- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0261, registriert seit 10.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
https://www.wir-pflegen.net/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
wir pflegen e. V. ist die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger in Deutschland. Unter dem Schirm von wir pflegen engagieren sich pflegende Angehörige und Menschen, die sich beruflich, ehrenamtlich, wissenschaftlich oder auch politisch mit Pflege befassen. Unsere Mitglieder verbindet ein gemeinsames Interesse, pflegenden Angehörigen bundesweit, in den Ländern und in den Kommunen zu einer starken Stimme und mehr Rechten zu verhelfen. Wir wollen die Unterstützung in der häuslichen Pflege stärken wo über 80% aller Pflege geleistet wird. Damit soll sich auch die Versorgung pflegebedürftiger Menschen verbessern. Die Ziele unseres Bundesverbands sind in 11 Leitlinien zusammengefasst. Wir wollen pflegenden und begleitenden Angehörigen zu mehr Wertschätzung und Mitspracherecht verhelfen, der häuslichen Pflege mehr politisches Gewicht und Unterstützung zu verleihen, sowie vorhandene Angebote bekannter machen. wir pflegen e. V. wurde 2008 gegründet. Seit 2011 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. 2012 gründeten wir die erfolgreiche Initiative gegen Armut durch Pflege, um auf die großen Risiken der finanziellen und sozialen Verarmung von pflegenden Angehörigen hinzuweisen. Weitere Arbeitsgruppen und Projekte folgten. 2016 gründete sich der erste Landesverein wir pflegen NRW, 2019 folgte wir pflegen in Berlin und 2020 wir pflegen in Thüringen und 2022 wir pflegen in Schleswig-Holstein. Weitere Landesvereine werden folgen. wir pflegen e. V. und seine Gliederungen sind eng vernetzt. Wir fördern den Austausch unter pflegenden Angehörigen und suchen die Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Menschen, mit Sozialverbänden, Politik und Wissenschaft auf allen Ebenen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frank Schumann
Herr Sebastian Fischer
Herr Heinrich Stockschlaeder
Frau Dr. Sigrun Fuchs
Frau Ursula Helms
Frau Nicole Knudsen
Frau Edeltraut Hütte-Schmitz
Frau Monika LutzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Schumann
Herr Sebastian Fischer
Herr Heinrich Stickschlaeder
Frau Ursula Helms
Frau Edeltraut Hütte-SchmitzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.05.2022
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025E, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
c/o KLVHS Petersberg Petersberg 2
85253 Erdweg
info@bildungszentren-bayern.de
www.bildungszentren-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Durch die Mitgliedschaft im Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V. entsteht aus zehn einzelnen Bildungshäusern mit regionalem Wirkungskreis ein Netzwerk auf Landesebene. Die bayerischen Bildungszentren im ländlichen Raum werden für ihre beruflichen und personalen Bildungsangebote nach dem Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetz (BayAgrarWiG) gefördert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Gunther Strobl
Herr Andreas BenekerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Andreas Beneker
Herr Gunther StroblAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1190001 - 1200000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Heinrich-Rockstroh-Straße 10
95615 MarktredwitzJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
Verband Bildungsmedien e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025A, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bildungsmedien e. V.
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
06998669760
verband@bildungsmedien.de
bildungsmedien.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Er setzt sich bei allen Bildungsakteuren, so auch bei Staats- bzw. Landesregierungen sowie bei Mitgliedern der Parlamente, dafür ein, nachhaltige Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen zu schaffen, die die Entwicklung zukunftsfähiger pädagogischer und didaktischer Bildungs-, Lern- und Medienkonzepte ermöglichen. Aus der Verbindung neuer Technologien mit qualitativ hochwertigen Inhalten der Bildungsmedienanbieter entstehen passgenaue Medienangebote und -konzepte für Lernende und Lehrende. Daher begleitet der Verband Bildungsmedien gemeinsam mit seinen Mitgliedern die digitalen Transformationsprozesse in der Bildung. Der Verband Bildungsmedien e. V. initiiert und befördert damit den Austausch über eine zukunftsgerechte Kultur des Lernens und ihrer grundlegenden Werte.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Ilas Körner-Wellershaus
Herr Dr. Peter Schell
Herr Frank Thalhofer
Frau Dr. Maren Saiko
Herr Christoph PienkoßMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Ilas Körner-Wellershaus
Herr Dr. Peter Schell
Herr Christoph PienkoßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.05.2022
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025F, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
0931 386-66700
info@caritas-wuerzburg.de
www.caritas-wuerzburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Satzung DiCV Aufgaben des Verbandes (1) Der Verband widmet sich zusammen mit seinen Mitgliedern allen Feldern sozialer und caritativer Aufgaben. Gemäß seinem Leitbild geht es vorrangig darum, den Menschen in seiner Würde zu schützen, das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt zu fördern und sich für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Hierbei soll vor allem die Fähigkeit zur Selbsthilfe der Betroffenen gestärkt werden. Ehrenamtliche und sonstige freiwillige sowie berufliche Mitarbeiter tragen gemeinsam zur Erfüllung dieses Zweckes bei. (2) Der Verband erfüllt als Zusammenschluss der verbandlichen Caritas auf Ebene der Diözese Würzburg die Funktion der Koordination, der Interessenvertretung sowie der Qualitäts- und Strukturentwicklung. In diesem Sinne fördert er die Arbeit der verbandlichen Caritas und ihrer Gliederungen. (3) Der Verband widmet sich zusammen mit seinen Mitgliedern insbesondere folgenden Aufgaben: 1. Er hilft Menschen in Not und unterstützt sie insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf ihrem Weg zu mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit und einem selbstständigen und verantwortlichen Leben. 2. Er versteht sich als Anwalt und Partner Benachteiligter, verschafft deren Anliegen und Nöten Gehör, unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und tritt gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen entgegen, die zur Benachteiligung oder Ausgrenzung führen. 3. Er fördert das soziale Bewusstsein in der Gesellschaft und den innerverbandlichen Zusammenhalt durch Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. 4. Er gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit, insbesondere durch die Übernahme von Mitverantwortung für die Entwicklung bedarfsgerechter sozialer Infrastrukturen und die Mitwirkung an der Versorgung der Bevölkerung im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Bildungs- und Beschäftigungsbereich. 5. Er gründet und unterhält soziale und caritative Einrichtungen und Dienste, soweit diese nicht von anderen kirchlichen Trägern und Organisationen betrieben werden können. Hinsichtlich dieser Trägerschaft fördert er die fachspezifische Arbeitsteiligkeit zwischen den Mitgliedern und beachtet innerkirchlich das Subsidiaritätsprinzip. 6. Er setzt sich ein für die bedarfsbezogene, sachgerechte und nachhaltige Weiterentwicklung der caritativen Dienste und Einrichtungen. 7. Er trägt bei zur Gewinnung von Mitarbeitern für die Erfüllung sozialer und caritativer Aufgaben, zur spirituellen Begleitung und ihrer Qualifizierung durch Aus-, Fort- und Weiterbildung und setzt sich für eine nachhaltige Personalentwicklung ein. 8. Er fördert die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in den vielfältigen Feldern sozialer Arbeit. 9. Er fördert das ehrenamtliche / freiwillige und soziale Engagement und stärkt damit gesellschaftliche Solidarität und bürgerschaftliches Engagement. 10. Er fördert die Entwicklung und Reflexion der caritativen Praxis in Gremien und Gemeinden sowie im Sozial- und im Pastoralraum. 11. Er fördert, unterstützt und kooperiert mit Partnerorganisationen und hilft auch auf diese Weise Menschen im In- und Ausland, die von Krisen und Armut betroffen sind. 12. Er kooperiert auf der jeweiligen Ebene mit den Partnern der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege, den Pfarrgemeinden bzw. der Caritas der Gemeinde sowie mit nicht-kirchlichen Organisationen, die sich im Sinne dieser Satzung dem Dienst am Menschen und der Gesellschaft verschrieben haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Clemens Bieber
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Clemens Bieber
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
6810001 - 6820000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Postfach 110362
97030 Würzburg
Stadt Kitzingen
Kaiserstraße 13/15
97318 Kitzingen
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
ZBFS
Postfach 101265
95412 Bayreuth
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Oberlandesgericht München
Prielmayerstraße 5
80335 München
Deutscher Caritasverband
Postfach 420
79004 Freiburg
Zentrale Rückkehrberatung für Flüchtlinge in Nord-bayern (ZRB)
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Landratsamt Würzburg
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg
Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5
97074 WürzburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
AutoFlight Europe GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025D, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
AutoFlight Europe GmbH
Berliner Allee 65
86153 Augsburg
+491731702999
mark.henning@autoflight.com
www.autoflight.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
AutoFlight ist ein international agierendes Start Up, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Revolution in der Mobilität mitzugestalten. Hierzu werden bemannte und unbemannte elektrische Flugzeuge entwickelt. Diese Flugzeuge sind nachhaltig, sauber, leise, kosteneffektiv, komfortabel und sicher. Ein Meilenstein im Produktportfolio von AutoFlight ist das erste Flugtaxi namens Prosperity I, welches mit einem Piloten bis zu drei Passagiere über Strecken von 150 bis 200km transportieren soll. Prosperity I soll mit der europäischen Luftfahrtbehörde EASA gemäß der neuesten Bauvorschriften als sogenanntes eVTOL zugelassen werden. Die Gestaltung dieses Zulassungsprozesses ist die eine zentrale Aufgabe der AutoFlight Europe GmbH, der europäischen Tochtergesellschaft von AutoFlight. Am Hauptquartier in Augsburg soll ein Forschungs- und Entwicklungszentrum entstehen sowie die Europa-Zentrale des Unternehmen. Perspektivisch soll auch das Kundendienstleistungszentrum für Europa am Industriestandort Bayern aufgebaut werden. Die Implementierung und der Betrieb von eVTOLs bedarf Verbesserungen im Air Traffic Management (geregelte Luftstraßen) und in der Infrastruktur (Stichwort: Vertiports). Diese Veränderungen müssen gesellschaftlich und damit auch politisch begleitet und akzeptiert werden. Hierzu ist eine enge Zusammenarbeit mit der Legislative und der Exekutive notwendig. Zu diesem Zweck will AutoFlight Europe auch mit Vertretern der Staatsregierung sowie Mitgliedern des Landtages in Kontakt treten und sie informieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Yu Tian
Herr Mark Robert Henning
Herr Jocelyn MoreauMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 23.03.2023
IfF-Refugio München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0222, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
IfF-Refugio München e.V.
Rosenheimer Str. 38
80339 München
0899829570
info@refugio-muenchen.de
www.refugio-muenchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen traumatisierter und psychisch erkrankter Geflüchteter und Asylsuchender.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jürgen Soyer
Frau Annette Hartmann
Herr Markus Weinkopf
Frau Angelika Pilz-Strasser
Herr Dr. Hannes NeugebauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Soyer
Frau Annette Hartmann
Herr Markus Weinkopf
Frau Angelika Pilz-Strasser
Herr Dr. Hannes NeugebauerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
40001 - 50000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Porticus Düsseldorf GmbH
Postfach 101861
40009 DüsseldorfJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2023
Joschka Fischer & Company GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025B, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Joschka Fischer & Company GmbH
Markgrafenstr. 34
10117 Berlin
030-2062533-0
lobbyregister@jfandc.de
www.jfandc.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Joschka Fischer & Company GmbH ist eine politische Strategieberatung und begleitet Unternehmen, Organisationen und ihre Entscheider*innen im Wandel. Wir sind überzeugt: In Zeiten großer gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche bestimmen Glaubwürdigkeit und Akzeptanz über den langfristigen Erfolg. Wohlstand von morgen baut auf Nachhaltigkeit von heute, Ökologie und Ökonomie gehören zusammen. Wir unterstützen unsere Kunden in den Bereichen Public Affairs, Kommunikation und Nachhaltigkeit in Deutschland, in Europa und weltweit. In Bayern tauschen wir uns für unsere Kunden bislang hauptsächlich zu energie- und wirtschaftspolitischen Themen aus
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dietmar Huber
Herr Joseph Martin FischerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Audi AG, Registernummer: DEBYLT008B, registriert seit 17.02.2022
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.05.2022
Baxter Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT024C, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Baxter Deutschland GmbH
Edisonstr.4
85716 Unterschleissheim
www.baxter.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Baxter ist ein weltweit operierendes US-amerikanisches Unternehmen in den Bereichen Pharmaindustrie, Medizintechnik und digitale Gesundheitslösungen. Jeden Tag verlassen sich Millionen von Patienten, Pflegekräften und Ärzten in mehr als 100 Ländern auf Baxters Portfolio von Arzneimitteln und biopharmazeutischen Lösungen sowie Diagnose-, Nierenersatztherapie-, Ernährungs-, Intensivpflege- und chirurgischen Produkten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Philipp Saame
Herr Christian WrabetzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.08.2023
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0259, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Chausseestraße 99
10115 Berlin
030206139900
info@saegeindustrie.de
www.saegeindustrie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. ist die Interessenvertretung der Säge- und Holzindustrie auf Bundesebene und in den europäischen und internationalen Organisationen und Angelegenheiten. Der Verband hat die Aufgabe seine Mitglieder in wirtschafts- und branchenpolitischen sowie fachlichen Fragen national und international zu vertreten und in ihren wirtschaftlichen Zielen zu unterstützen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jörn Wilhelm Kimmich
Herr Lutz Schmelter
Herr Manuel Ulrich EchtleMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Lars Robert Schmidt
Frau Julia MöbusAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
n.a.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.05.2022
Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0254, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB
Widenmayerstraße 29
80538 München
0049 892109690
munich@eep-law.de
https://ehlers-ehlers-und-partner.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ehlers, Ehlers & Partner gehört zu den führenden Kanzleien Deutschlands im Bereich Medizinrecht und Luftrecht, Ehlers, Ehlers & Partner vertritt ihre Mandaten vorwiegend in den Bereichen Gesundheitsrecht, Arzt- und Vertragsartzrecht, Apothekenrecht, Pharmarecht und Arzneimittelrecht, Recht der Medizinprodukte, Pflege- und Krankenhausrecht sowie Luftrecht und berät darüber hinaus zu rechtlichen und strategischen Fragen im Bereich Medizinrecht / Life Sciences. Im Bereich der Interessensvertretung ist Ehlers, Ehlers & Partner vorwiegend rechtsberatend tätig. Dazu gehören im Rahmen ihrer Public Policy Advisory-Tätigkeit die Vermittlung von wahren, transparenten, sachgerechten, und korrekten Informationen. Ehlers, Ehlers & Partner nimmt schriftlich und mündlich Kontakt zu Organen, Mitgliedern, Fraktionen oder Gruppen des bayerischen Landtages und der Staatsregierung auf. Dadurch nimmt Ehlers, Ehlers & Partner Einfluss auf deren Willensbildungs- oder Entscheidungsprozesse.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Johannesbad Holding SE & Co. KG
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.05.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München