- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Accenture GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT027E, registriert seit 07.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Accenture GmbH
Campus Kronberg 1
61476 Kronberg im Taunus
+491755766547
lobbyregister.bayern@accenture.com
accenture.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Balanstraße 73
81541 München
01755766547
lobbyregister.bayern@accenture.com
accenture.comInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Politische Vertretung und Netzwerkarbeit im Zusammenhang mit digitalpolitischen, sozialen oder gesellschaftlich relevanten Themen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr John Ramsay
Herr Michael August Schulz
Herr Andreas Johannes Baier
Herr Hermann Gerold Michael Nolte
Herr Andreas Hermann Schuler
Herr Michael Karl Brückner
Herr Dr. Markus Horst Hamprecht
Herr Dirk Appelhoff
Herr Kai Jörg Nowosel
Herr Jens Karl Kufer
Herr Thomas Hansen
Herr Ulf Henning
Frau Ildiko Eva Kreisz
Herr Götz Thomas Erhardt
Herr Christian Andreas Fischer
Herr Bernd Elser
Herr Christian Claus Hermann Altrock
Herr Boris von Chlebowski
Herr Jürgen Morath
Herr Michael Auer
Herr Michael Rüdiger Eduard Sturm
Herr Rainer Balensiefer
Herr Axel Schmidt
Herr Dr. Alexander Bernfried Zeier
Herr Christian Bertmann
Frau Andrea Petra Brückner
Herr Richard Henry Holsman
Herr Martin Hösler
Herr Hans-Jochen Kavasch
Frau Corinna Krezer
Herr Ralph Marco Lechner
Frau Silke Lehmann
Herr Michael Andreas Meyer
Herr Karl Ewald Rathgeb
Herr Tobias Magnus Egbert Regenfuss
Herr Jörn Rehbock
Herr Peer Oliver Stork
Herr Roland Rainer Bargon
Herr Frank Lenzen
Herr Dr. Sascha Marquardt
Herr Nicholas Tiernan Quarrell
Herr Christina Maria Karin Raab
Herr Christian Tölkes
Herr Jörg Florian Thoma
Herr Sven Torsten Hornung
Herr Sarat Maitin
Herr Karsten Ebersbach
Herr Hans-Peter Simon Erl
Herr Timothy Paul Good
Herr Sven-Olaf Gudehus
Herr Raijain Pankaj
Herr Robert Wickel
Frau Monika Elisabeth Wirth
Herr Vinzenz Maria Kremer
Herr Nils Martin Beier
Herr Dr. Moritz Hagenmüller
Herr Thomas Peter Baecker
Herr Stefan Josef Lippautz
Herr Padmanabhan Ananthanarayanan
Herr Daniel Nissim Behar
Herr Kanak Kanti Choudhury
Herr Tobias Gehlhaar
Herr Martin Jureit
Herr Björn Thorsten Kruse
Herr Jürg Andreas Matweber
Herr Johannes Michel
Herr Christopher Michael Stephan
Herr Thomas Taeuber
Herr Patrick Rainer Vollmer
Herr Tilo Winkler
Herr Hinrich Mathias Gehrckens
Herr Jan Uly Wolters
Herr Peter David
Herr Boris Stefan Andreas Maurer
Herr Tobias Radel
Herr Jürgen Reers
Herr Rainer Binder
Herr Rolf Bühler
Frau Sonja Maria Fink
Herr Jan Ising
Herr Dr. Leo Lehr
Herr Christoph Richard Löffler
Frau Katharina Michaelis
Herr Bernhard Schulzki
Herr Martin Stelbrink
Herr Sven Wahle
Herr Carsten Weiße
Herr Frank Friedhelm Martin
Herr Dieter Kaun
Herr Thomas Savoir
Herr Thomas Rinn
Herr Carsten Ackermann
Herr Christian Hoffmann
Herr Carsten Oliver Küppersbusch
Herr Sezin Mentes Küden
Herr Jürgen Willibald Müller
Herr Thomas Müller
Frau Kirsten Sibylle Rackow
Herr Michael Schneider
Herr Shishir Lohmror
Herr Andreas Franz Staudinger
Herr Holger Viehmann
Herr Daniel Roman Vollath
Herr Martin Ernest Wick
Herr Markus Ludwig Josef Zimmermann
Herr Matthias Schrader
Herr Nedo Haubelt
Herr Bernd Robert Wetekam
Herr Bernd Ralf Jürgen Meier
Herr Andreas Buhl
Frau Alexandra Chattopadhayay
Herr Simon Martin Eggers
Herr Sven Hellmich
Herr Alexander Albrecht Huber
Herr Murat Küden
Frau Julia Marion Kusterer
Frau Tanja Luise Mertin
Frau Katja Price
Herr Willem Jacobus Putters
Herr Frank Luis-Maria Schinzel
Herr Dirk Schuphan
Herr Dr. Gabriel Sigbert Seiberth
Herr Joachim Geisler
Herr Franz-Josef Pohle
Herr Bent Aimo Bülte
Herr Dino Frese
Herr André Holhozinskyj
Herr Markus Frey
Herr Dr. Marc Poppner
Herr Franco Anselmi
Herr Andreas Schneider
Herr Veronica Wolters
Herr Gerd-Michael Hüsken
Herr Axel Kistner
Herr Thomas Schumacher
Frau Sigrid Elisabeth Petra Stinnes
Herr Ralf Anton Aerts
Herr Ian Charles Kahan
Herr Joel Bernard Alexander van Durme
Herr Benjamin Benno Hargarten
Herr Dirk Alexander Seng
Herr Johannes Trenka
Frau Eva Wiedenhöft
Herr Markus Patrick Bender
Herr Markus Heyen
Herr Florian Helmut Schaudel
Herr Dr. Axel Martin Averdung
Herr Lars Finke
Herr Christian Kleikamp
Herr Steffen von Berg
Herr Erich Ludwig Gampenrieder
Herr Jörg Wilhelm Langhorst
Frau Kathrin Schwan-Ebrecht
Herr Andreas Nothdurft
Herr Martin Wolleswinkel
Herr Wolfgang Richard Köcher
Herr Gerd Franz Karl Schäfer
Frau Maren Hausmann
Herr Vijayakumar Kandasamy Gounder
Frau Nadine Häfner
Herr Oliver Karl Kiene
Herr Johannes Sebastian Klenke
Herr Christian Kreis
Herr Marc Ruhnow
Herr Partha Bangalore Kumaran Sampath
Herr Russell James Barber
Herr Hafis El-Ghannam
Herr Kevin Eversmann
Frau Shirley Sheffer
Frau Thi Long Thuan Tran
Frau Michaela Johanna Vaitl
Herr Thomas Wassner
Herr Maximilian Brandl
Herr Martin Kowalczyk
Herr Alexander Michael Chantre
Frau Christa Heinz
Herr Mehmet Ilhan Scheer
Herr Thomas Marc Elmar Mrozek
Frau Karin Libowitzky
Herr Sven Kühlborn
Herr Dr. Michael Scholl
Herr Mark Alexander Schröder
Herr Jochem Wesling
Herr Ulrich Martin Baur
Herr Michael Herrmann
Frau Antje Hiltrud Hoffmann
Herr Alexander Holst
Herr Dr. Dominik Krimpmann
Herr Herbert Michael Kunzmann
Herr Robin Racky
Herr Markus Wolfram Schebitz
Herr Florian Volker Schulz
Frau Friederike Stradtmann
Herr Abhishek Uday
Herr Damir Zubovic
Herr Nikolaj Peter Bøggild
Herr Georg Petritsch
Herr Stefano Baroni
Herr Benedikt Martin Dorsch
Herr Jozef Hubertus Johannes Graff
Herr Thomas Elias Charuhas
Herr Andreas Wolfgang Brunner
Herr Alexander Wied
Herr Marc Peter Althoff
Herr Frank Baumann
Herr Hakan Ekmen
Herr Christian Hille
Herr Christof Ekkehard Horn
Herr Markus Jordans
Herr Lars Karsten
Herr Sebastian Keller
Herr Dr. Tim Moog
Herr Luc Poulin
Herr Thomas Wilhelm Karl Prefi
Herr Thomas Felix Reisenweber
Herr Patrick Werner Simons
Herr Timmo Axel Sturm
Herr Frank-Uwe Siegmund Hess
Herr Dieter Emanuel Michael Körner
Herr Markus Treiber
Herr Christian Barth
Herr Enno Christian Danke
Herr Maik Figur
Herr Ulrich Goeke
Frau Stephanie Hänsch
Frau Silvia Hernandez-Jimenez
Herr Michael Heyen
Frau Aiste Hoppe
Herr Philipp Johannes Kafkoulas
Herr Christian Helmut Kramp
Herr Jan Philipp Kupferschmidt
Herr Holger Mai
Frau Patricia Moubarak
Frau Manuela Christine Peintner
Herr Jörg-Heinz Rottmann
Herr Frank Rütten
Herr Christoph Sauer
Herr Markus Schunk
Herr Tobias Cornelius Sobania
Frau Sanna Eila Irene Takanen
Herr Stefan Viktor Maurice Vos
Herr Matthias Edgar Ziegler
Frau Anett Zschimmer
Herr Lars Zywietz
Herr Martin Flavius Brunner
Herr Nikhil Rajagopalan
Herr Mathias Elimar Eichler-Mertens
Herr Frederik Bodo Hammermeister
Herr Venkata Gowri Shankar Kandala
Herr Jens Carsten Laue
Frau Yvonne Hilde Angelika Quint
Herr Henry Greulich
Herr Dr. Andreas Rudolf Jahnke
Frau Saskia Eva-Maria Franziska Höhn-Mladen
Frau Andrea Bardens
Herr Frank Uhlenbrock
Herr Christof Innig
Herr Amarendran Ramaswami Subramanian
Herr Mirko Hirsch
Herr Frank Jürgen Hagen Nies
Herr Dennis Röhr
Herr Ayashan Mohammad Shaikh
Herr Markus Alt
Carsten Ebbert
Nurkan Elmas
Heidemarie Claudia Fischer
Philip Frey
Thanh Ha-Phuoc
Anja Ingeborg Haubelt
Nikolas-Lenart Hermann-Otto Curt-Christoph Wolfgang Hoesch
Klaudia Holtei
Thorsten Arne Jaeger
Leah Langheim
Timo Nink
Thilo Stephan Redlich
Niclas Schaumberg
Sven Schmiede
Marcus Schüller
Britta Simms
Sandra Speckbauer
Tomáš Tichý
Anja Elisabeth Gräfin von Rittberg
Johann Lennart Wittgen
Svenja Falk
Funda Haktanir
Tobias Benjamin Kruse
Wolfgang Loth
Dennis Norbert Rothhaas
Christian Alfons UhlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.01.2023
Cepheid GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D5, registriert seit 06.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cepheid GmbH
Europark Fichtenhain A 4
47807 Krefeld
www.Cepheid.com/DEAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dialog mit öffentlichen Entscheidungsträgern und Akteuren zur Gestaltung der Rahmenbedingungen zum niederschwelligen Zugang zur schnellen Diagnostik von Infektionskrankheiten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Timm Roman Kaminski
Herr Nicolas BrouchonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Cepheid GmbH, Europapark Fichtenhain A4, 47807 Krefeld
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.09.2022
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D4, registriert seit 05.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Dachauer Str. 5
80335 München
089/51518743
info@verbraucherservice-bayern.de
www.verbraucherservice-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung und Gestaltung eines modernen Verbraucherschutzes durch Mitwirkung am politischen Willensbildungs- und Gesetzgebungsprozess, Kontaktpflege zu staatlichen und kommunalen Stellen, Ministerien, Regierungen und einschlägigen Organisationen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Erika Schnappinger
Frau Beate Keller
Frau Ursula Patzelt
Frau Juliana Daum
Frau Eva FuchsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
110100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Leyla Sedghi
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
3990001 - 4000000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
VSB_Jah22_230628.pdf
Jahresbericht2023.pdf
2024_VSB_Jahresbericht.pdf
letzte Änderung 01.07.2025
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A5, registriert seit 31.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Reinhardtstr. 31
10117 Berlin
03081476080
sk@vatm.de
https://www.vatm.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 150 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunter-nehmen. Der Verband vertritt die Interessen dieser Unternehmen gegenüber der Politik und betreut in Sacharbeit jedes Jahr zahlreiche regulatorische Verfahren vor der Bundesnetza-gentur und anderen Behörden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom in Deutschland. Der Verband, der die Wettbewerber der Telekom vertritt, wurde 1998 mit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts ge-gründet. Mit der Liberalisierung entstanden nicht automatisch chancengleiche Wettbewerbs-bedingungen für alle Marktteilnehmer. Da sich die politischen und wirtschaftlich verlässlichen Rahmenbedingungen für fairen Wettbewerb nicht durch einzelne Unternehmen isoliert durch-setzen ließen und lassen, haben viele TK- und Dienstleistungsunternehmen ihre Kräfte ge-bündelt und sich im VATM zusammengeschlossen. Der VATM steht im Dialog mit der Politik, der Branche sowie der Wissenschaft und den Me-dien. Die Geschäftsstellen in Berlin, Brüssel und Köln tauschen sich mit Entscheidungsträgern sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene aus und bringen sie in den fachlichen Austausch mit den Mitgliedern. Auch in Washington verfügt der VATM über Ansprechpart-ner:innen in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Regulierung. Der Verband bezieht Position zu gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie zu nationaler und europäischer Regulierung. Dazu gehören u. a. die Rahmenbedingungen für eine Gigabit-Versorgung, die Gestaltung der Förderung beim Netzausbau, Vergaberecht und Ausschreibungsverfahren, Zugang zu Netzen Dritter und Zu-gang Dritter auf das eigene Netz. Der Verband besetzt politische Themen, die für die Zukunft der Mitgliedsunternehmen relevant sind: FTTH/FTTB-Ausbau, 5G und weitere neueste tech-nologische Entwicklungen, Investitionssicherheit durch verlässlichen Regulierungsrahmen, Wettbewerb als Treiber des Gigabit-Ausbaus, Zukunft der Dienste, Qualitätssicherung, Ein-kauf marktgerechter Vorprodukte, Datenschutz und Datensicherheit. Der VATM informiert seine Mitglieder über alle relevanten Themen und Entwicklungen in Ber-lin, Bonn, Brüssel und in den USA, bewertet und erarbeitet mit den Mitgliedern gemeinsame Positionen. Er kommuniziert die Verbandsinteressen nach außen. In Veranstaltungen werden die Standpunkte u. a. mit Wirtschaft, Politik und Regulierung ausgetauscht.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr David Zimmer
Frau Valentina Daiber
Herr Michael Jungwirth
Herr Wolfram Rinner
Herr Karsten Rudloff
Herr Dr. Marc Schütze
Herr Rickmann von Platen
Herr Norbert Westfal
Herr Peter Zils
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic UferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic Ufer
Frau Solveig OrlowskiAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.08.2022
Roche Diagnostics GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D2, registriert seit 01.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
+496217596651
policy.dia@roche.com
www.roche.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Krankenversicherung; Klimaschutz; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie Beschreibung der Tätigkeit: Die Roche Diagnostics GmbH ist ein Unternehmen im Bereich der forschenden Gesundheitswirtschaft. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern de Bundesregierung und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages unter anderem zu den Themen Gesundheitsversorgung, Arbeitsrecht und Arbeitsbedingungen sowie Bildung in Deutschland, Arzneimittel, Medizinprodukte und Diagnostika sowie die Zulassung solcher, die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Klimaschutz, Wettbewerbsrecht und Industriepolitik sowie Wissenschaft, Forschung, Technologien oder Bürokratieabbau geführt. Zweck der Interessenvertretung ist die Artikulation der Unternehmensinteressen und Dialog mit öffentlichen Entscheidungsträgern und Akteuren des zivilgesellschaftlichen Lebens zur Gestaltung der Rahmenbedingung für die Forschung, Entwicklung und Produktion von innovativen Diagnostik- und Therapie-Lösungen. Ziel ist die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen und Lage und Gesundheitsversorgung zu geben. Dabei werden Änderungsnotwendigkeiten erläutert, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Im Zuge dessen werden Diskussionsveranstaltungen oder Unternehmensbesuche durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Claudia Theodora Fleischer
Frau Virginia Chinyere BastianMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.11.2024
ZF Friedrichshafen AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D0, registriert seit 01.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 FriedrichshafenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Holger Klein
Frau Dr. Lea Corzilius
Herr Michael Frick
Herr Prof. Dr. Peter Laier
Herr Dr. Peter Holdmann
Herr Mathias MiedreichMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.05.2025
Bayerischer Rundfunk - Anstalt des öffentlichen Rechts
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CF, registriert seit 31.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Rundfunk - Anstalt des öffentlichen Rechts
Rundfunkplatz 1
80335 München
089 / 59 00-01
info@br.de
www.br.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wahrnehmung der Interessen einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Katja Wildermuth
Herr Dr. Albrecht Frenzel
Frau Eva Majuntke
Frau Prof. Dr. Birgit Spanner-Ulmer
Herr Thomas Hinrichs
Herr Björn WilhelmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
50001 - 60000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus für die „Gemeinsame Koordinierungsstelle für Lehrerfortbildung und Medienkompetenz“ (KuMi und BR)
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.05.2025
Medical Park Bad Feilnbach Verwaltungs GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CD, registriert seit 29.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Medical Park Bad Feilnbach Verwaltungs GmbH
Reithof 1
83075 Bad Feilnbach
+498066189101
info@medicalpark.de
https://www.medicalpark.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Medical Park Bad Feilnbach Verwaltungs GmbH führt die Geschäfte von zwei Rehabilitations- und einer Akutklinik mit der Spezialisierung auf Anschlussheilbehandlung (AHB), Rehabilitation und Prävention in den Bereichen Indikationen Neurologie, Onkologie sowie Geriatrie in Bad Feilnbach als Teil der Medical Park Gruppe. In diesem Zusammenhang stellen sich für das Unternehmen auf Landesebene diverse politische Fragestellungen, woraus Kontakte zu Fraktionen des Landestages, Ministerien und Landtagsabgeordneten resultieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Julian Andreas Schwaller
Frau Laura LimbergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.08.2022
Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CC, registriert seit 26.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.
Agnes-Bernauer-Platz 8
80687 München
089/530031
info@bayern.pro-bahn.de
https://www.pro-bahn.de/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der bundesweit aktive gemeinnützige Fahrgastverband PRO BAHN vertritt die Interessen der Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Er ist Gründungsmitglied der Allianz pro Schiene und des Europäischen Fahrgastverbands sowie Mitglied des Verbraucherzentrale Bundesverband. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist Träger des Bundespreises Verbraucherschutz. Der Verband ist in zahlreichen Gremien aktiv und wirkt sowohl auf Politiker und Behörden als auch auf Verkehrsunternehmen ein, um einen attraktiveren und besseren öffentlichen Personenverkehr zu erreichen. Der Fahrgastverband PRO BAHN arbeitet ehrenamtlich im Interesse aller Fahrgäste. Die Mitglieder „erfahren“ tagtäglich den öffentlichen Verkehr (ÖV) auf Schiene und Straße. Aus diesen Erfahrungen heraus lobt und kritisiert der Verband Akteure und Unternehmen des öffentlichen Verkehrs, erstellt Konzepte, ist in offiziellen Landes-, Bundes- und Europa-Gremien aktiv, sensibilisiert und berät Politiker in Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs, beeinflusst die öffentliche Diskussion durch sachliche Aufklärung über Hintergründe, hält Vorträge und Seminare sowie Fahrgastsprechstunden und Automatenschulungen u.v.a.m. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.pro-bahn.de
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Lukas Iffländer
Herr Norbert Moy
Herr Jörg Lange
Herr Timm KretschmarMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Lukas Iffländer
Herr Norbert Moy
Herr Jörg Lange
Herr Timm KretschmarAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern - Tätigkeitsbericht 2021.pdf
letzte Änderung 26.08.2022
TeleClinic GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02AD, registriert seit 25.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
TeleClinic GmbH
St.-Martin-Straße 61
81669 München
004989143777489
info@teleclinic.com
www.teleclinic.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die TeleClinic GmbH ist Deutschlands Marktführer für den Online-Arztbesuch. Seit Juli 2020 gehört der Plattform-Anbieter zur Zur Rose Group AG. Über die TeleClinic-App werden Patienten innerhalb weniger Stunden von einem erfahrenen, in Deutschland niedergelassenen Arzt telemedizinisch behandelt. Krankschreibungen, Rezepte und Arztbriefe erhalten die Patienten direkt auf ihr Smartphone. Die Rezepte können bundesweit in einer von rund 18.500 Vor-Ort-Apotheken oder bei Versandapotheken eingelöst werden. Seit Dezember 2020 können Ärzte auch zertifizierte, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) per Videosprechstunde verschreiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Max Müller
Herr Benedikt LuberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 28.08.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München