Bayerischer Verfassungsorden 2024 verliehen
Landtagspräsidentin Aigner: „Heute heben wir das Beste in unserer Gesellschaft hervor: das Gelingende, das Positive, das Gemeinschaftliche!“
5. Dezember 2024
MÜNCHEN. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat heute im Maximilianeum 42 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2024 ausgezeichnet. Mit dem Orden würdigt der Bayerische Landtag Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die Verwirklichung der Grundsätze der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben. Unter den neuen Ordensträgerinnen und Ordensträgern finden sich auch diesmal wieder bekannte Persönlichkeiten wie die Schauspielerin Senta Berger-Verhoeven, die Kabarettistin Eva Karl-Faltermeier, der Volkssänger und Kabarettist Jürgen Kirner, die Schauspielerin Michaela May und Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, aber auch Menschen, die in ihrem direkten Umfeld segensreich wirken.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner unterstrich in ihrer Rede „Heute heben wir das Beste in unserer Gesellschaft hervor: das Gelingende, das Positive, das Gemeinschaftliche. Wir bauen denjenigen Menschen hier im Hohen Haus – im Herzen der Demokratie in Bayern – die große Bühne, die sich über Jahre beruflich und vor allem ehrenamtlich um das Füreinander, das Miteinander in unserem Land verdient machen, um Nächstenliebe und um „Fernsten“-Liebe. Das sind Menschen, die unser Land, unser Leben, unsere Welt ein Stück besser machen. Heute ehren wir sie mit unserer höchsten Auszeichnung. Wir sind dankbar. Und wir sind stolz – auf Sie!“ Gerade in der aktuellen Zeit sei das Engagement für die Werte der Verfassung entscheidend, so die Landtagspräsidentin zu den neuen Ordensträgerinnen und Ordensträgern: “Von Menschen wie Ihnen lebt unsere Demokratie!”
Die Festrede hielt die Medizinethikerin, Hochschullehrerin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Prof. Dr. med. Alena M. Buyx. „Alle haben Sie gemeinsam, dass Sie mehr für andere tun“, so Buyx mit Blick auf die Ordensträgerinnen und Ordensträger. Die Medizinethikerin, die selbst bereits den Verfassungsorden (im Jahr 2021) erhielt, führte aus, warum dieses „supererogatorische Verhalten“ nicht nur gut für andere sei, sondern auch für einen selbst und zugleich die Gesellschaft. „Sie stärken sich selbst als Pfeiler unserer Gesellschaft, als Kraft und Inspiration für andere. Diese Art von sozialer Ansteckung brauchen wir, weil wir es als Gesellschaft ohne das „Mehr“ nicht schaffen können.“ Gerade aktuell in einer Zeit großer Herausforderungen wie unter anderem dem Ukraine-Krieg sei es entscheidend, nicht die Zuversicht zu verlieren, denn das sei “Gift für die Demokratie", so Buyx. “Dagegen gibt es ein Gegenmittel - und das ist das “Mehr”, das sind Sie!”
/CK, PR
Den Bayerischen Verfassungsorden 2024 erhielten:
PD Dr. Gregor Aas, Forstwissenschaftler, Bayreuth (Oberfranken)
Dr. Gregor Aas erhält die Auszeichnung aufgrund seines jahrelangen Einsatzes für eine nachhaltige Entwicklung und Öffnung des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth.
Martin Becher, Diplom-Pädagoge, Diplom-Politologe, Bamberg (Oberfranken)
Martin Becher wird für sein herausragendes Engagement für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus geehrt.
Sebastian Bezzel, * Schauspieler, Hamburg
Sebastian Bezzel repräsentiert Bayern seit vielen Jahren nicht nur durch seine „bayerischen“ Rollen in Film & Fernsehen, sondern auch mit dem Fernsehformat „Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger“.
Senta Berger-Verhoeven, Schauspielerin, München
Senta Berger-Verhoeven erhält den Bayerischen Verfassungsorden für ihre künstlerischen Verdienste und ihr soziales Engagement.
Reinhard Böckl, Gewerkschaftsfunktionär, Aholfing (Niederbayern)
Für seine herausragenden Erfolge und Verdienste um das berufliche Ausbildungssystem auf Landes- wie auch auf Bundesebene wird Reinhard Böckl mit dem Bayerischen Verfassungsorden geehrt.
Svenja Brunckhorst, Basketballspielerin, Hannover
Svenja Brunckhorst erhält die Auszeichnung für ihre sportlichen Leistungen und ihre Verdienste im Frauenbasketball.
Veronika Döring, ehem. Krankenschwester, Landsberg am Lech (Oberbayern)
Veronika Döring erhält den Bayerischen Verfassungsorden für ihr mehr als sechzig Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement, insbesondere für das Bayerische Rote Kreuz.
Josef Ludwig Epp, ehem. Religionslehrer, Klinikseelsorger, Bad Grönenbach/Allgäu (Schwaben)
Josef Ludwig Epp erhält den Bayerischen Verfassungsorden u.a. für sein herausragendes Wirken in der Trauerarbeit.
Birgit Erb, Steuerfachangestellte, ehem. Bürgermeisterin, Oberelsbach (Unterfranken)
Birgit Erb erhält den Bayerischen Verfassungsorden für ihr kommunalpolitisches Engagement.
Andrea Maria Erl, Regisseurin, Theaterleiterin, Nürnberg (Mittelfranken)
Andrea Maria Erl erhält die Auszeichnung aufgrund ihres herausragenden Engagements für die Kinder- und Jugendtheaterlandschaft in Bayern.
PD Dr. med. Stefanie Förderreuther, Ärztin, Leiterin Neurologischer Konsiliardienst LMU, München (Oberbayern)
Dr. Stefanie Förderreuther wird insbesondere für ihr wegweisendes Engagement für die Organspende ausgezeichnet.
Prof. Dr. med. Monika Führer, Leiterin Kinderpalliativzentrum LMU, München (Oberbayern)
Professorin Monika Führer wird aufgrund ihres beeindruckenden Engagements für die Kinderpalliativmedizin in Bayern ausgezeichnet.
Dr. Florence Gaub, Sicherheitsexpertin, Zukunftsforscherin, Rom
Dr. Florence Gaub wird für ihr herausragendes Engagement im Bereich Sicherheit sowie die Vermittlung dieser hochrelevanten Thematik geehrt.
Simon Gehring, Projektleiter Allgäuer Zeitungsverlag, Durach (Schwaben)
Simon Gehring erhält die Auszeichnung für sein vorbildliches und umfangreiches ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Musik, Kultur und Soziales.
Dr. Siegfried Grillmeyer, Direktor und Geschäftsführer Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg (Mittelfranken)
Dr. Siegfried Grillmeyer erhält den Bayerischen Verfassungsorden insbesondere für sein herausragendes Engagement im Bereich der Demokratiebildung.
Dr. med. Roland Martin Hanke, Arzt, Palliativmediziner, Fürth (Mittelfranken)
Dr. Roland Martin Hanke wird für seine herausragenden Verdienste in der Hospiz- und Palliativarbeit geehrt.
Elisabeth Hilmer, Entwicklungshelferin, Rottach-Egern (Oberbayern)
Elisabeth Hilmer wird für ihr herausragendes Engagement für den Brunnenbau im Senegal und in Indien geehrt.
Dr. Hans-Peter Hubmann, Apotheker, Stadtsteinach (Oberfranken)
Dr. Hans-Peter Hubmann erhält den Bayerischen Verfassungsorden für sein langjähriges Engagement für das Gesundheits- und Apothekenwesen.
Martin Hujber, Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Niederbayern eG, Essenbach (Niederbayern)
Martin Hujber erhält die Auszeichnung insbesondere für sein Wirken im Rahmen der BürgerEnergie Niederbayern.
Thomas Jansing, Vorstandsvorsitzender Sternstunden e.V., München (Oberbayern)
Thomas Jansing erhält den Bayerischen Verfassungsorden für sein jahrzehntelanges Engagement im Rahmen der Benefizaktion Sternstunden.
Senay Karaoguz, ehem. Lehrerin, Wörth am Main (Unterfranken)
Senay Karaoguz erhält die Auszeichnung für ihre Verdienste um die Verständigung und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Eva Karl Faltermeier, Kabarettistin, Bernhardswald/ Regensburg (Oberpfalz)
Die Oberpfälzerin Eva Karl Faltermeier wird mit dem Bayerischen Verfassungsorden insbesondere für ihr künstlerisches und schriftstellerisches Schaffen ausgezeichnet.
Jürgen Kirner, Volkssänger, Schauspieler, Kabarettist, München/ Hemau (Oberbayern)
Jürgen Kirner wird für seine Verdienste um die bayerische Kultur geehrt.
Dr. Sixtus Lampl, Oberkonservator a.D., Orgelsachverständiger, Valley (Oberbayern)
Dr. Sixtus Lampl erhält die Auszeichnung insbesondere für sein jahrzehntelanges Schaffen rund um das Orgelzentrum in Valley.
Elena Lilik, Sportsoldatin, Kanutin, Augsburg (Schwaben)
Elena Lilik erhält die Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen im Sport.
Gina Lückenkemper, * Studentin, Sprinterin, Bamberg (Ofberfranken)
Gina Lückenkemper erhält die Auszeichnung insbesondere für ihre herausragenden sportlichen Leistungen in der Leichtathletik.
Michaela May, Schauspielerin, München (Oberbayern)
Michaela May erhält den Bayerischen Verfassungsorden für ihre künstlerischen Verdienste und ihr soziales Engagement.
Monika Mayer, Erzieherin, Bio-Landwirtin, Altusried (Schwaben)
Monika Mayer erhält die Auszeichnung für ihre Verdienste um die Landwirtschaft.
Marlene Mortler, Hauswirtschaftsmeisterin, ehem. MdEP, Lauf an der Pegnitz (Mittelfranken)
Marlene Mortler erhält die Auszeichnung für ihr herausragendes politisches Engagement.
Christine Moser, Unternehmerfrau, ehrenamtliche Bürgermeisterin, Wittibreut (Niederbayern)
Christine Moser wird insbesondere für ihre Verdienste um das Handwerk und ihr kommunalpolitisches Engagement geehrt.
Rolf Poss, Pressefotograf, Siegsdorf (Oberbayern)
Rolf Poss wird für seine jahrzehntelange Arbeit geehrt, in der er das bayerische Parlament und seine Arbeit den Bürgerinnen und Bürgern bildlich näher brachte.
Angelique Renkhoff-Mücke, Unternehmerin, CEO, Marktheidenfeld (Unterfranken),
Angelique Renkhoff-Mücke wird für ihre beeindruckenden unternehmerischen und sozialen Verdienste geehrt.
Dr. Karl-Heinz Röhlin, Pfarrer, Regionalbischof i.R., Neuendettelsau (Mittelfranken)
Dr. Karl-Heinz Röhlin erhält den Bayerischen Verfassungsorden insbesondere für seine Verdienste um die fränkische Mundart.
Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Univ.-Professor, ehem. Präsident Otto-Friedrich-Universität, Bamberg (Oberfranken)
Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert erhält den Bayerischen Verfassungsorden insbesondere für sein herausragendes hochschulpolitisches Engagement.
Erich Schieder, Landwirtschaftsmeister, Floß (Oberpfalz)
Erich Schieder wird mit dem Bayerischen Verfassungsorden aufgrund seines jahrzehntelangen Engagements in Kommunalpolitik, Landwirtschaft und Ehrenamt sowie der Pflege seiner Frau ausgezeichnet.
Renate Schmidt, * ehem. Systemanalytikerin, Bundesministerin a.D., ehem. MdB, Nürnberg (Mittelfranken)
Renate Schmidt wird für ihr herausragendes politisches und ehrenamtliches Engagement geehrt, insbesondere für den „Demokratiepakt Nürnberg“.
Petra Schulte-Ritter, Mediengestalterin, Sulzberg (Schwaben)
Petra Schulte-Ritter erhält den Bayerischen Verfassungsorden insbesondere für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe für die Ukraine.
Mitra Sharifi Neystanak, Diplom-Germanistin, Lektorin für Persisch Uni Bamberg, Bamberg (Oberfranken)
Mitra Sharifi Neystanak wird insbesondere aufgrund ihres herausragenden Engagements als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migrations- und Integrationsbeiräte in Bayern geehrt.
Dr. Hans-Heinrich von Srbik, ehem. Generalbevollmächtigter Bankhaus Reuschel & Co., München (Oberbayern)
Dr. Hans-Heinrich von Srbik wird für seinen herausragenden, jahrzehntelangen Einsatz für die Denkmalpflege geehrt.
Dieter Wagner, ehem. Diözesansekretär, Bergrheinfeld (Unterfranken)
Dieter Wagner wird für sein jahrzehntelanges, herausragendes ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Politikfeldern, der Kirche und im Sozialen geehrt.
Clemens Wickler, * Sportsoldat, Beachvolleyball-Spieler, Starnberg (Oberbayern)
Clemens Wickler erhält die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen im Sport.
Karl Georg Wiedemann, Ehrenvorsitzender Vereinigung Historischer Trachten Altbay., Schliersee (Oberbayern)
Karl Georg Wiedemann wird für sein jahrzehntelanges Engagement für das Bayerische Brauchtum ausgezeichnet.
Oliver Zeidler, Steuerfachangestellter, Ruderer, Schwaig (Oberding) (Oberbayern)
Oliver Zeidler erhält die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen im Sport.
Regine Zille, Math.-techn. Assistentin Max-Planck-Institut, Garching bei München (Oberbayern)
Regine Zille wird für ihr jahrelanges, herausragendes Engagement für die Belange von Menschen mit Hörbehinderung geehrt.
Bayerischer Verfassungsorden 2023
Ralf Lienert, Fotograf, Chronist, Kempten (Schwaben)
Ralf Lienert erhält die Ehrung als herausragender Fotograf, umtriebiger Chronist und sozial engagierter Bürger seiner Heimatstadt Kempten.
Ilona Wojahn, Präsidentin des Landesverbandes Bayern e.V. des Deutschen Tierschutzbundes, Dingolfing (Niederbayern)
Ilona Wohjahn erhält die Auszeichnung für ihr beeindruckendes Engagement für den Tierschutz in Bayern.
(*) Aushändigung erfolgt zu einem anderen Zeitpunkt