- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 71 Treffer gefunden
Verein zur Förderung der Bayerischen Naturfreundejugend e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT036A, registriert seit 25.04.2023
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Verein zur Förderung der Bayerischen Naturfreundejugend e.V. 
 Kraußstr. 8
 90443 Nürnberg
 0911-396513
 bayern@naturfreundejugend.de
 www.bayern.naturfreundejugend.de/
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Wir stehen für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Als Landesverband der Naturfreundejugend Deutschlands bieten wir in Bayern Freizeiten, Aktionen und Natursport an. Außerdem sind wir poltisch aktiv. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - - 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 4000 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Frau Janina Körber 
 Frau Lisa Enzler
 Herr Jakob Baldauf
 Frau Claudia Wuttke
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - Keine 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 140001 - 150000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Bayerischer Jugendring 
 Herzog-Heinrich-Straße 7
 80336 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 25.04.2023
Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0277, registriert seit 23.04.2023
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e. V. 
 Maistraße 5
 80337 München
 089 530 725 0
 info@kath-kita-bayern.de
 www.kath-kita-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Interessensvertretung: Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. vertritt die Interessen von etwa 1.500 katholischen Trägern mit rund 2700 Krippen, Kindergärten, Horten und Kinderhäusern in ganz Bayern und ist als Fachverband dem Deutschen Caritasverband, Landesverband Bayern e. V. zugeordnet. Er wi.rkt an der Weiterentwicklung der katholischen Kindertageseinrichtungen in Theorie und Praxis mit, stellt fachliche und am katholischen Glauben orientierte Hilfen für die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit der Einrichtungen bereit und vertritt ihre Belange auf Landesebene im kirchlichen, verbandlichen und staatlichen Bereich. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Prälat Bernhard Piendl, Vorsitzender 
 Herr Prof. Peter Obermaier-van Deun, Stellv. Vorsitzender
 Frau Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin
 Frau Isabelle Escher-Bier
 Herr Diakon Michael Weißmann
 Herr Dieter Meier
 Frau Sabine Schmitt
 Frau Maria Marberger
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 1200 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Frau Dr. Alexa Glawogger-Feucht 
 Frau Maria Magdalena Hellfritsch (Geschäftsführerin bis 14. Mai 2022)
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. vertritt die Interessen der Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft in Bayern. 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 240001 - 250000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Überdiözesaner Fonds Bayern Körperschaft Öffentlichen Rechts 
 Maxburgstrs. 2
 80333 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen - Delegiertenversammlung_2022_Tätigkeitsbericht Verband-Vorstand 2021.pdf 
letzte Änderung 24.04.2023
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0330, registriert seit 25.01.2023
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V. 
 Severinstr. 5 Rgb.
 81541 München
 089 692 4396
 bayern@pfadfinden.de
 bayern.pfadfinden.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Pfadfinden in Bayern bedeutet, an einer der größten Jugendbewegungen weltweit teilzunehmen. In über 50 Ortsgruppen (genannt "Stämme") erleben Kinder und Jugendliche abenteuerreiches und naturnahes Programm. In wöchentlichen Gruppenstunden, Zeltlagern und Fahrten wird gemäß dem Motto „learning by doing“ Verantwortungsbewusstsein und soziales Miteinander spielerisch vermittelt. Als Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. verstehen wir uns als interkonfessioneller und demokratiefördernder Verband. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Pia Schmidhuber 
 Jan Wicke
 Gabriele Großmann
 Jakob Schäffler
 Beatrix Hebler
 Yannick Weber
 Finn Speier
 Laura Schlögl
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 2600 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - - 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 170001 - 180000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Bayerischer Jugendring 
 Herzog-Heinrich-Str. 7
 80336 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -
letzte Änderung 17.09.2025
BFW Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DE, registriert seit 16.09.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - BFW Landesverband Bayern e. V. 
 Nymphenburgerstraße 17
 80335 München
 089 / 219096-800
 office@bfw-bayern.de
 https://www.bfwbayern.de/
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Der BFW Bayern vertritt mit seinen 200 Mitgliedern und Partnerunternehmen große Teile der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Bayern. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Andreas Eisele 
 Herr Peter Hülsen
 Herr Dr. Sebastian Greim
 Herr Christian Bretthauer
 Christian Winkler
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 200 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Andreas Eisele 
 Herr Peter Hülsen
 Herr Lukas Schneider
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 140001 - 150000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 04.04.2025
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0297, registriert seit 05.08.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. 
 Arnulfstraße 22
 80335 München
 089 55988-0
 info@bbsb.org
 www.bbsb.org
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Frau Judith Veronika Faltl 
 Herr Dr. Stefan Insam
 Herr Christian Scherm
 Herr Steffen Erzgraber
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 7400 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Frau Judith Veronika Faltl 
 Herr Dr. Stefan Insam
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 50001 - 60000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 1620001 - 1630000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Alois Schiffmann-Stiftung 
 Brienner Straße 28
 80333 München
 Bezirk Niederbayern
 Am Lurzenhof 15
 84036 Landshut
 Bezirk Oberbayern
 Prinzregentenstr. 14
 80538 München
 Bezirk Oberfranken
 Postfach 10 11 52
 95411 Bayreuth
 Bezirk Oberpfalz
 Ludwig-Thoma-Str. 14
 96051 Regensburg
 Bezirk Schwaben
 Hafnerberg 10
 86152 Augsburg
 Bezirk Unterfranken
 Silcherstr. 5
 97074 Würzburg
 Landeshauptstadt München, Sozialreferat
 Burgstr. 4
 80331 München
 Zentrum Bayern Familie und Soziales
 Postfach 10 12 65
 95412 Bayreuth
 San Antonio Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen c/o Unicredit Bank AG
 Kardinal-Faulhaber-Str. 12
 80333 München
 Bezirk Mittelfranken
 Postfach 6 17
 91511 Ansbach
 BKK Landesverband Bayern
 Züricher Str 25
 81476 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 11.12.2024
Landesverband der KITA- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT032F, registriert seit 25.01.2023
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Landesverband der KITA- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.Bayern) 
 Carl-Zeiss-Weg 7
 85375 Neufahrn
 0816596069
 vorstand@lsfv.bayern
 LSFV.Bayern
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Wir bieten ... Beratung und Information Fortbildung für Fördervereine und deren Mitglieder Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Vernetzung und Austausch, sowie Vertretung gegen über der Politik Risiko-Reduzierung und -abdeckung im Ehrenamt -------------------- Was bietet Ihnen eine Mitgliedschaft im LSFV.Bayern? … als Verein, Vereinsvorstand, Vereinsmitglied? Sie sparen Zeit! Erleichterung bei der Vereinsarbeit: Mustersatzungen, Musterspendenbescheinigungen, Vertragsmuster für verschiedenste Verträge, Checklisten zum guten Vereinsmanagement. Sie müssen nicht alles selbst neu erfinden! Anregungen zur Planung und Durchführung von Spendensammelaktionen, Fördermaßnahmen und Projekten, z. B. von Arbeitsgruppen, etwa in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT), in musischen Fächern, von Projekten der Hausaufgabenhilfe, Leseförderung, Ganztagsbetreuung, von Praxisprojekten (Berufsorientierung, Lehrstellenfindung), soziales Engagement von Schülern, Anregungen für rationelle Geschäftsführung. Sie können leichter Erfahrungen austauschen! Kommunikation der Schulfördervereine untereinander, eine eigene Plattform, Austausch von Ideen und Lösungsmöglichkeiten mit anderen, gute Beispiele, Austausch von Problemlösungen: Vereine lernen voneinander! Sie sind vor Risiken geschützt! Der LSFV.Bayern bietet einen Versicherungsschutz durch eine Gruppen-Versicherungsvertrag über den BSFV, der besonders gut auf die Bedürfnisse von Fördervereinen zugeschnitten ist. Mehr Informationen finden Sie hier. Sie haben kompetente Ansprechpartner! Der LSFV.Bayern bietet seinen Mitgliedern (Fördervereinen) völlig kostenlos allgemeine Beratung an. Sie handeln bundesweit organisiert und individuell gestärkt! LSFV.Bayern ist Mitglied im BSFV und arbeitet eng mit der Stiftung Bildung zusammen. Durch die bundesweite Vernetzung über Bayern hinaus sollen die Anliegen von Bildung und Erziehung gestärkt und der Wunsch der Eltern nach einer möglichst guten Ausbildung ihrer Kinder besser erfüllbar werden. Sie haben einen starken Interessenvertreter! Der LSFV.Bayern, der BSFV und die Stiftung Bildung im Bund vertreten die Interessen der gemeinnützigen Kita- und Schulfördervereine gegenüber der Politik. Das Gemeinnützigkeitsrecht stellt trotz aller politischen Verlautbarungen über die Bedeutung von Bildung für unsere Gesellschaft die Förderung von Bildung und Erziehung bisher nicht gleich mit der Förderung der Wissenschaft und Forschung. Der LSFV.Bayern möchte darauf hinwirken, eine bessere Anerkennung der Arbeit von Fördervereinen zu erreichen und die Belange des Ehrenamtes im öffentliche Bewusstsein zu verankern. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - - 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 200 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Harald Renz 
 Herr Christoph Bartschat
 Frau Petraq Proft
 Herr Hans-Joachim Franze
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - Beratung und Information Fortbildung für Fördervereine und deren Mitglieder Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Vernetzung und Austausch, sowie Vertretung gegen über der Politik Risiko-Reduzierung und -abdeckung im Ehrenamt 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € -
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -
letzte Änderung 26.01.2023
Landesverband Bayern im Bund Deutscher Forstleute e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT031C, registriert seit 03.01.2023
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Landesverband Bayern im Bund Deutscher Forstleute e. V. 
 Birklesweg 7
 96242 Sonnefeld
 +4992669921172
 info@bdf-bayern.de
 www.bdf-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - Birklesweg 7 
 96242 Sonnefeld
 +4992669921172
 info@bdf-bayern.de
 ww.bdf-bayern.de
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Der Landesverband Bayern e.V. im Bund Deutscher Forstleute e.V. ist eine Berufsorganisation der staatlichen und nichtstaatlichen Forstbeamten, -arbeitnehmer und -selbständigen in Bayern. Als Fachverband des Bayerischen Beamtenbund e.V. und als Landesverband des Bund Deutscher Forstleute e.V. gehört er dem Deutschen Beamtenbund e.V. an. Der Landesverband Bayern e.V. im Bund Deutscher Forstleute e.V. hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister eingetragen. Zweck und Aufgaben (1) Der Landesverband steht vorbehaltlos zum freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und ist parteipolitisch unabhängig. Er verfolgt seine Zwecke und Aufgaben, indem er a) die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen Belange sowie die rechtlichen Interessen seiner Mitglieder vertritt und fördert, b) die beamtenpolitische und fachliche Aus- und Fortbildung seiner Mitglieder fördert, c) die Gemeinschaft pflegt, d) Selbsthilfeeinrichtungen schafft und fördert, e) die Aufgaben einer Gewerkschaft im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen wahrnimmt, f) mit sonstigen Organisationen und Einrichtungen zur Förderung forstlicher Belange zusammenarbeitet, g) Rechtsschutz in begründeten Fällen im Rahmen der gültigen Rechtsschutzordnungen gewährt. (2) Der Landesverband verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten Interessen. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Bernd Lauterbach 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 100 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Bernd Lauterbach 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 05.01.2023
Landesverband der beamteten Tierärzte Bayerns e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0315, registriert seit 21.12.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Landesverband der beamteten Tierärzte Bayerns e.V. 
 Sonnenweg 1
 83346 Bergen
 0861-58451
 lbt-bayern@gmx.de
 amtstierarzt-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Berufsvertretung der beamteten oder angestellten Tierärzte in der bayerischen Veterinärverwaltung 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - - 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 400 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Dr. Jürgen Schmid 
 Frau Dr. Anja Dörrzapf
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € -
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen - 2022_Rechenschaftsbericht zur Hauptversammlung 2022 des LbT Bayern.pdf 
letzte Änderung 22.12.2022
Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG), Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0314, registriert seit 30.12.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG), Landesverband Bayern e.V. 
 Orleansstraße 4
 81669 München
 08955279490
 info@dpolg-bayern.de
 www.dpolg-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Die DPolG ist die Polizeigewerkschaft im dbb und BBB. Sie tritt als Interessenvertretung vor allem für die beruflichen Belange der Polizeibeschäftigten ein, um die Attraktivität des Polizeiberufs durch gute Arbeitsbedingungen, eine einsatzgerechte Ausstattung und eine angemessene Bezahlung zu erhalten. Außerdem bietet die DPolG ihren Mitgliedern durch Rechts- und Versicherungsschutz eine Absicherung gegen die Risiken des Polizeiberufs. Mitglieder sind im Polizeivollzugsdienst oder in der Polizeiverwaltung tätige Beamtinnen und Beamte sowie auch Polizeiangestellte. Hinzu kommen Beschäftigte in den bayerischen Sicherheitsbehörden Landesamt für Verfassungsschutz und Landesamt für Asyl und Rückführung. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Jürgen Köhnlein 
 Herr Thorsten Grimm
 Herr Stefan Kemptner
 Herr Thomas Lintl
 Herr Reinhold Merl
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 23500 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Jürgen Köhnlein 
 Herr Thorsten Grimm
 Herr Stefan Kemptner
 Herr Thomas Lintl
 Herr Reinhold Merl
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 10001 - 20000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -
letzte Änderung 30.12.2022
Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CC, registriert seit 26.08.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Bayern e.V. 
 Agnes-Bernauer-Platz 8
 80687 München
 089/530031
 info@bayern.pro-bahn.de
 https://www.pro-bahn.de/bayern
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Der bundesweit aktive gemeinnützige Fahrgastverband PRO BAHN vertritt die Interessen der Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Er ist Gründungsmitglied der Allianz pro Schiene und des Europäischen Fahrgastverbands sowie Mitglied des Verbraucherzentrale Bundesverband. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist Träger des Bundespreises Verbraucherschutz. Der Verband ist in zahlreichen Gremien aktiv und wirkt sowohl auf Politiker und Behörden als auch auf Verkehrsunternehmen ein, um einen attraktiveren und besseren öffentlichen Personenverkehr zu erreichen. Der Fahrgastverband PRO BAHN arbeitet ehrenamtlich im Interesse aller Fahrgäste. Die Mitglieder „erfahren“ tagtäglich den öffentlichen Verkehr (ÖV) auf Schiene und Straße. Aus diesen Erfahrungen heraus lobt und kritisiert der Verband Akteure und Unternehmen des öffentlichen Verkehrs, erstellt Konzepte, ist in offiziellen Landes-, Bundes- und Europa-Gremien aktiv, sensibilisiert und berät Politiker in Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs, beeinflusst die öffentliche Diskussion durch sachliche Aufklärung über Hintergründe, hält Vorträge und Seminare sowie Fahrgastsprechstunden und Automatenschulungen u.v.a.m. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.pro-bahn.de 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Dr. Lukas Iffländer 
 Herr Norbert Moy
 Herr Jörg Lange
 Herr Timm Kretschmar
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 1300 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Dr. Lukas Iffländer 
 Herr Norbert Moy
 Herr Jörg Lange
 Herr Timm Kretschmar
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen - Fahrgastverband PRO BAHN Bayern - Tätigkeitsbericht 2021.pdf 
letzte Änderung 26.08.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
 Lobbyregister
 Maximilianeum
 Max-Planck-Straße 1
 81627 München