- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 20 Treffer gefunden
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CA, registriert seit 27.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Hauvogteiplatz 13
10117 Berlin
030/206040
info@vfa.de
https://www.vfa.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist es, als Wirtschaftsverband der Förderung und der Vertretung der besonderen Interessen der weltweit Forschung und Entwicklung treibenden pharmazeutischen Unternehmen zu dienen. Der Verein hat insbesondere den gesellschaftlichen Wert und die Funktion medizinisch-pharmazeutischer Forschung und Entwicklung und ihre Rolle für Deutschland insgesamt deutlich zu machen und zur Fortentwicklung eines dauerhaft leistungsstarken Gesundheitswesens beizutragen. Dazu zählen ebenfalls digitale Gesundheitsanwendungen. Zugleich soll Deutschland als Standort für Forschung und Produktion gefördert werden. Der Verein hat auf ein hohes Arzneimittelsicherheitsniveau hinzuwirken. Er setzt sich insbesondere für eine Verbesserung des Innovationswettbewerbs und für eine sachgerechte Stärkung und Nutzung des geistigen Eigentums ein, das die Grundlage weiterer Forschung und Entwicklung ist. Die Wahrnehmung der Vereinsinteressen erfolgt auch auf internationaler Ebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Han Steutel
Frau Dr. Sabine Nikolaus
Herr Prof. Dr. Hagen Pfundner
Herr Dr. Farbrizio Guidi
Herr Dr. Michael Böhler
Herr Neil Archer
Herr Heinrich Moisa
Herr Andreas Gerber
Herr Olaf Weppner
Frau Dr. Ulrike Götting
Herr Dr. Sven Prietzel
Frau Kristin Breuer
Herr Dr. Stefan Hennewig
Frau Brigitta Sommer-Dupourqué
Herr Dr. Claus Michelsen
Herr Dr. Matthias Wernicke
Herr Jean-Luc DelayMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Han Steutel
Frau Dr. Sabine Nikolaus
Herr Neil Archer
Herr Olaf Weppner
Herr Heinrich Moisa
Herr Dr. Michael Böhler
Herr Andreas Gerber
Herr Dr. Fabrizio Guidi
Herr Prof. Dr. Hagen Pfundner
Herr Jean-Luc Delay
Herr Dr. Matthias WernickeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
vfa JA 2021 und Erläuterungen.pdf
vfa-JA-2022-und-Erlauterungen.pdf
letzte Änderung 23.11.2023
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0082, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist es, alle berufsübergreifenden Belange der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen, die gemeinsamen Interessen der Freien Berufe zu vertreten und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Im Rahmen dieses Zwecks übernimmt es der Verband insbesondere, - die Freien Berufe im Freistaat Bayern in ihrer Gesamtheit gegenüber den staatlichen Organen sowie gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten, - für die Sicherung der Autonomie, der rechtlichen und wirtschaftlichen sowie der ethischen Grundlagen der Tätigkeit von Angehörigen Freier Berufe einzutreten, - eine qualifizierte Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung der Angehörigen Freier Berufe und ihrer Mitarbeiter zu fördern, - die Bedeutung und die Stellung der Freien Berufe in Staat und Gesellschaft zu wahren und zu fördern, - die Beziehungen und den Erfahrungsaustausch der Angehörigen der Freien Berufe zum Wohl aller Freien Berufe zu pflegen. Dabei unterliegt der Verband keinerlei weltanschaulichen, religiösen oder parteipolitischen Bindungen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Die Tätigkeit ist beschränkt auf eine berufsübergreifende Interessenvertretung der Freien Berufe. Sie darf den gesetzlich zugewiesenen Aufgabenbereich eines Mitglieds nicht überschreiten. Die Tätigkeit des Verbandes muss zur Förderung und Wahrung der den Mitgliedern zugewiesenen Aufgaben erforderlich und dienlich sein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Thomas Kuhn
Herr Dr. Markus Beck
Frau Dr. Andrea Albert
Herr Prof. Dr. Hartmut Schwab
Herr Karlheinz Beer
Herr Christian Schnurer
Herr Dr. Bruno Waldvogel
Herr Alexander Lyssoudis
Frau Franziska Scharpf
Frau Eva Maria Reichart
Frau Julia Maßmann
Frau Elke Lütz
Frau Petra DierigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.08.2023
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C2, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin
030 863 204520
info@vifd.de
https://vifd.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland (VIFD) e. V. ist ein Arbeitgeberverband für Fahrschulunternehmen, der seine Aufgabe in der Stärkung und Weiterentwicklung des Fahrschulwesens in der Bundesrepublik sieht. Schwerpunktmäßig arbeitet der Verband an den Themen Modernisierung des Fahrschulwesens durch Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung- und Förderung, Beseitigung etwaiger Missstände sowie Gesetzgebung im Fahrschulwesen. Der VIFD entwickelt zu den bestehenden Herausforderungen und Themen Positionen und Lösungsvorschläge, über die er mit der Politik auf Bundes- und Landesebene verhandelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ahmed Baziou
Herr Peter Bieber
Herr Philipp GärtnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
Verband Internet Reisevertrieb e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DE, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Internet Reisevertrieb e. V.
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
+49 89 610 667 29
info@v-i-r.de
https://v-i-r.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Interessenverband der deutschen digitalen Reiseindustrie und vertretet diese in der Öffentlichkeit. Er sind dabei nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik. Dem Verband haben sich über 90 Unternehmen und Institutionen angeschlossen, die entweder im direkten Bezug zur digitalen Reisebranche stehen oder indirekt mit der Branche agieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Buller
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Buller
Frau Jacqueline Beckers
Frau Lea Carlotta Kranz
Frau Solveig MayerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.02.2022
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017C, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@vmlp.de
www.vmlp.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein unabhängiger berufsständischer und wissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller unabhängigen Medizin- und Labortechnik- Planer als Standesorganisation und Arbeitgeberverband, darunter fällt u.a. Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planernachwuchses, Förderung des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerwesens in allen Zweigen, Fortbildung und Weiterbildung der unabhängigen Medizin-und Labortechnik-Planer auf allen Fachgebieten, Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen, Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele, Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften, Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen, Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, Vertretung und Aufklärung der Mitglieder in Fragen der unabhängigen europäischen Medizin- und Labortechnik-Planerentwicklung, Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Rechtsfragen, Durchführung bzw. Förderung von einschlägigen Seminaren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans -Jürgen Kmiecik
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans-Jürgen Kmiecik
Herr Burkhard Kardinal
Herr Dr. Bernhard Ulrici
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2024
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D4, registriert seit 05.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Dachauer Str. 5
80335 München
089/51518743
info@verbraucherservice-bayern.de
www.verbraucherservice-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung und Gestaltung eines modernen Verbraucherschutzes durch Mitwirkung am politischen Willensbildungs- und Gesetzgebungsprozess, Kontaktpflege zu staatlichen und kommunalen Stellen, Ministerien, Regierungen und einschlägigen Organisationen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Erika Schnappinger
Frau Beate Keller
Frau Ursula Patzelt
Frau Juliana Daum
Frau Eva FuchsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
135000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Leyla Sedghi
Herr Matthias NagelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
3440001 - 3450000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Scharnhorststr. 34-37
10115 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.06.2024
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0187, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Mozartstr. 9
80336 München
089 55 27 94 0
info@vzbayern.de
https://www.verbraucherzentrale-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck des gemeinnützigen Vereins ist es, den Verbraucherinteressen zu dienen und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Der Verein ist demokratisch, parteipolitisch neutral, überkonfessionell und unabhängig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Marion Zinkeler
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Marion Zinkeler
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es gibt keinen separaten Auftraggeber.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
5280001 - 5290000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.06.2024
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E0, registriert seit 25.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V.
Schrammstr. 8
10715 Berlin
030 28784680
info@srl.de
www.srl.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. ist der Berufsverband für alle in der räumlichen Planung Tätigen. Die SRL ist politisch unabhängig und wirtschaftlich eigenständig. Die SRL sieht ihre zentrale Aufgabe darin, sich für die Anerkennung der Notwendigkeit von Planung und für eine anspruchsvolle Planungskultur einzusetzen. Planungskultur verlangt Vorgehensweisen, die sich an Merkmalen wie weite fachliche und soziale Mitwirkung, Offenheit für unterschiedliche Lösungen, Verantwortung gegenüber Natur und Mensch sowie Zukunftssicherung orientieren. Die SRL setzt sich dafür ein, dass alle am und vom Planungsprozess Beteiligten und Betroffenen eingebunden werden. Weiterhin zeigt die SRL vorausschauend Chancen und Probleme räumlicher Entwicklungen auf und macht den Ablauf und die Zusammenhänge räumlicher Planung verständlich. Dazu gehört, dass sich die SRL in planungsbezogene politische Prozesse einmischt und Kontakte mit beteiligten Akteuren knüpft. Sie ist in alle Gesetzgebungsverfahren zum Bau- und Planungsrecht eingebunden. Die SRL vertritt die berufsständischen Interessen ihrer Mitglieder und beeinflusst Aus-, Fort- und Weiterbildung im Feld der räumlich wirksamen Planung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Susanne Jahn
Herr Dr. Martin Rumberg
Herr Ulf Millauer
Herr Maik Bußkamp
Frau Anja Epper
Frau Katalin Saary
Frau Dr. Gabriele SchmidtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.10.2022
Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010D, registriert seit 09.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V.
Hessestraße 4
90443 Nürnberg
0911 47 17 43
landesbuero@vcd-bayern.de
vcd-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V. (kurz: VCD Bayern e.V.) setzt sich für eine umwelt- und menschengerechte Verkehrspolitik ein. Besserer öffentlicher Verkehr, bessere Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer, Ausbau der Schiene und weniger Autoverkehr sind wichtige Ziele. Der VCD Bayern will die Verkehrswende voranbringen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ralf Altenberger
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Christian Loos
Herr Franz Gabler
Herr Bernd Sluka
Herr Gerd Weibelzahl
Herr Hans Löffler
Herr Andreas KagermeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2023
VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E8, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
+49 30 58580-0
info@vku.de
www.vku.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
+49 89 2361 5390
lg-bayern@vku.de
www.vku.de/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Präambel der Satzung des VKU: Der VKU sieht sich als Interessenvertreter der kommunalen Wirtschaft in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen des VKU sind Infrastrukturdienstleister für die Kommunen und stehen für hochwertige Infrastrukturen und Ver- und Entsorgungsleistungen für Wirtschaft und Bürger vor Ort. Gesellschaftliche Verantwortung und regionale Lebensqualität sind die zentralen Motive für das Wirken kommunaler Unternehmen. Sie sind gleichermaßen der Wirtschaftlichkeit und dem Gemeinwohl verpflichtet, nicht der kurzfristigen Rendite. Kommunale Unternehmen stehen für moderne, zuverlässige Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Qualität ihrer Dienstleistungen sind Erkennungszeichen für kommunale Unternehmen. Sie stehen für Innovation, Wettbewerb und Effizienz auf den Energiemärkten und für zuverlässige, preiswürdige Dienstleistungen. Die Mitgliedsunternehmen des VKU erbringen damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Der VKU versteht sich als Impulsgeber und Vermittler für diese Themen und die innovativen Lösungsansätze der kommunalen Wirtschaft. In unserer demokratischen, freiheitlichen, dezentral organisierten Gesellschaft sichern kommunale Betriebe und Unternehmen bürgernahe und dem regionalen Standort angepasste Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen. Sie bilden und sichern ein erhebliches, am Gemeinwohl orientiertes Vermögen und nutzen dieses im Dienste der Gesellschaft. Der VKU versteht sich als zuverlässiger Partner der Politik. Er unterstützt die regionale und nationale Politik mit dem gebündelten Sachverstand und der flächendeckenden regionalen Verankerung der Unternehmen tatkräftig und verlässlich bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für unsere Gesellschaft. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige kommunale Energie- und Wasserversorgung sowie Abfall- und Abwasserentsorgung zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ingbert Liebing
Herr Patrick Hasenkamp
Herr Karsten Specht
Herr Guntram Pehlke
Herr Dr. Ulf KämpferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Rauch
Herr Gunnar Braun
Frau Sabine Schulz-Hammerl
Frau Getrud Maltz-Schwarzfischer
Herr Marcus SteurerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht einschlägig
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Engagement Global gGmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Krausenstraße 17-18
10117 Berlin
ARSINOE Project, Europäische Kommission
Rue de la Loi 200
1040 Brüssel, BelgienJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.01.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München