Umweltausschuss auf Informationsfahrt ins Berchtesgadener Land

Kurz vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause hat sich der Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz am 14. Juli 2022 auf Informationsfahrt ins Berchtesgadener Land begeben. An zwei Tagen machten sich die Parlamentarier vor Ort ein Bild über die verschiedensten Bereiche des Nationalparks Berchtesgaden sowie der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege.

Im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden sowie anschließend im Klausbachtal stellten Nationalparkeiter Dr. Roland Baier und sein Team die umfangreichen Aufgaben, Projekte und laufenden Arbeiten im Schutzgebiet vor. So standen vor allem die Themen Prozessschutz und Walddynamik, Bartgeierauswilderung, Forschung, Waldumbau, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Besucherlenkung und Wildbestandsregulierung im Fokus. Zum Abschluss der Exkursion zeigte sich die Ausschussvorsitzende, Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger beeindruckt von der großen Aufgabenvielfalt des Nationalparks: „Es ist wirklich überwältigend, was der Nationalpark Berchtesgaden in so vielen unterschiedlichen Bereichen für Wissenschaft, Gäste und Einheimische leistet. Das heutige Programm war umfangreich und wir nehmen viele positive Eindrücke mit nach München in den Landtag.“ Künftig möchte sich der Umweltausschuss regelmäßig über laufende Aktivitäten und Projekte im Nationalpark Berchtesgaden informieren und hat zudem einen Informationsstand beider bayerischer Nationalparks im Bayerischen Landtag angeregt.

Am zweiten Tag der Informationsfahrt informierten sich die Abgeordneten über die Arbeit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), eine Bildungs- und Forschungseinrichtung in Bayern für einen modernen Naturschutz und innovative Umweltbildung. 1976 wurde die ANL als erste Naturschutzakademie Deutschlands in Laufen an der Salzach gegründet. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Der Direktor der ANL, Dieter Pasch, vermittelte mit einigen Mitarbeiterinnen einen Eindruck über das Wirkungsfeld der ANL. In jährlich über hundert Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 3000 Teilnehmern wird in Laufen Wissen zu Arten, Ökologie, Planung und Recht vermittelt sowie der Dialog und die Vernetzung zwischen den Akteuren in Naturschutz und Landschaftspflege gefördert. Nationale und europäische Umweltbildungsprojekte wie „Tiere live “ oder „ELENA “ sind weitere Beiträge der ANL zur Bildung für die biologische Vielfalt.

Die ANL hat sich aber nicht nur der Lehre, sondern auch der innovativen Naturschutzforschung verschrieben. Es werden eine Vielzahl an Forschungsarbeiten initiiert und begleitet. Bei der Auswahl der Forschungsthemen ist eine möglichst direkte Umsetzung der Resultate in den praktischen Naturschutz ein wichtiges Anliegen. Die erzielten Ergebnisse fließen unmittelbar in die Lehrveranstaltungen und Publikationen der ANL ein.

Mit Ausstellungen, Informationsständen und Aktionsangeboten wird das Informationsangebot und die Werbung für Naturschutz und Landschaftspflege für ein nachhaltiges Denken und Handeln in der Bevölkerung abgerundet.

/KH

 

Randspalte

Seitenanfang