„Schule trifft Landtag“ in Eschenbach

Demokratiestunde mit I. Landtagsvizepräsident Tobias Reiß

MÜNCHEN/ESCHENBACH.    Mit dem neuen Projekt zur politischen Bildung an Schulen in Bayern geht der Bayerische Landtag erstmals an eine Wirtschaftsschule. Unter dem Motto „Schule trifft Landtag – Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Besuch“ tritt diesmal der Vizepräsident der bayerischen Volksvertretung, Tobias Reiß, im Rahmen einer Doppelstunde zum Thema „Demokratie“ in den Austausch mit Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsschule in Eschenbach.

„Politische Bildung ist das Lebenselixier für unsere Demokratie.“, sagte der Vizepräsident Tobias Reiß in seiner Eröffnungsrede. „Im Schulalltag an der Wirtschaftsschule Eschenbach ist Demokratie und Wertevermittlung schon heute gelebte Praxis – zum Beispiel durch die Teilnahme am Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und eine sehr engagierte Schülermitverwaltung. Mir ist es wichtig, mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und zu hören, was sie beschäftigt. Politik lebt vom Mitreden und Mitmachen. Deshalb freue ich mich besonders auf den offenen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern in einer Doppelstunde Demokratie.“

 

Diese hatten sich auch intensiv auf den Besuch des Vizepräsidenten vorbereitet und brachten nicht nur ihre Wünsche an die Demokratie an, sondern auch konkrete Fragen, zum Beispiel:

  • Wie sieht der Alltag als Vizepräsident aus? 
  • Was sind die Höhen und Tiefen eines Politikers?
  • Welche aktuellen Themen stehen bei Ihnen an erster Stelle?
  • Warum sind Sie Politiker geworden?

Neben einem Quiz blieb natürlich auch Zeit für einen direkten Austausch. Tobias Reiß fand es besonders beeindruckend, wie motiviert und interessiert die Schülerinnen und Schüler waren. „Sie haben sich vertiefte eigene Gedanken zum Thema Demokratie, dem Leben als Politiker und den aktuellen Herausforderungen gemacht.“

Als Teil des beruflichen Schulwesens nimmt die Wirtschaftsschule Eschenbach seit diesem Schuljahr am Schulversuch „Jahrgangsstufe 5“ teil. Die Schule ist unter anderem als „Gute gesunde Schule“, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und mit dem Berufswahl-Siegel ausgezeichnet. Getreu dem Schulmotto „Lebensraum und Zukunft“ vermittelt die Schule neben Wissen auch Werte und einen verantwortungsvollen Umgang miteinander.

/ LK

Randspalte

Seitenanfang