- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010A, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
030206189900
bdsv@bdsv.eu
www.bdsv.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDSV hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen zu wahren und zu fördern. Er wird hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums, insbesondere dem BDI, zusammenarbeiten. Kernaufgaben zur Verwirklichung des Zwecks des BDSV sind: a) Förderung einer positiven Einstellung zur Branche in Politik, Administration und Gesellschaft, b)Interessenvertretung bei Bund und Ländern sowie bei internationalen Institutionen, c) enge Zusammenarbeit mit relevanten Ministerien und der Bundeswehr, d) Darstellung der besonderen Bedeutung der Branche für die Bundesrepublik Deutschland und Dialog insbesondere in Bezug auf - Außen- und Sicherheitspolitik, - Beschäftigung und - Spitzen- und Zukunftstechnologien e) Mitgliedschaft in und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden/Organisationen, insbesondere Vertretung der Mitglieder im BDI, f) Wahrung der Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen in Bezug auf industriequerschnittliche Themen, g) Mitarbeit bei der Vorbereitung behördlicher Verfügungen, Verordnungen und Gesetze, welche die gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder betreffen, h) Darstellung der Verbandsziele auf nationalen und internationalen Messen und Fachveranstaltungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Schoder
Herr Armin PappergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Hans Christoph Atzpodien
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.03.2023
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0318, registriert seit 22.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Rindermarkt 3
80331 München
08923239840
deutschland@cipra.org
cipra.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CIPRA Deutschland ist der Dachverband von Verbänden, Vereinen und fördernden Mitgliedern, die sich für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des deutschen Alpenraumes einsetzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Axel Doering
Herr Peter Dill
Frau Christine Eben
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Uwe Roth
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan KattariMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Axel Doering
Frau Christine Eben
Herr Peter Dill
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan Kattari
Herr Uwe RothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
CIPRA Deutschland handelt je nach Thema im Sinne aller oder einer Teilmenge seiner 12 Mitgliedsorganisationen. https://www.cipra.org/de/cipra/deutschland/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.02.2023
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E9, registriert seit 18.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vereinszweck der ejsa Bayern e.V.: 1. Der Verein ist tätig in der Verbindung von Diakonie und Jugendarbeit und weiteren Arbeitsfeldern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit ihrer Diakonie. Der Verein hat derzeit folgende Schwerpunkte seiner Arbeit: a) Berufsbezogene Jugendhilfe – BBJH – b) Gesellschaftspolitische Jugendbildung c) Jugendmigrationsarbeit/Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit d) Schulbezogene Jugendsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen 2. In diesem Zusammenhang soll der Verein: a) einen breiten fachpolitischen Austausch von Konzeptionen Evangelischer Jugendsozialarbeit fördern und koordinieren, sowie einen gezielten Austausch über jugend-politische Aktivitäten initiieren. b) Anregung, Förderung und Beratung gewährleisten und Koordinationsfunktionen wahrnehmen. c) die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit fördern und begleiten sowie durch eigene Angebote aktiv unterstützen. d) bei Konzeptionen der Jugendsozialarbeit mitwirken, Rahmenkonzepte entwickeln bzw. weiterentwickeln und auf gesetzliche Entwicklungen einwirken. e) Handlungsansätze der Jugendsozialarbeit seiner Mitglieder stärken und als verantwortliche Zentralstelle geeignete Kriterien zur Umsetzung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen entwickeln. f) die Anliegen Evangelischer Jugendsozialarbeit in Landeskirche und Diakonie, Politik und Gesellschaft, sowie gegenüber den Staatsministerien und anderen Fachbehörden auf Landesebene zu vertreten. g) die Zusammenarbeit mit anderen landesweit tätigen Trägern der Jugendsozialarbeit fördern. 3. Der Verein darf darüber hinaus tätig werden, wenn dies der Erreichung und Förderung seines beschriebenen Zweckes dienlich ist und den Grundlagen nach § 1 dieser Satzung entspricht. 4. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben trägt der Verein auch Sorge für ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern. 5. Der Verein ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
dies ist nicht der Fall
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.05.2023
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0181, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Klingelhöferstrasse 4
10785 Berlin
030590091511
koenig@vdpb.de
www.bausparkassen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gemäß § 2 der Satzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen obliegt es dem Verband, die gemeinsamen Interessen der privaten Bausparkassen durch freiwillige Vereinigung zu fördern und zu schützen. Der Verband hat zu diesem Zweck die gemeinsamen allgemeinen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern und insbesondere bei den Aufsichtsbehörden, anderen Regierungsstellen und gegenüber Dritten zu vertreten, den Regierungsstellen Vorschläge in allen die privaten Bausparkassen betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten und auf Anforderung der Regierungsstellen Ratschläge zu erteilen, den Austausch von wirtschaftlichen und bauspartechnischen Informationen unter den privaten Bausparkassen zu pflegen und den Mitgliedern in allen einschlägigen Angelegenheiten beizustehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Hertweck
Herr Henning Göbel
Herr Reinhard Klein
Herr Jörg PhlippenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Verband vertritt ausschließlich die Interessen seiner 10 Mitglieder, die privaten Bausparkassen, https://www.bausparkassen.de/verband/ueber-uns/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.02.2022
Verband deutscher Unternehmerinnen e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0143, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband deutscher Unternehmerinnen e. V.
Glinkastraße 32
10117 Berlin
030 200 59 19 0
info@vdu.de
www.vdu.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VdU vertritt seit 1954 branchenübergreifend die Interessen von Unternehmerinnen gegenüber Politik und Gesellschaft. In besonderem Maße zeichnet uns die Verbindung von unternehmerischer und gleichstellungspolitischer Interessenvertretung aus. Wir setzen uns für verlässliche und zeitgemäße politische Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbstständige, die Stärkung weiblichen Unternehmertums, eine Steigerung des Anteils von Frauen unter Gründer*innen, in den Unternehmensführungen und in der Unternehmensnachfolge sowie für bessere Bedingungen für Frauen in der Wirtschaft ein. Wir führen Gespräche mit Personen aus Landtag und Staatsregierung, wir organisieren und verantworten Diskussionsveranstaltungen zu politisch relevanten Themen, wir versenden Positionen und Stellungnahmen an die genannten politische Akteure. Vereinzelt werden wir als Sachverständige in Landtagsausschüsse eingeladen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Jasmin Arbabian-Vogel
Frau Heike Schneider-Jehnchen
Frau Dr. Andrea Reichert-Clauß
Frau Evelyne de GruyterMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Ellen Bambach
Frau Rosie SchusterAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird keine Interessensvertretung für Auftraggaber*innen betrieben.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.02.2022
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0104, registriert seit 07.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
Oberföhringer-Str. 58
81925 München
0892123050
info@baypapier.com
www.baypapier.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VBPV wurde gegründet im Jahr 1946. Er ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für die Papier- und Kunststoffverarbeitung in Bayern. Zweck des VBPV ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozial- und gesellschaftspolitischen Belange der Mitglieder zu fördern und die Interessen des Berufsstandes im Gebiet des Freistaates Bayern zu vertreten. Der Schwerpunkt des umfangreichen Aufgabenspektrums des VBPV liegt heute in der Lösung der personalwirtschaftlichen Herausforderungen auf Branchen- und Betriebsebene, einschließlich der Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie der Nachwuchsgewinnung. Über die Vernetzung der Branche untereinander sowie die branchenübergreifende Verzahnung mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) erreicht der VBPV eine überzeugende Win-Win-Situation für die Mitgliedsunternehmen. Auf Bundesebene ist der VBPV der größte Trägerverband im Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. in Berlin. Der Zweck des VBPV ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Günther Berninghaus
Herr Dr. Bernhard Ruffing
Herr Adrian Meister
Herr Dr. Thorsten ArlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Erlewein
Herr Dr. Christian Foldenauer
Herr Dr. Thorsten ArlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2022
Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0152, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
Senator-Gerauer-Str. 23a
85586 Poing-Grub
089/536226
lv.schafeby@t-online.de
www.derbayerischeschafhalter.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Der Landesverband ist ein ausschließlich und unmittelbar gemeinnütziger Interessenverband ohne öffentlich-rechtlichen Charakter, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist. Sein Zweck ist, durch wirtschaftliche, beratungsmäßige und züchterische Förderung der Schafhaltung sowie durch Förderung der Verwertung der Erzeugnisse aus der Schafhaltung im Verbandsgebiet seinen Mitgliedern zu dienen und alle Interessen der Schafhaltung in Bayern zu vertreten. § 3 Mittel zur Erreichung des Zweckes a) Erarbeitung agrarpolitischer Erfordernisse für die Schafhaltung, b) Zusammenarbeit mit Behörden, berufsständischen Organisationen und Vermarktungsorganisationen in der Schafhaltung. c) Durchführung von Versammlungen, Lehrgängen, Leistungshüten, Vorträgen, Mitarbeit in der Fachpresse, Ausrichtung von Ausstellungen. d) Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft. e) Aus- und Fortbildung von Schafhaltern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Joseph Grasegger
Herr Martin Bartl
Herr Klemens Ross
Herr Robert DrexelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.02.2022
Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010C, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e. V.
Pappenheimstraße 7
80335 München - Maxvorstadt
08951086325
info@lapk-bayern.de
www.lapk-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein Zusammenschluss von Angehörigen psychisch Kranker und psychisch Behinderter in Bayern. Er fördert Hilfe zur Selbsthilfe. Der Verband vertritt die Interessen und Anliegen der Angehörigen auf Landesebene und ist damit auch Lobby für alle psychisch Kranken und psychisch Behinderten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Monika Schusser-Lober
Herr Karl Heinz Möhrmann
Herr Werner Fischer
Frau Angelika Herrmann
Frau Barbara SchmittMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Angelika Herrmann
Herr Karl Heinz MöhrmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.02.2022
Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010B, registriert seit 08.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V.
Schwanthalerstr. 76
80336 München
089 - 54 38 111
info@lvby.de
www.lvby.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. ist ein Dachverband der Gehörlosenvereine in Bayern. Er ist eine Selbsthilfeorganisation für Gehörlose und Hörgeschädigte auf Landesebene. Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. vertritt die Interessen und das Anliegen der Gehörlosen und Hörgeschädigten in Bayern. Aufgaben des Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. sind unter anderem: - Politische und gesellschaftiche Vertretung der gehörlosen und hörgeschädigten Menschen in Bayern - Beratung und Betreuung der gehörlosen und hörgeschädigten Menschen - Aufklärung der Öffentlichkeit über die Probleme der Gehörlosen und Hörgeschädigten - Einsatz für bessere Lebensbedingungen für Gehörlose und Hörgeschädigte - Die Integration der Gehörlosen und Hörgeschädigten in die Gesellschaft fördern - Das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit der Gehörlosen und Hörgeschädigten fördern - Informationen für die Gehörlosen und Hörgeschädigten über aktuelle Themen - Unterstützung der Gehörlosenvereine bei ihrer Arbeit - Begegnungsveranstaltungen unter den Gehörlosen und Hörgeschädigten fördern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Rothmeier
Herr Marcus Willam
Herr Thomas Manstorfer
Herr Bernd SchneiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 09.02.2022
Montessori Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0144, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Montessori Landesverband Bayern e.V.
Hirtenstraße 26
80335 München
089-54801730
vorstand@montessoribayern.de
www.montessoribayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Hirtenstraße 26
80335 München
089-54801730
vorstand@montessoribayern.de
www.montessoribayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbands ist die Förderung und Verwirklichung der Montessori-Pädagogik. Durch die Verbreitung der Montessori-Pädagogik will der Verband die Rechte der Kinder und Jugendlichen sowie der Eltern stärken. Er schließt Träger von Montessori-Einrichtungen in Bayern zusammen und wahrt und vertritt die gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Träger.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Manfred Burghardt
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Monika Ullmann
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.02.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München