Bayerischer Integrationspreis 2025 verliehen

Landtagspräsidentin Aigner: "Die Teilhabe am kulturellen Leben ermöglicht Menschen mit Migrationsgeschichte, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, mitzuwirken, dazuzugehören. Teilhabe ist Integration!"

12. Mai 2025

MÜNCHEN.   Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat gemeinsam mit Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, im Maximilianeum den Bayerischen Integrationspreis 2025 verliehen. Drei Projekte, die sich in besonderer Weise um die gemeinsame kulturelle Teilhabe von einheimischen und zugewanderten Menschen verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben, wurden von der unabhängigen Jury des Bayerischen Integrationsrates ausgewählt. 107 Projekte hatten sich für den Integrationspreis 2025 beworben. 

Landtagspräsidentin Ilse Aigner betonte in ihrer Rede: „Jeder Mensch, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, hat eine Geschichte, bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit. Indem wir in unserer Mitte Räume schaffen für den kulturellen Austausch und die kreative Zusammenarbeit, entstehen Netzwerke, gemeinsame Werte und ein Gemeinschaftsgefühl. Die Teilhabe am kulturellen Leben ermöglicht Menschen mit Migrationsgeschichte, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, mitzuwirken, dazuzugehören. Teilhabe ist Integration!“ Und Aigner ergänzte: „Kulturelle Ausdrucksformen sind Brückenbauer einer gelungenen Integration. Und ich bin überzeugt: Davon profitieren alle Beteiligten: Migranten und Einheimische. Die spürbare positive Wirkung der vielfältigen Projekte und Initiativen, die für den diesjährigen Integrationspreis zur Auswahl standen, sind der beste Beweis dafür. Was in allen Ecken Bayerns an Integrationsarbeit geleistet wird – und das nicht selten im Ehrenamt – beeindruckt mich immer wieder aufs Neue.“

Der mit insgesamt 9.000 Euro dotierte Integrationspreis stand heuer unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“.

Bei der heutigen Verleihung im Maximilianeum wurden ausgezeichnet:

1. Preis (4.000 Euro): KulturBunt Neuperlach e.V., München

2. Preis (3.000 Euro): Theaterlabor Nürnberg, Nürnberg

3. Preis (2.000 Euro): Musicians for a better life e.V., München

Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie ►hier.

Als Stargast war bei der Veranstaltung auch die bekannte Fernsehmoderatorin, Filmregisseurin und Schauspielerin Mo Asumang dabei. Die musikalische Gestaltung übernahm heuer das Ensemble Met in Munich. Moderatorin der Preisverleihung war Christina Metallinos

Weitere Bilder des Termins in den →Pressefotos.

/ PR

Randspalte

Seitenanfang