- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A5, registriert seit 31.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Reinhardtstr. 31
10117 Berlin
03081476080
sk@vatm.de
https://www.vatm.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 150 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunter-nehmen. Der Verband vertritt die Interessen dieser Unternehmen gegenüber der Politik und betreut in Sacharbeit jedes Jahr zahlreiche regulatorische Verfahren vor der Bundesnetza-gentur und anderen Behörden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom in Deutschland. Der Verband, der die Wettbewerber der Telekom vertritt, wurde 1998 mit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts ge-gründet. Mit der Liberalisierung entstanden nicht automatisch chancengleiche Wettbewerbs-bedingungen für alle Marktteilnehmer. Da sich die politischen und wirtschaftlich verlässlichen Rahmenbedingungen für fairen Wettbewerb nicht durch einzelne Unternehmen isoliert durch-setzen ließen und lassen, haben viele TK- und Dienstleistungsunternehmen ihre Kräfte ge-bündelt und sich im VATM zusammengeschlossen. Der VATM steht im Dialog mit der Politik, der Branche sowie der Wissenschaft und den Me-dien. Die Geschäftsstellen in Berlin, Brüssel und Köln tauschen sich mit Entscheidungsträgern sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene aus und bringen sie in den fachlichen Austausch mit den Mitgliedern. Auch in Washington verfügt der VATM über Ansprechpart-ner:innen in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Regulierung. Der Verband bezieht Position zu gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie zu nationaler und europäischer Regulierung. Dazu gehören u. a. die Rahmenbedingungen für eine Gigabit-Versorgung, die Gestaltung der Förderung beim Netzausbau, Vergaberecht und Ausschreibungsverfahren, Zugang zu Netzen Dritter und Zu-gang Dritter auf das eigene Netz. Der Verband besetzt politische Themen, die für die Zukunft der Mitgliedsunternehmen relevant sind: FTTH/FTTB-Ausbau, 5G und weitere neueste tech-nologische Entwicklungen, Investitionssicherheit durch verlässlichen Regulierungsrahmen, Wettbewerb als Treiber des Gigabit-Ausbaus, Zukunft der Dienste, Qualitätssicherung, Ein-kauf marktgerechter Vorprodukte, Datenschutz und Datensicherheit. Der VATM informiert seine Mitglieder über alle relevanten Themen und Entwicklungen in Ber-lin, Bonn, Brüssel und in den USA, bewertet und erarbeitet mit den Mitgliedern gemeinsame Positionen. Er kommuniziert die Verbandsinteressen nach außen. In Veranstaltungen werden die Standpunkte u. a. mit Wirtschaft, Politik und Regulierung ausgetauscht.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr David Zimmer
Frau Valentina Daiber
Herr Michael Jungwirth
Herr Wolfram Rinner
Herr Karsten Rudloff
Herr Dr. Marc Schütze
Herr Rickmann von Platen
Herr Norbert Westfal
Herr Peter Zils
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic UferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic Ufer
Frau Solveig OrlowskiAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.08.2022
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C2, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin
030 863 204520
info@vifd.de
https://vifd.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland (VIFD) e. V. ist ein Arbeitgeberverband für Fahrschulunternehmen, der seine Aufgabe in der Stärkung und Weiterentwicklung des Fahrschulwesens in der Bundesrepublik sieht. Schwerpunktmäßig arbeitet der Verband an den Themen Modernisierung des Fahrschulwesens durch Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung- und Förderung, Beseitigung etwaiger Missstände sowie Gesetzgebung im Fahrschulwesen. Der VIFD entwickelt zu den bestehenden Herausforderungen und Themen Positionen und Lösungsvorschläge, über die er mit der Politik auf Bundes- und Landesebene verhandelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ahmed Baziou
Herr Peter Bieber
Herr Philipp GärtnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BE, registriert seit 18.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V.
Almosmühlstraße 18
85137 Inching
n.harrer@web.de
www.forstunternehmer-in-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsständige Vertretung der bayerischen Forstunternehmerschaft Der Verband vertritt und fördert die allgemeinen, rechtlichen, berufspolitischen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Belange seiner Mitglieder. Der Verband vertritt, dokumentiert und fördert die zunehmende Bedeutung der unternehmerischen Leistungen für die heimische Forst- und Holzwirtschaft. In Wahrung seiner Aufgaben widmet sich der Verband den berufsständischen Belangen, insbesondere der Interessenvertretung des Berufsstandes im Landtag und bei der Landesregierung, der Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbehörden, den Fach- und Naturschutzverbänden, sowie den Gewerkschaften und den Heimat- und Traditionsverbänden, sowie der Wissenschaft, der Mitwirkung bei der Erarbeitung eines eigenständigen Berufsbildes, der Ausbildung des eigenen Nachwuchses und der berufsorientierten Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder u. deren Mitarbeiter, der Beratung und Vertretung seiner Mitglieder, der Öffentlichkeitsarbeit, der Koordinierung von Unternehmereinsätzen innerhalb des Landes in Katastrophenfällen und der Förderung des Standesgedankens durch gesellige Veranstaltungen, der Traditionspflege, sowie der Organisation von Berufs- und Leistungswettbewerben auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Norbert Harrer
Herr Gerhard Grießer
Herr Andreas WeißMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Norbert Harrer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.08.2022
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D2, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Nymphenburgerstrasse 21a
80335 München
089-548840-0
brueckner@bayerische-krebsgesellschaft.de
www.bayerische-krebsgesellschaft.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. Wir verfügen über ein bayernweites Netz von 12 Krebsberatungsstellen und 22 Außensprechstunden. Dort beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot, das in dieser Form in Bayern einzigartig ist. Die ehrenamtlichen LeiterInnen unserer rund 160 angeschlossenen Selbsthilfegruppen unterstützen wir professionell bei ihrer Arbeit. So wird unschätzbare Hilfestellung für Betroffene von Betroffenen direkt vor Ort geleistet. Darüber hinaus bringen wir uns in die Versorgungsforschung und wissenschaftliche Fortbildung ein, kooperieren mit zertifizierten Organ- und Tumorzentren und leisten Aufklärungsarbeit. Als unabhängiger Berater in politischen Gremien setzen wir uns für die Belange Betroffener ein. Die Bayerische Krebsgesellschaft ist als eigenständiger Verein Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Unsere Arbeit wird durch öffentliche Gelder und Spenden finanziert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Günter Schlimok
Frau Petra Keller
Herr Dr. Michael SandherrMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Gabriele Brückner
Herr Markus BesselerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
370001 - 380000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Adventskalender für Gute Zwecke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Hultschinger Straße 8
81677 München
Dr. Hans und Elisabeth Scheidemandel Stiftung
Orleansplatz 11
81677 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.03.2023
Bayerische Jungbauernschaft e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BA, registriert seit 12.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Jungbauernschaft e. V.
Augsburger Str. 43
82110 Germering
089 89 44 14 0
isabella.karl@landjugend.bayern
https://www.landjugend.bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Berufliche Bildung; Kinder- und Jugendpolitik; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Umwelt“ Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Die Bayerische Jungbauernschaft e.V. (BJB) vertritt als Jugendverband rund 20.000 junge Menschen in den ländlichen Regionen Bayerns. Unsere Motivation: Lebenswerte ländliche Räume für Jugendliche und junge Erwachsene erhalten und gestalten. Mit der ehrenamtlichen außerschulischen Jugendarbeit trägt die BJB e. V. einen wichtigen Teil dazu bei. Im Netzwerk ist die BJB e. V. unter anderem Mitglied des Bayerischen Jugendrings und des Bunds der Deutschen Landjugend. Die ländlichen Räume von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet die BJB e. V. durch Projekte, Gespräche, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Messeauftritte etc.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Magdalena Eisenmann
Herr Alexander KreierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
20300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Magdalena Eisenmann
Herr Alexander KreierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
670001 - 680000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bund der deutschen Landjugend (BDL)
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Bayerischer Jugendring (BJR)
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayern
Ludwigstraße 2
80539 München
Bayerischer Bauernverband (BBV)
Max-Joseph-Str. 9
80333 München
LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH
Rennbahnstraße 7
84347 PfarrkirchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2022
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B0, registriert seit 27.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Str. 257
63067 Offenbach
069-1382633-40
info@den-ev.de
https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung auf Landesebene für Energieberatung, Energieeffizienz und Klimaschutz
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hermann Dannecker
Frau Marita KlempnowAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.07.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München