Bayerischer Integrationspreis 2025 – Jetzt bewerben!
Motto: „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“
8. Januar 2025
MÜNCHEN. Der Bayerische Landtag, das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung vergeben auch 2025 wieder gemeinsam den Bayerischen Integrationspreis. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“. Bis zum 12. Februar 2025 können sich Vereine, Institutionen und Einzelpersonen beteiligen, die sich in besonderer Weise um die gemeinsame kulturelle Teilhabe von einheimischen und zugewanderten Menschen verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben. Die Auszeichnung wird voraussichtlich am 12. Mai 2025 im Bayerischen Landtag verliehen.
„Kunst und Kultur“ umfasst eine Vielzahl von Bereichen, die sich kreativen Ausdrucksformen und kulturellen Praktiken widmen. Malerei, Musik, Tanz, Theater und Film, auch gelebte Brauchtumspflege können Brücken zu einer gelungenen Integration von zugewanderten Menschen sein. Künstlerische Beschäftigung und kulturelle Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen, Traditionen und Erfahrungen und bringen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Kunst hilft, die eigene Identität auszudrücken, zu reflektieren und für andere sichtbar zu machen. Sie kann dazu beitragen, gegenseitige Vorurteile abzubauen und sich für neue Sichtweisen zu öffnen. Kunst- und Kulturprojekte bieten zudem gute Gelegenheiten, die deutsche Sprache zu erlernen und anzuwenden.
Deshalb richtet sich die Ausschreibung vor allem an Ehrenamtliche, zivilgesellschaftlich engagierte Vereine, Institutionen oder Initiativen, die in innovativer Weise die regelmäßige und dauerhafte kulturelle Teilhabe von zugewanderten und geflüchteten Menschen fördern und hierdurch das Ankommen in unserem gesellschaftlichen Alltag erleichtern.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner betont: „Kunst und Kultur bieten Menschen jeder Herkunft und mit unterschiedlicher Geschichte unendlich viele Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu schaffen. Bei kreativer Tätigkeit lernt man sich kennen und versteht, was der oder dem anderen wichtig ist. Ich finde es großartig, dass wir den Fokus beim Bayerischen Integrationspreis 2025 auf diesen wichtigen Bereich richten. Ich bin gespannt auf die Bewerberinnen und Bewerber und freue mich darauf, den herausragenden Projekten bei der Preisverleihung im Bayerischen Landtag wieder eine große Bühne zu bieten. Die Integration der Menschen, die zu uns gekommen sind, ist entscheidend für den gesellschaftlichen Frieden. In der aktuellen Zeit kann man ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich daher gar nicht hoch genug würdigen. Das möchten wir mit der Auszeichnung erreichen – und damit viele weitere motivieren, ihre Talente ebenfalls einzubringen.“
Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann stellt fest: „Integration lebt von der Begegnung zwischen Zugewanderten und Einheimischen. Das gegenseitige Interesse an verschiedenen Lebenswelten, der Austausch untereinander und die Offenheit für die kulturelle Vielfalt, die Migration mit sich bringt, bilden die Basis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bereichern unseren Alltag. Dabei prägen und beeinflussen auch zugewanderte Künstler schon seit langem und bis heute in hervorragender Weise die bayerische Kunst- und Kulturgeschichte.“
Der Integrationsbeauftragte Karl Straub findet das diesjährige Motto sehr passend gewählt: „Kunst hat schon immer Sichtweisen auf den Kopf gestellt, dem Betrachter erlaubt, eine neue Perspektive einzunehmen. Sie lädt ein zur Auseinandersetzung, provoziert vielleicht auch – auf eine inspirierte und inspirierende Art. Nicht umsonst wird in autoritären Regimen die Kunstfreiheit, die in unserem Grundgesetz verankert ist, stark eingeschränkt. Wenn sich die Erfahrungen zugewanderter Menschen also auf diese Weise ausdrücken können, ist das gelebte Demokratie und damit Freiheit. Ich bin sehr gespannt auf die hoffentlich zahlreichen Bewerbungen!“
Der Bayerische Integrationspreis 2025 ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird in der Regel in Teilsummen auf mehrere Preisträger aufgeteilt. Es ist zweckgebunden für Projekte und Initiativen im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten einzusetzen. Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine unabhängige Jury, die sich aus Mitgliedern des Bayerischen Integrationsrates zusammensetzt.
Die Bewerbungsformulare und weitere Informationen finden Sie unter: https://integrationsbeauftragter.bayern.de/integrationspreis-2025/
Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Integrationsbeauftragten zur Verfügung unter Tel. 089/2192-4308 oder E-Mail integrationspreis(at)stmi.bayern.de
/ PR