- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0065, registriert seit 04.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerks
Proviantbachstraße 5
86153 Augsburg
0821568610
bubnick@metzgerhandwerk.de
www.metzgerhandwerk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk vertritt die Interessen der handwerklichen Metzgereien in Bayern gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Moser
Herr Thomas Krinner
Herr Konrad Ammon
Herr Lars Bubnick
Herr Thomas Köhn
Herr Daniel Hirsch
Herr Werner Braun
Herr Harald Münzinger
Herr Manfred Weber
Herr Christof EckAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Handwerksmetzgereien in Bayern
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
390001 - 400000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.06.2025
Landesseniorenvertretung Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02AA, registriert seit 25.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesseniorenvertretung Bayern e.V.
Papiermühlenweg 14
87448 Waltenhofen
+49 170 9942414
seniorenvertretung-bayern@lsvb.info
www.lsvb.info/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind die LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. (LSVB), die überparteiliche Dachorganisation der kommunalen Seniorenvertretungen in Bayern. Wir sind politisch aktiv und bündeln die Senioreninteressen in den Kommunen. Wir stehen für Lebensqualität, Selbstbestimmung und Würde der älteren Generationen. Insbesondere setzen wir uns ein für alle Belange in den Bereichen: soziale Sicherheit, gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit und Pflege, Wohnen, Mobilität. Darüber hinaus engagieren wir uns für die Integration alter Menschen in allen Lebenslagen, wenden uns gegen alle Formen der Ausgrenzung oder Abwertung, fördern Initiativen und Aktivitäten Älterer durch „Hilfe zur Selbsthilfe“, unterstützen aktives Zusammenleben, lebenslanges Lernen sowie den Dialog und die Solidarität zwischen den Generationen. Wir fordern die gesetzliche Verankerung der Seniorenvertretungen in allen Kommunen ab einer bestimmten Größe und eine gesetzliche Grundlage für die LandesSeniorenVertretung Bayern (LSVB). Die Bayerische Staatsregierung ist aufgerufen, die LSVB in allen Angelegenheiten des Landes, die deren Interessen in besonderer Weise betreffen, zu beteiligen und zu informieren. Wir sehen unsere Aufgabe auch in der Unterstützung bestehender sowie bei der Gründung neuer Seniorenvertretungen. Dazu gehören u. a.: • Information über Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten von Seniorenvertretungen sowie Mustersatzungen, Geschäfts- und Wahlordnungen • Vermittlung von Referenten für Vortragsveranstaltungen, Diskussionen • Förderung von Initiativen sowie Fortbildung kommunaler Seniorenbeiräte • regelmäßige Informationen über Entwicklungen im Bereich der Altenpolitik und über die eigenen Aktivitäten des Vereins durch Informationsbriefe und Pressemitteilungen. Die LSVB arbeitet parteipolitisch neutral, überkonfessionell und verbandsunabhängig. Sie unterhält keine eigenen Einrichtungen. Sie fördert und unterstützt alle Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Situation der älteren Generationen in Bayern beitragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Helmut Hirner
Herr Johann Häusler MdL. a.D. *
Herr Wolgang Fieger
Frau Ingrid Heuer-Schwirz* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.10.2025
LOKOMOTION Gesellschaft für Schienentraktion mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0200, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LOKOMOTION Gesellschaft für Schienentraktion mbH
Kastenbauerstraße 2
81677 München
089 200032317
info@lokomotion-rail.de
www.lokomotion-rail.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Lokomotion GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute eines der führenden Transportunternehmen im alpenquerenden Güterverkehr auf der Schiene und größtes privatwirtschaftliches SGV-Unternehmen in Bayern. An unseren Standorten in Deutschland und Österreich beschäftigen wir insgesamt 290 Mitarbeiter und fahren 100.000 Zugkilometer pro Woche, über 15.500 Züge pro Jahr. Allein beim Brennertransit bringen wir täglich rund 800 Lkw von der Autobahn auf die Schiene und sparen damit jedes Jahr über 160.000 Tonnen CO2 ein. Zur Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für den Klimaschutz im Verkehr bringen wir uns intensiv in die Diskussion zur Weiterentwicklung des Schienengüterverkehrs ein und vertreten unsere Interessen im Gespräch mit Politikerinnen und Politkern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Armin Riedl
Frau Ruby van der SluisMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Jarosch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.08.2025
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B8, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Mittenheimer Straße 4
85764 Oberschleißheim
0896427260
poststelle@lfvbayern.de
www.lfvbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Landesfischereiverbands e.V. (LFV) ist der Schutz und die Pflege der Natur, insbesondere die Erhaltung der Gewässer in ihrem natürlichen Zustand und ihrer Ursprünglichkeit mit ihrem Fischbestand zum Wohl der Allgemeinheit und damit auch zur Förderung der Volksgesundheit sowie die Förderung der nicht gewerblichen Fischerei in Bayern durch freiwilligen Zusammenschluss aller an der Erfüllung dieses Zweckes mitwirkenden fischereilichen Vereinigungen und Personen. Zweck des LFV ist außerdem die Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge. Die Fischerjugend erfüllt diesen Zweck mit der Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen zur Jugendbildung, Organisation von Freizeitmaßnahmen sowie durch die pädagogische Anleitung, Beratung und Ausbildung der Jugendleiter der Mitgliedsvereine.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Axel Bartelt
Herr Willi Ruff
Herr Alfred Stier
Herr Dr. Christoph Papenberg
Herr Werner Köhler
Herr Hans-Dieter Scheiblhuber
Herr Dr. Sebastian HanflandMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Axel Bartelt
Herr Willi Ruff
Herr Alfred StierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2530001 - 2540000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2025
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT045A, registriert seit 01.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Bayern e.V.
Ermannweg 40
90427 Nürnberg
09113216535
Kontakt@lwbvb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des LWBVB ist es, die Mitglieder bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen und ihre Interessen auf Landesebene sowie in Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden zu vertreten. Dabei soll insbesondere der Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder gefördert werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Stefan Hußnätter
Fritz BoßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
10001 - 20000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.08.2025
Landesverband Bayern, Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen e.V. (LGAD)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0173, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern, Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen e.V. (LGAD)
Max-Joseph-Str.5
80333 München
(089) 54 59 37 0
info@lgad.de
www.lgad.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der LGAD wurde im Jahr 1946 gegründet und hat gemäß Satzung die Aufgabe die Interessen der Unternehmen des Großhandels, des Außenhandels, der intermediären Dienstleistung und des industriellen Vertriebs in Bayern zu fördern. Insbesondere bezweckt der LGAD für die von ihm vertretenen Unternehmensbereiche, deren gemeinsame Interessen in der Gesamtwirtschaft wahrzunehmen, die staatlichen und kommunalen Institutionen in allen relevanten Fragen sachverständig zu beraten, bei der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mitzuwirken, die berufliche Aus- und Fortbildung zu fördern, die Öffentlichkeit über die sektoralen Aufgaben im Rahmen der Gesamtwirtschaft aufzuklären und unbegründete Angriffe auf den Berufsstand abzuwehren, die Mitglieder in Wirtschafts- und Steuerfragen sowie in Fragen des Arbeits-, Sozial-, Tarifrechts und Zivilrechts zu informieren und zu unterstützen, die Prozessvertretung im Arbeits- und Sozialrecht wahrzunehmen und zur Wahrung des sozialen Friedens beizutragen, insb. Tarifverträge abzuschließen. Der Zweck des LGAD ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet und die Verfolgung parteipolitischer sowie konfessioneller Ziele ist ausgeschlossen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christoph Leicher
Wolf Maser
Andreas Frank
Alexandra Mebus
Thomas Braun
Volker Schlinge
Andreas Helber
Christian KlinglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.07.2025
LAG WfbM Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0420, registriert seit 09.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LAG WfbM Bayern e.V.
Zielstattstraße 9, , c/o Inclusion Cube
81379 München
01783485256
hannes.mueller@wfbm-bayern.de
www.wfbm-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Zielstattstraße 9, , c/o Inclusion Cube
81379 München
01783485256
hannes.mueller@wfbm-bayern.de
www.wfbm-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung Bayern e.V., kurz LAG WfbM Bayern, fördert die Zusammenarbeit der Werkstätten und vertritt deren Interessen auf politischer Ebene. Der Verein ist der Zusammenschluss der Träger von Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern mit deren Förderstätten, angegliederten Inklusionsprojekten und Inklusionsbetrieben sowie angegliederten anderen Leistungsanbietern, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben anbieten. Auch Träger rechtlich selbstständiger Förderstätten können sich dem Verein anschließen. Der Mitgliederversammlung gehört je Träger eine vertretungsberechtigte Person an, die je nach Anzahl der beschäftigten Personen in der Werkstatt die satzungsmäßig festgelegte Anzahl von Stimmrechten besitzt. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Vertretung, Unterstützung und Koordinierung der Mitglieder; Informationsvermittlung, Klärung von Sachverhalten; Vertretung der Interessen der Mitglieder bei grundsätzlichen Fragen auf Landesebene gegenüber den relevanten Institutionen; Förderung der Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den gewählten Werkstatträten in Bayern; Zusammenarbeit mit den fachlich relevanten Gremien der Wohlfahrtsverbände; Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM); Erarbeitung von Empfehlungen, Vorlagen, Handreichungen und Interpretationshilfen; Mitarbeit an der Entwicklung von Werkstattkonzeptionen; Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Werkstätten; Anregungen und Vorschläge für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen; Öffentlichkeitsarbeit und Information der Mitglieder.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Peter Pfann
Frau Evi Feldmeier
Herr Dieter KörberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
240001 - 250000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.01.2025
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0136, registriert seit 15.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
089 30907070
sabine.lehmann@lbs-spediteure.de
www.lbs-spediteure.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband hat schwerpunktmäßig die Aufgabe, die verkehrs- und gewerbepolitischen Belange und Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Mitgliedern des Landtages sowie der Staatsregierung zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Ruth Pflaum
Frau Sabine Lehmann
Herr Thomas Eberl
Herr Henning Mack
Herr Manfred-Jürgen FichtlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sabine Lehmann
Herr Manfred-Jürgen Fichtl
Herr Henning Mack
Frau Ruth Pflaum
Herr Thomas EberlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
---
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.12.2024
Landesinnungsverband des bayerischen Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0037, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband des bayerischen Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks
Gärtnerstr. 86
80992 München
089/5126770
info@kfz-bayern.de
www.kfz-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
berufsständische Vertretung von bayerischen Kraftfahrzeugwerkstätten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Günter Friedl
Herr Rudolf Angerer
Herr Johann Bader
Herr Hans Maier
Herr Michael Krammer
Herr Alois Huber
Herr Christian Dünnes
Herr Roland Hoier
Herr Karl-Heinz Breitschwert
Herr Andreas TrögerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dirk Weinzierl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.12.2024
Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02AB, registriert seit 26.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
089/1266290
info@lbt.de
www.lbt.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen und wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen des Güterkraftverkehrs und der Kraftwagenspedition im Selbsteintritt und damit zusammenhängender logistischer Leistungen in Bayern. Zweck des LBT ist die Förderung der allgemeinen Berufsinteressen des Gewerbezweiges, dem seine Mitglieder angehören sowie die fachliche Förderung und Schulung des Nachwuchses mit dem Ziel, gut informierte Transportunternehmer heranzubilden. Um diese Verbandsziele zu verwirklichen, unterhält der LBT Kontakte zu Landtagsabgeordneten, der Staatsregierung, Ministerien sowie Behörden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wolfgang Anwander
Herr Reinhold Fisel
Herr Fritz Tschirschwitz
Frau Sandra Herbst
Herr Christian Huber
Herr Christian WeigertMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Reinhold Fisel
Herr Wolfgang Anwander
Frau Sandra Herbst
Herr Fritz Tschirschwitz
Herr Christian Huber
Herr Christian WeigertAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.12.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München