. Kreisvorsitzende, Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg 2. Konventmitglied, Freundeskreis evangelische Akademie, Tutzing 3. Mitglied des Kuratoriums, Buchheimstiftung, Buchheimmuseum Bernried
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.