- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 71 Treffer gefunden
Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046C, registriert seit 19.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.
Lessingstr. 1
80336 München
089 544 23 182
info@lvke-caritas-bayern.de
www.lvke.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) mit Sitz in München, nimmt im Bereich des Deutschen Caritasverbandes – Landesverband Bayern – die Aufgaben eines Fachverbandes wahr. Dem LVkE gehören aktuell rund 150 Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen an. Er hat die grundlegende Ausrichtung sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in unserer Gesellschaft im Sinne von Solidarität und Teilhabegerechtigkeit bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Ziel ist es für gemeinsame Standpunkte und nachhaltig verbesserte Lebenschancen einzutreten. Dabei werden fachliche als auch sozialpolitisch relevante Aspekte berücksichtigt. Unter Erziehungshilfe fallen die Maßnahmen nach § 27 ff. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Die Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der geschäftsführende Vorstand. Für seine Tätigkeit ist das christliche Menschen- und Weltbild leitend, dass der Verband als pastoralen Dienst der Kirche in der Erziehungsarbeit zu verwirklichen sucht. Dazu gehören: Enge Kooperation mit den Geschäftsführungen der Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Erziehungshilfen (AGkE und DiAG) und den internen Gremien Enge Kooperation mit dem Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE) Interessenvertretung der Mitgliedseinrichtungen Kooperation mit allen relevanten Gremien der öffentlichen und politischen Partner:innen Erarbeitung und Verbreitung fachlicher Grundsätze und Arbeitshilfen für den Bereich der Erziehungshilfen Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals Herausgabe von Publikationen, Praxishilfen, Stellungnahmen und Informationsmaterial Fachpolitische Lobbyarbeit Zur Bearbeitung und Durchführung der LVkE-Aufgaben setzt der Gesamtvorstand Fachausschüsse und Fachforen ein und bestimmt deren Auftrag und Zusammensetzung. Diese werden jeweils von einem Mitglied des Gesamtvorstands geleitet und von der Geschäftsstelle organisiert und beratend begleitet. Die aktuelle Satzung kann auf der Website hier heruntergeladen werden: https://lvke.de/mitglied-werden/
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Eibl
Frau Petra Rummel
Herr Markus Mayer
Herr Joachim NunnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Eibl
Herr Markus Mayer
Herr Joachim Nunner
Frau Petra RummelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedseinrichtungen des LVkE - diese finden Sie unter https://lvke.de/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.09.2025
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT045A, registriert seit 01.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Bayern e.V.
Ermannweg 40
90427 Nürnberg
09113216535
Kontakt@lwbvb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des LWBVB ist es, die Mitglieder bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen und ihre Interessen auf Landesebene sowie in Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden zu vertreten. Dabei soll insbesondere der Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder gefördert werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Stefan Hußnätter
Fritz BoßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
10001 - 20000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.08.2025
Landesverband praktizierender Tierärzte Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0434, registriert seit 24.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband praktizierender Tierärzte Bayern e. V.
Schulstr. 20
84160 Frontenhausen
01709012000
vorstand@bpt-bayern.de
www.tieraerzteverband.de/bpt/ueber-den-bpt/landesverbaende/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist 1. die Wahrung der beruflichen , wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder 2. die Erhaltung der Unabhängigkeit der praktizierenden Tierärzte in ihrer Berufsausübung 3. die Sicherung der freien Tierarztwahl 4. die Sicherstellung einer angemessenen Vergütung aller tierärztlicher Leistungen 5. die fachbezogene Einflussnahme bei allen die Tiergesundheit betreffenden Institutionen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Beer
Frau Nina KükeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.02.2025
Landesverband Erneuerbare Energien e.V. (LEE Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E8, registriert seit 25.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Erneuerbare Energien e.V. (LEE Bayern)
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
info@lee-bayern.de
www.lee-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Erneuerbare Energien e. V. (LEE Bayern) arbeitet für die 100 % Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Und dies in allen Sektoren: Strom, Verkehr, Wärme sowie der Bereitstellung von Energie und Stoffen für industrielle Fertigungsprozesse. Wir vertreten in Bayern die Ziele der Energiewende und als Dachverband die Interessen unserer Mitglieder und vernetzen alle an der Energiewende beteiligten Akteure im Sinne des aktiven Klimaschutzes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Heinrich Gärtner
Herr Dr. Stefan Rauh
Herr Hermann Steinmaßl
Herr Florian Weh
Herr Dr. Bernd WustMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Bäuml
Herr Heinrich Gärtner
Herr Bernd Kerscher
Frau Dr. Ariane Lubberger
Frau Irene Radlmayr
Herr Dr. Stefan Rauh
Frau Annika Rulfs
Herr Hermann Steinmaßl
Herr Florian Weh
Herr Dr. Bernd WustAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Interessenvertretung für Auftraggeber
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.08.2024
Fachverband der Kommunalkassenverwalter Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT041A, registriert seit 01.04.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband der Kommunalkassenverwalter Landesverband Bayern e.V.
Schloßstraße 2
85737 Ismaning
susanne.kretschmer@kassenverwalter.de
https://by.kassenverwalter.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband hat den Zweck, die Interessen seiner Mitglieder aus kommunalen Körperschaften, Anstalten, Stiftungen oder sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder deren rechtlich selbstständigen öffentlich-rechtlichen Beteiligungen als auch der in deren Dienst befindlichen Kassenverwalter/innen bzw. Funktionsträgern im Rechnungswesen und Forderungsmanagement wahrzunehmen und diese in ihrer Tätigkeit zu fördern und zu unterstützen. Um diesen Zweck zu fördern, kann der Landesverband alle zweckdienlichen Tätigkeiten entfalten. Der Verbandszweck wird unter anderem durch die Erfüllung folgender Aufgaben auf den Gebieten des Zahlungsverkehrs, Rechnungswesens und Liquiditäts- und Forderungsmanagements verwirklicht: - Fortbildungen - Tagungen und Veranstaltungen - Erstellen von Arbeitsleitfäden etc. - Herausgabe von Verbandsinformationen und Fachliteratur - Veröffentlichung/Information über gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung - Koordination/Unterstützung der Mitglieder - Ausarbeitung von Gesetzen, Rechtsverordnungen u. a. bzw. Änderungsvorschlägen hierzu, insbesondere auf dem Gebiet des kommunalen Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Verwaltungsvollstreckungswesens auf Landesebene, u.a. auch unter Berücksichtigung des Zieles der Rechtsangleichung - Interessenvertretung gegenüber den Ministerien, Spitzenverbänden und anderen Interessenvertretungen auf Landesebene, wie zum Beispiel bei Gesetzesvorlagen (Anhörung, Vorschläge usw.) - Qualitätssicherung bei den Mitgliedern - Erfüllung von Aufgaben, die den Landesverbänden durch die Vertreterversammlung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e.V. zugewiesen wurden - Unterstützung bei Maßnahmen der Gewinnung und Pflege von Personal für die kommunalen Kassen Der Landesverband ist verpflichtet, sich bei der Facharbeit und in der Vertreterversammlung im Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V. aktiv zu engagieren und zur Mitarbeit in der Facharbeit im Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V. zur Verfügung zu stehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Hiel
Frau Diana Spatz
Frau Susanne Kretschmer
Herr Stefan BarthelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Kommunale Gebietskörperschaften
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1 - 10000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.04.2025
Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0421, registriert seit 09.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V.
Preysingstr. 71
81667 München
08944900195
lgs@jdav-bayern.de
https://jdav-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Interessensvertretung ist der Rechtsräger der Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesverband Bayern sowie der bayerischen Bezirksverbände der Jugend des Deutschen Alpenvereins. Die Jugend des Deutschen Alpenvereins ist in Bayern anerkannter freier Träger der Jugendhilfe nach BayKJHG und Mitgliedsverband des Bayerischen Jugendrings.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Maximilian Leser
Julia Gsell
Joseph Hirsch
Florian Bemmann
Werner BirklMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Vertretung von Fremdinteressen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
440001 - 450000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring, KdöR
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 München
Bezirksjugendring Oberbayern
Maillingerstr. 14
80636 München
Bezirksjugendring Niederbayern
Wittelsbayherring 19
94474 Vilshofen
Bezirksjugendring Schwaben
Hl.-Kreuz-Str. 4
86152 Augsburg
Bezirksjugendring Oberpfalz
Von-der-Tann-Straße 13a
93047 Regensburg
Bezirksjugendring Oberfranken
Opernstr. 5
95444 Bayreuth
Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstr. 7
90402 Nürnberg
Bezirksjugendring Unterfranken
Berner Straße 14
97084 WürzburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.01.2025
Pharma Deutschland e.V., Landesverband Bayern (Landesverband Bayern von Pharma Deutschland)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT041E, registriert seit 16.12.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Pharma Deutschland e.V., Landesverband Bayern (Landesverband Bayern von Pharma Deutschland)
Innstraße 15
81679 München
https://www.pharmadeutschland.de/der-verband/unsere-gremien/landesverbaende/landesverband-bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayern von Pharma Deutschland vertritt auf bayerischer Ebene die wirtschafts- bzw. gesundheitspolitischen Interessen der Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Pharma Deutschland e.V. Zweck des Verbands ist es, die Interessen der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie, insbesondere im Bereich der Selbstmedikation, unter Beachtung der besonderen Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit zu wahren, sowie eine freie, lautere und saubere Werbung auf dem Gebiet des Arznei- und Heilmittelwesens zu fordern und zu schützen. Der Landesverband Bayern unterstützt den Bundesverband Pharma Deutschland bei der Erfüllung seines Verbandszwecks und fördert gemeinsame Interessen der pharmazeutischen Industrie auf regionaler Ebene. Pharma Deutschland ist als Fachverband Mitglied des VCI. Der VCI-Landesverband Bayern (siehe dort) vertritt und betreut alle Landesorganisationen der dem VCI auf Bundesebene kooperativ angeschlossenen Fachverbände, u.a. Pharma Deutschland e.V. Die Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland sind über die Kooperativmitgliedschaft des Fachverbands auch VCI-Mitglieder. Der Landesverband Bayern von Pharma Deutschland hat als Teil des VCI-LV Bayern keinen eigenen Etat und keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Hofstetter
Frau Susanne Lamminger
Herr Dr. Jürgen Ott
Frau Dr. Andrea Riepe
Herr Christoph Schultz
Herr Sascha Hanselmann
Herr Andreas PollnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christoph Hofstetter
Frau Susanne Lamminger
Herr Dr. Jürgen Ott
Frau Dr. Andrea Riepe
Herr Christoph Schultz
Herr Sascha Hanselmann
Herr Andreas PollnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.07.2025
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0417, registriert seit 21.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. Landesverband Bayern
Gebhardtstr. 7
90762 Fürth, Gebhardtstr. 7
lv.bayern@bdk.de
www.bdk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsvertretung der Kriminalbeamten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
15000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Schneider
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.11.2024
BDB - Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F7, registriert seit 08.08.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDB - Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. Landesverband Bayern
Erika-Mann-Straße 11
80636 München
089/55088818
verwaltung@bdb-bayern.de
https://www.baumeister-online.de/landesverband/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) ist der größte gemeinsame Berufsverband von Architekt:innen und Ingenieur:innen in Deutschland. Zu unseren Mitgliedern zählen Beamte, Angestellte sowie eine große Zahl Freiberuflich tätige. Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein. Dazu gehören insgesamt über 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände. Der Landesverband Bayern ist für alle Belange der bayerischen Mitglieder zuständig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Schild
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
150001 - 160000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.08.2024
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03D4, registriert seit 24.04.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
+49 211 6214-0
vdi@vdi.de
www.vdi.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Landesverband Bayern c/o VIPcom GmbH, Rüdesheimer Straße 7 / 2. OG
80686 München
+49 89 54750153
lv-bayern@vdi.de
www.vdi.bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Mit rund 130.000 persönlichen Mitgliedern verfügt der VDI e.V. als eine der größten technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen Deutschlands über eine einzigartige Breite an Expertise. Durch die wachsende Bedeutung von Technik und Innovation kommt dem VDI e.V. als unabhängiger Organisation eine zentrale Aufgabe zu: Für nachhaltige politische Entscheidungen benötigen Politik und Gesellschaft kompetente Beratung und mehr Diskurs über unterschiedliche Lösungswege. Der VDI fördert deshalb den faktenbasierten Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, u.a. in den Bereichen Bildung und Forschung, Energie und Klimaschutz, Ingenieuraus- und weiterbildung, Mobilität, Ressourceneffizienz und Umweltschutz.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Lutz Eckstein
Herr Adrian Willig
Herr Christoph HußMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Holk Traschewski
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.07.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München