- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
Deutsches Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F7, registriert seit 10.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden e.V.
An den Römerhügeln 32
82031 Grünwald
info@df-eme.org
www.df-eme.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Deutsche Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden e.V. verschreibt sich der Förderung des allgemeinen Bewusstseins für die Relevanz der Implementierung ethischer Leitlinien bei der maschinellen Entscheidungsfindung. Ausschlaggebend ist hierbei die Wahrung von konzeptionellen ethischen Normen und Werten bei maschinellen Entscheidungen, besonders im Hinblick auf die Unantastbarkeit der Würde eines jeden menschlichen Individuums.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Banzerus
Frau Isabel Banzerus
Herr Felix RankMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Banzerus
Herr Felix Rank
Frau Isabel Banzerus
Herr Samudra MottlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2024
Direktorenvereinigung Bayerischer Wirtschaftsschulen e. V. (DBW)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT008D, registriert seit 02.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Direktorenvereinigung Bayerischer Wirtschaftsschulen e. V. (DBW)
Oststraße 38
86825 Bad Wörishofen
08247 9672-0
juergen.baeurle@bsbw.de
https://www.wirtschaftsschulen-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen und Zweck Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung an den bayerischen Wirtschaftsschulen. Dieser Zweck wird verwirklicht in dem die Vereinigung 1. sich als Gesprächs- und Arbeitsforum aller Schulleitungen der Bayerischen Wirtschaftsschulen anbietet, 2. das Bildungswesen unter besonderer Berücksichtigung der Belange der bayerischen Wirtschaftsschulen aktiv mitgestaltet, 3. die beruflichen und dienstlichen Interessen der Schulleitungen der bayerischen Wirtschaftsschulen wahrnimmt, 4. die wissenschaftliche Arbeit über die bayerischen Wirtschaftsschulen fördert 5. enge Kontakte zur bayerischen Wirtschaft pflegt. Die Vereinigung ist ein Verein, der keine eigenwirtschaftlichen Zwecke verfolgt, sondern ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung verfolgt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jürgen Bäurle
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Falko Krauß
Herr Gerald Wölfel
Herr Jürgen BäurleAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.11.2023
Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0108, registriert seit 23.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
089 4111943-0
info@bagv.de
https://www.bagv.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e. V. obliegt als Berufsverband die Wahrung, Förderung und Vertretung der Interessen seiner Mitglieder in Bezug auf ihre sozialpolitischen, tariflichen und arbeitsrechtlichen Belange. Hierzu gehört insbesondere der Abschluss von Tarifverträgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Maik Cebulla
Herr Joachim Herzig
Herr Marcus Mosner
Herr Timo Wiegand
Herr Gernot Orben
Herr Nikolaus Wiegand
Herr Harms LefnaerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Maik Cebulla
Herr Joachim Herzig
Herr Marcus Mosner
Herr Timo Wiegand
Herr Gernot Orben
Herr Nikolaus Wiegand
Herr Harms LefnaerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsfirmen der Glasbranche in der Bundesrepublik Deutschland.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.07.2024
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT014B, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
reinert@bah-bonn.de
www.bah-bonn.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, darunter rund 80 in Bayern, mit ca. 80.000 Beschäftigen, die maßgeblich dazu beitragen, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die verschreibungs- pflichtigen als auch die nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie stoffliche Medizinprodukte und digitale Gesundheitsanwendungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Traugott Ullrich
Herr Dr. Günter Auerbach
Herr Tobias Boldt
Herr Jörg Wieczorek
Herr Dr. Dorothee Brakmann
Frau Henriette Starke
Herr Jan Kuskowski
Herr Dr. Ralf Mayr-Stein
Frau Dr. Katja Pütter-Ammer
Frau Dr. Theresa von Fugler
Herr Sebastian WachtarzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Hubertus Cranz
Herr Dr. Hermann Kortland
Herr Dr. Elmar KrothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsunternehmen des BAH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.03.2023
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT005E, registriert seit 22.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Türkenstraße 7
80333 München
089 287600
info@dehoga-bayern.de
www.dehoga-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Hotellerie und Gastronomie in Bayern. Er bündelt die Stimmen aller UnternehmerInnen zu einer Stimme bei Politik, Medien, Öffentlichkeit und Gästen auch über die weißblauen Landesgrenzen hinaus.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
12000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Angela Inselkammer
Herr Dr. Thomas GeppertAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Geschäftsbericht 2020-2021.pdf
Geschäftsbericht 2021-2022.pdf
letzte Änderung 20.03.2023
ABEW - Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0195, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ABEW - Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V.
Kaiser-Ludwig-Platz 2
80336 München
01733876543
glasmann@abew.bayern
www.abew.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die ABW hat sich zusammengeschlossen, um die Mitglieder und die Entscheidungsträger über die aktuellen Fragestellungen der Lebensmittel und Ernährungswirtschaft zu informieren und die Sicherheit der Verbraucher verbindlich zu gewährleisten. Das Ziel ist eine ausgewogene Meinungsbildung und der Zugang zu den Perspektiven und Positionen aller, die in der Verwaltung und in den Unternehmen der Ernährungswirtschaft die Verantwortung tragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Soiné
Herr Tobias Willmann
Herr Stefan Hipp
Frau Susanne GlasmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Soiné
Herr Tobias Willmann
Herr Stefan Hipp
Frau Susanne GlasmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
- keine -
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.06.2024
Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0197, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e.V.
Kaiser-Ludwig-Platz 2
80336 München
089 530 750 50
glasmann@vbpm.de
www.vbpm.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VBPM vertritt die Interessen der privaten Molkereien gegenüber befreundeten Organisationen, der Verwaltung und der Politik. Darüber hinaus ist der VBPM Ansprechpartner für alle interessierten Parteien zu den Themen der Milchwirtschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Robert Hofmeister
Herr Florian Bauer
Herr Karl-Georg Gessler
Herr René Guhl
Frau Susanne GlasmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Robert Hofmeister
Herr Florian Bauer
Herr Karl-Georg Gessler
Herr René Guhl
Frau Susanne GlasmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-keine -
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.06.2024
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CA, registriert seit 27.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Hauvogteiplatz 13
10117 Berlin
030/206040
info@vfa.de
https://www.vfa.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist es, als Wirtschaftsverband der Förderung und der Vertretung der besonderen Interessen der weltweit Forschung und Entwicklung treibenden pharmazeutischen Unternehmen zu dienen. Der Verein hat insbesondere den gesellschaftlichen Wert und die Funktion medizinisch-pharmazeutischer Forschung und Entwicklung und ihre Rolle für Deutschland insgesamt deutlich zu machen und zur Fortentwicklung eines dauerhaft leistungsstarken Gesundheitswesens beizutragen. Dazu zählen ebenfalls digitale Gesundheitsanwendungen. Zugleich soll Deutschland als Standort für Forschung und Produktion gefördert werden. Der Verein hat auf ein hohes Arzneimittelsicherheitsniveau hinzuwirken. Er setzt sich insbesondere für eine Verbesserung des Innovationswettbewerbs und für eine sachgerechte Stärkung und Nutzung des geistigen Eigentums ein, das die Grundlage weiterer Forschung und Entwicklung ist. Die Wahrnehmung der Vereinsinteressen erfolgt auch auf internationaler Ebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Han Steutel
Frau Dr. Sabine Nikolaus
Herr Prof. Dr. Hagen Pfundner
Herr Dr. Farbrizio Guidi
Herr Dr. Michael Böhler
Herr Neil Archer
Herr Heinrich Moisa
Herr Andreas Gerber
Herr Olaf Weppner
Frau Dr. Ulrike Götting
Herr Dr. Sven Prietzel
Frau Kristin Breuer
Herr Dr. Stefan Hennewig
Frau Brigitta Sommer-Dupourqué
Herr Dr. Claus Michelsen
Herr Dr. Matthias Wernicke
Herr Jean-Luc DelayMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Han Steutel
Frau Dr. Sabine Nikolaus
Herr Neil Archer
Herr Olaf Weppner
Herr Heinrich Moisa
Herr Dr. Michael Böhler
Herr Andreas Gerber
Herr Dr. Fabrizio Guidi
Herr Prof. Dr. Hagen Pfundner
Herr Jean-Luc Delay
Herr Dr. Matthias WernickeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
vfa JA 2021 und Erläuterungen.pdf
vfa-JA-2022-und-Erlauterungen.pdf
letzte Änderung 23.11.2023
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0082, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist es, alle berufsübergreifenden Belange der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen, die gemeinsamen Interessen der Freien Berufe zu vertreten und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Im Rahmen dieses Zwecks übernimmt es der Verband insbesondere, - die Freien Berufe im Freistaat Bayern in ihrer Gesamtheit gegenüber den staatlichen Organen sowie gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten, - für die Sicherung der Autonomie, der rechtlichen und wirtschaftlichen sowie der ethischen Grundlagen der Tätigkeit von Angehörigen Freier Berufe einzutreten, - eine qualifizierte Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung der Angehörigen Freier Berufe und ihrer Mitarbeiter zu fördern, - die Bedeutung und die Stellung der Freien Berufe in Staat und Gesellschaft zu wahren und zu fördern, - die Beziehungen und den Erfahrungsaustausch der Angehörigen der Freien Berufe zum Wohl aller Freien Berufe zu pflegen. Dabei unterliegt der Verband keinerlei weltanschaulichen, religiösen oder parteipolitischen Bindungen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Die Tätigkeit ist beschränkt auf eine berufsübergreifende Interessenvertretung der Freien Berufe. Sie darf den gesetzlich zugewiesenen Aufgabenbereich eines Mitglieds nicht überschreiten. Die Tätigkeit des Verbandes muss zur Förderung und Wahrung der den Mitgliedern zugewiesenen Aufgaben erforderlich und dienlich sein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Thomas Kuhn
Herr Dr. Markus Beck
Frau Dr. Andrea Albert
Herr Prof. Dr. Hartmut Schwab
Herr Karlheinz Beer
Herr Christian Schnurer
Herr Dr. Bruno Waldvogel
Herr Alexander Lyssoudis
Frau Franziska Scharpf
Frau Eva Maria Reichart
Frau Julia Maßmann
Frau Elke Lütz
Frau Petra DierigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.08.2023
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F0, registriert seit 02.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
+4930284070
vdai@vdai.de
www.vdai.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VDAI ist ein Zusammenschluss von Entwicklern, Herstellern, Großhändlern und Importeuren von Unterhaltungsautomaten sowie von Waren- und Leistungsautomaten und Zubehör. Der Verband fördert die allgemeine wirtschaftliche und technische Entwicklung der Automatenwirtschaft und nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien wahr. Ziel ist die konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Institutionen und Einrichtungen sowie die Mitwirkung bei gesetzgeberischen Maßnahmen, um die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Gewährleistung des Kanalisierungsauftrags des legalen Automatenspiels zu erhalten bzw. zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Richard Stoffers
Herr Christian Trenner
Herr Lars RoggeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Stoffers
Herr Christian TrennerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
130001 - 140000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.08.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München