- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E6, registriert seit 08.07.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG
Sandweg 1a
93161 Sinzing
09404 / 954188
info@lvbw-wasserkraft.de
https://www.lvbw-wasserkraft.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG ist einer der beiden bayerischen Landesverbände der Wasserkraft Deutschlands. Unser besonderes Ziel ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft unserer Mitglieder im Rahmen unseres Berufsverbandes, welcher als Gegenstand die Vertretung der gemeinsamen Interessen und besonderen Belange der bayerischen Wasserkraftwerksbesitzer inne hat.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans-Peter Lang
Herr Hilmar Oppel
Herr Franz Hirschmann
Herr Thomas Krug
Herr Otto MitterfelnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans-Peter Lang
Herr Hilmar Oppel
Herr Franz Hirschmann
Herr Thomas Krug
Herr Otto Mitterfelner
Herr Klaus Schuster
Herr Heinrich Brandl
Herr Hubert Fröhler
Herr Josef Pauli
Herr Paul Pfeuffer
Herr Heinrich PrombergerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.07.2024
Landesseniorenrat
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03C9, registriert seit 20.03.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesseniorenrat
Winzererstraße 9
80797 München
08912611705
seniorenmitwirkung@stmas.bayern.de
https://www.landesseniorenrat.bayern.de/index.phpAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesseniorenrat nimmt die in Art. 5 des Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetzes vorgesehenen Aufgaben wahr.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.03.2024
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0026, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
0891211503
mail@lbo-online.de
www.lbo-online.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Schwerpunkte sind die verkehrs- und gewerbepolitische Vertretung der Mitglieder des LBO ggü. den Mitgliedern des Landtags sowie der Staatsregierung .
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Amberger
Herr Franz-Josef Grasmann
Frau Dr. Sandra Schnarrenberger
Herr Stephan Rabl
Frau Isabelle BrodschelmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stephan Rabl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
---
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
390001 - 400000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.01.2022
Landesverband Bayerischer landwirtschaftlicher Wildhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03C5, registriert seit 30.01.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer landwirtschaftlicher Wildhalter e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
wildhalter@BayerischerBauernVerband.de
www.wildhalter-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband ist die Interessenvertretung der bayerischen landwirtschaftlichen Wildhalter. Die Anliegen der Wildhalter bzw. Gehegewildhalter einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitglieds zu stärken, sind die wesentlichen Ziele. Vertretung der Interessen der bayerischen Gehegewildhalter bei Behörden und anderen Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Max Weichenrieder
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1 - 10000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0136, registriert seit 15.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
089 30907070
sabine.lehmann@lbs-spediteure.de
www.lbs-spediteure.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband hat schwerpunktmäßig die Aufgabe, die verkehrs- und gewerbepolitischen Belange und Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Mitgliedern des Landtages sowie der Staatsregierung zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Ruth Pflaum
Frau Sabine Lehmann
Herr Thomas Eberl
Herr Henning Mack
Herr Manfred-Jürgen FichtlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sabine Lehmann
Herr Manfred-Jürgen Fichtl
Herr Henning Mack
Frau Ruth Pflaum
Herr Thomas EberlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
---
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.12.2024
Landesverband der beamteten Tierärzte Bayerns e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0315, registriert seit 21.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der beamteten Tierärzte Bayerns e.V.
Sonnenweg 1
83346 Bergen
0861-58451
lbt-bayern@gmx.de
amtstierarzt-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsvertretung der beamteten oder angestellten Tierärzte in der bayerischen Veterinärverwaltung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Jürgen Schmid
Frau Dr. Anja DörrzapfAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2022_Rechenschaftsbericht zur Hauptversammlung 2022 des LbT Bayern.pdf
letzte Änderung 22.12.2022
Landesverband Bayerischer Steinmetze - Landesinnungsverband des Bayerischen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0342, registriert seit 03.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Steinmetze - Landesinnungsverband des Bayerischen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
Weisskirchener Weg 16
60439 Frankfurt
(0 69) 57 60 98
info@liv-steinmetz.de
https://www.liv-steinmetz.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen, Handwerkspolitik, Ausbildung, Weiterbildung, Lieferkettenregelungen, Bestattungsgesetze, Wettbewerbsrecht, Friedhofsrecht, Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen, Denkmalpflege, Denkmalsanierung, Denkmalschutz, gesellschaftspolitische und kulturelle Fragestellungen, Bauentwicklung, Bausanierung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hermann Rudolph
Herr Markus Steininger
Herr Josef Hofmann
Herr Bernhard Lindner
Herr Christoph Dichtl
Herr Johannes Kuchenreuther
Herr Stefan Maier
Herr Johannes BraunMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hermann Rudolph
Herr Markus Steininger
Herr Josef Hofmann
Frau Sybille TrawinskiAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.03.2023
Landesverband der Feldsaatenerzeuger in Bayern e.V. (LdF)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0389, registriert seit 01.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der Feldsaatenerzeuger in Bayern e.V. (LdF)
Erdinger Straße 82a
85356 Freising
info@baypmuc.de
www.baypmuc.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der Feldsaatenerzeuger in Bayern e.V. mit Sitz in Freising ist die berufsständische Vertretung der ca. 300 Feldsaatenerzeuger in Bayern. Dazu gehören neben landwirtschaftlichen Futterpflanzenvermehrern von Gräsern, Klee und Luzerne, Hülsen- und Ölfrüchten sowie Mais, Vertriebs- und Züchterfirmen. In Bayern werden jährlich auf ca. 4.200 ha Saatgut von Feldsaaten erzeugt. Der Landesverband hat die Aufgabe, seine Mitglieder über die Technik der Futterpflanzenerzeugung zu beraten und ihre Interessen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu vertreten. Darüber hinaus obliegt es dem Lanesverband alle Maßnahmen zu unterstützen, die dem Absatz von hochwertigem Fut-terpflanzen-Saatgut zu dienen. Er versucht hierbei einen Interessenausgleich zwischen Züchter, Vermehrer und VV-Firmen herbeizuführen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Robert Mack
Frau Sandra Ostermair-Specker
Herr Dr. Thomas EckardtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Robert Mack
Frau Sandra Ostermair-Specker
Herr Dr. Thomas Eckardt
Herr Dr. Christian AugsburgerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.06.2023
Landesverband der KITA- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT032F, registriert seit 25.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der KITA- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.Bayern)
Carl-Zeiss-Weg 7
85375 Neufahrn
0816596069
vorstand@lsfv.bayern
LSFV.BayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir bieten ... Beratung und Information Fortbildung für Fördervereine und deren Mitglieder Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Vernetzung und Austausch, sowie Vertretung gegen über der Politik Risiko-Reduzierung und -abdeckung im Ehrenamt -------------------- Was bietet Ihnen eine Mitgliedschaft im LSFV.Bayern? … als Verein, Vereinsvorstand, Vereinsmitglied? Sie sparen Zeit! Erleichterung bei der Vereinsarbeit: Mustersatzungen, Musterspendenbescheinigungen, Vertragsmuster für verschiedenste Verträge, Checklisten zum guten Vereinsmanagement. Sie müssen nicht alles selbst neu erfinden! Anregungen zur Planung und Durchführung von Spendensammelaktionen, Fördermaßnahmen und Projekten, z. B. von Arbeitsgruppen, etwa in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT), in musischen Fächern, von Projekten der Hausaufgabenhilfe, Leseförderung, Ganztagsbetreuung, von Praxisprojekten (Berufsorientierung, Lehrstellenfindung), soziales Engagement von Schülern, Anregungen für rationelle Geschäftsführung. Sie können leichter Erfahrungen austauschen! Kommunikation der Schulfördervereine untereinander, eine eigene Plattform, Austausch von Ideen und Lösungsmöglichkeiten mit anderen, gute Beispiele, Austausch von Problemlösungen: Vereine lernen voneinander! Sie sind vor Risiken geschützt! Der LSFV.Bayern bietet einen Versicherungsschutz durch eine Gruppen-Versicherungsvertrag über den BSFV, der besonders gut auf die Bedürfnisse von Fördervereinen zugeschnitten ist. Mehr Informationen finden Sie hier. Sie haben kompetente Ansprechpartner! Der LSFV.Bayern bietet seinen Mitgliedern (Fördervereinen) völlig kostenlos allgemeine Beratung an. Sie handeln bundesweit organisiert und individuell gestärkt! LSFV.Bayern ist Mitglied im BSFV und arbeitet eng mit der Stiftung Bildung zusammen. Durch die bundesweite Vernetzung über Bayern hinaus sollen die Anliegen von Bildung und Erziehung gestärkt und der Wunsch der Eltern nach einer möglichst guten Ausbildung ihrer Kinder besser erfüllbar werden. Sie haben einen starken Interessenvertreter! Der LSFV.Bayern, der BSFV und die Stiftung Bildung im Bund vertreten die Interessen der gemeinnützigen Kita- und Schulfördervereine gegenüber der Politik. Das Gemeinnützigkeitsrecht stellt trotz aller politischen Verlautbarungen über die Bedeutung von Bildung für unsere Gesellschaft die Förderung von Bildung und Erziehung bisher nicht gleich mit der Förderung der Wissenschaft und Forschung. Der LSFV.Bayern möchte darauf hinwirken, eine bessere Anerkennung der Arbeit von Fördervereinen zu erreichen und die Belange des Ehrenamtes im öffentliche Bewusstsein zu verankern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Harald Renz
Herr Christoph Bartschat
Frau Petraq Proft
Herr Hans-Joachim FranzeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Beratung und Information Fortbildung für Fördervereine und deren Mitglieder Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Vernetzung und Austausch, sowie Vertretung gegen über der Politik Risiko-Reduzierung und -abdeckung im Ehrenamt
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 26.01.2023
Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT036F, registriert seit 03.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V.
Feldstraße 22a
94121 Salzweg
buero@lv-waldkindergarten-bayern.de
www.lv-waldkindergarten-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. soll die Kräfte aller bestehenden Wald- und Naturkindergärten bündeln, den Aufbau neuer unterstützen und die gemeinsame Basis stärken. Er pflegt den Erfahrungsaustausch und die fachwissenschaftliche Zusammenarbeit mit allen an Erziehung, Bildung und Naturpädagogik interessierten Personen und Institutionen sorgt für ein breites Angebot an Fortbildungsmaßnahmen zur Waldkindergarten- und Naturpädagogik. Der Verband setzt sich für eine Qualitätssicherung in Wald- und Naturkindergärten Bayerns ein. Der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. informiert die Öffentlichkeit über Sinn, Aufgaben und Aktivitäten der Wald- und Naturkindergärten und unternimmt alle nötigen Schritte zu einer Gleichstellung der Wald- und Naturkindergärten mit anderen institutionellen Betreuungsformen im Bereich vorschulischer Erziehung sowie zu deren staatlicher Anerkennung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Franz Huber
Frau Lisa Sandner
Herr Florian Hölzl ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Huber
Frau Lisa Sandner
Herr Florian Hölzl *
Herr Markus Breunig* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.05.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München