Motorisierter Individualverkehr: Verhalten ändern statt Fronten schaffen
München, 27.10.2020
- Welche Entwicklungstrends bringt der motorisierte Individualverkehr hervor, wie beeinflusst Corona das Mobilitätsverhalten und wie kann die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen?
- Im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr diskutierten acht Experten mit den Abgeordneten zum Thema „Zukunft des motorisierten Individualverkehrs“.
- Dabei wurde deutlich: Es mangelt nicht an Technologie, sondern an der Umsetzung von Mobilitätslösungen.
Vor allem in Städten fehle ein ganzheitliches Konzept. Prof. Dr. rer. nat. Barbara Lenz, Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), forderte von der Politik, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit ganzheitliche Konzepte entwickelt werden können. In dem Zusammenhang nannte sie das Beispiel „Park and Ride Parkplätze“. „Städte haben kein Recht dazu, kommunales Geld auf dem Territorium anderer Gemeinden zu investieren – auch wenn es ihnen zugutekommt. Erst eine Gesetzesänderung könnte Städte dabei unterstützen, derartige Konzepte zu entwickeln, die auch den Pendlerverkehr berücksichtigen, der in die Städte kommt“, sagte Lenz. Wichtig sei dabei, stets miteinzubeziehen, wie sich Siedlungsräume hinsichtlich ihrer Struktur entwickeln.
Bewussterer Umgang
Kerstin Hurek, Leiterin des Stabs Verkehrspolitik des ACE Auto Club Europa e.V., wies darauf hin, dass es in erster Linie darum gehe, auf einen bewussteren Umgang mit dem Auto aufmerksam zu machen und den Blick auf Alternativen zu lenken. Aktuell sind knapp 47 Millionen Autos auf Deutschlands Straßen. Bis 2030 sollen zwischen sieben bis zehn Millionen Elektroautos zugelassen sein – was bedeute, dass in zehn Jahren voraussichtlich immer noch mehr als 37 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unterwegs seien werden. „Dabei sind die Besatzzahlen im Individualverkehr mit einer durchschnittlichen Belegung von 1,1-1,2 Personen pro Auto extrem niedrig“, gab Hurek zu bedenken.
Rückgrat ÖPNV
Dabei sei der Anteil des motorisierten Individualverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen mit mehr als 50 Prozent besonders hoch, fügte Alexander Kreipl, Leiter der Abteilung Verkehr/Technik/Umwelt beim ADAC Südbayern e.V., an. Ein Rückgrat sei deshalb ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Rüdiger Pape, Abteilung Politik und Außenbeziehung der BMW Group, wies in diesem Zusammenhang darauf hin, wie wichtig der Austausch mit den Bürgern sei. „Viele Menschen wollen eigentlich gar nicht das Auto nutzen, doch sie haben keine attraktiven Alternativen. Da müssen wir konkret nachfragen, was eigentlich die Anforderungen sind und wie wir Rahmenbedingungen neu definieren können“, sagte Pape.
Roadmap gefragt
Ralf Lenninger, Leiter Strategie und Future Solutions der Continental Geschäftseinheit Vehicle Networking & Information, sieht das Auto vor allem als Teil des intelligenten Netzes. Er forderte eine „Technologie-Roadmap“, an der Unternehmen ihre Investitionen effizient ausrichten können. Zudem bräuchte es eine Strategie, die das Käuferverhalten zu mehr Elektrofahrzeugen ändere. Auch Martin Margreiter, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TU München, hält eine Analyse von innovativen Lösungen für entscheidend, um daran weitere Mobilitätsstrategien weiterzuentwickeln. Für ihn sei das Bild der Zukunft vernetzt, automatisiert, elektrisch, multimodal und digitalisiert.
Kooperation mit Stadt und Bahn
Dr. Brian Rampp, Leiter der Abteilung Politik der Audi AG, bezog sich auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. „Wir stehen als Audi AG zum Klimaabkommen von Paris und investieren zwölf Milliarden Euro bis 2024 in die Elektromobilität. Das aber alleine reicht nicht. So kooperieren wir zum Beispiel mit städtischen Verkehrsbetrieben, um Pendler vom Auto auf die Schiene zu bringen“, sagte er. Entscheidend dabei seien drei Dinge: Taktfrequenz, Preis und Komfort des Bahnangebots. So wollen Fahrgäste einen Sitzplatz haben, um auch die Möglichkeit zu haben, zu arbeiten. Auch Dr. Kathrin Risom, Director der Abteilung Digital & Marketing bei SIXT, setzt auf Kooperationen zwischen Mobilitätsanbietern und Städten. „Um Kunden attraktive Angebote wie Carsharing machen zu können, sind wir auf die Unterstützung der Politik angewiesen. Dazu zählen unter anderem Push & Pull-Faktoren“, forderte sie. In Großstädten sind zum Beispiel eine Kombination von Mobilitätsangeboten und klaren restriktiven Regelungen beim Pkw-Stellplatzangebot erfolgsversprechend.
Ändert Corona Mobilitätsverhalten?
Einig waren sich die Experten darin, dass verstärktes Homeoffice – wie unter der aktuellen Corona-Pandemie – nicht dazu führe, dass Autos weniger bewegt werden. Auch wenn Menschen seltener in die Arbeit pendeln, legen sie nahezu die gleiche Menge an Strecke pro Tag zurück und bevorzugen zudem das eigene Auto vor dem ÖPNV für die verbliebenen Fahrten zum Arbeitsplatz. Vor allem im ländlichen Raum werde das Auto weiterhin Fortbewegungsmittel Nummer eins bleiben, kündigte Hurek an. Unabhängig von der aktuellen Ausnahmesituation, sei jedoch das Mobilitätsverhalten der Menschen und nicht die Technologie entscheidend für die Zukunft des Individualverkehrs, prophezeite Lenz. „Es geht dabei nicht darum, Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern für das Auto zu schaffen, sondern jede Mobilitätsoption an den richtigen Platz zu setzen. Um das zu erreichen, zählen auch Maßnahmen, die Regulierungen enthalten wie ein geringeres Pkw-Parkplatzangebot“, lautete das Fazit der Professorin.
/ AS