- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0107, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Südliche Fürther Straße 5
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Städtische Werke Nürnberg GmbH und damit der Kommune Stadt Nürnberg für den Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und -anlagen sowie der Erbringung artverwandter Dienstleistungen in der Stadt Nürnberg sowie angrenzenden Kommunen. Im Rahmen der politischen Interessenvertretung soll auf eine öffentliche Daseinsvorsorge im Sinne einer nachhaltigen Mobilität für alle hingewirkt und erforderliche Rahmenbedingungen und Verbesserungspotenziale thematisiert und aufgezeigt werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tim Dahlmann-Resing
Frau Magdalena WeigelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
4000001 - 4010000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Bayerische Staatsregierung
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.06.2024
Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Oberschulen in Bayern (Verband)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0119, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Oberschulen in Bayern (Verband)
Neuöttinger Straße 64c
84503 Altötting
08671 9296100
chef@fos-bos-altoetting.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Oberschulen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Gudrun Leitsch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.02.2022
Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010D, registriert seit 09.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V.
Hessestraße 4
90443 Nürnberg
0911 47 17 43
landesbuero@vcd-bayern.de
vcd-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V. (kurz: VCD Bayern e.V.) setzt sich für eine umwelt- und menschengerechte Verkehrspolitik ein. Besserer öffentlicher Verkehr, bessere Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer, Ausbau der Schiene und weniger Autoverkehr sind wichtige Ziele. Der VCD Bayern will die Verkehrswende voranbringen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ralf Altenberger
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Christian Loos
Herr Franz Gabler
Herr Bernd Sluka
Herr Gerd Weibelzahl
Herr Hans Löffler
Herr Andreas KagermeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2023
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0105, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Am Plärrer 43
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft ist ein regional verankertes Unternehmen zur Versorgung mit Energie und Wasser sowie der Erbringung artverwandter Dienstleistungen. Im Rahmen der politischen Interessenvertretung soll auf eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente, umweltverträgliche und treibhausgasneutrale leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Gas und Wasserstoff, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht, hingewirkt und erforderliche Rahmenbedingungen und Verbesserungspotenziale thematisiert und aufgezeigt werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Maik Render
Frau Magdalena WeigelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
290001 - 300000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi)
Prinzregentenstr. 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.06.2024
Naturparkverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E6, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Naturparkverband Bayern e.V.
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
info@naturparkverband-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie der naturverträglichen Erholung im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des Bayerischen Naturschutzgesetzes, des Weiteren der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dazu tritt der Verein als Dachverband und Koordinierungsstelle für die Bayerischen Naturparke auf. Er unterstützt die Naturparke bei der Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß Artikel 15 des Bayerischen Naturschutzgesetzes. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Interessensvertretung gegenüber politischen Gremien, Ministerien und weiteren staatlichen Behörden sowie Verbänden und anderen Institutionen, Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches zwischen den Naturparken, Koordinierung gemeinsamer Aktivitäten mehrerer Naturparke, eigenständige Durchführung von Projekten, Öffentlichkeitsarbeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Anetsberger
Herr Arjen de Wit
Herr Heinrich Schmidt
Herr Dr. Hermann UlmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Anetsberger
Herr Dr. Hermann Ulm
Herr Heinrich SchmidtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken
Postfach 606
91511 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.12.2024
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0118, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
08930611181
info@paritaet-bayern.de
http://www.paritaet-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Der Landesverband vertritt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege gemeinnützige und mildtätige Organisationen und Einrichtungen, die im Freistaat Bayern tätig sind und die die Förderung und Durchführung sozialer, sozialpädagogischer und wirtschaftlicher Maßnahmen zur Betreuung und Unterstützung von Personen aller Altersgruppen bezwecken. Der Landesverband übt auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege unter Wahrung der Selbständigkeit und Eigenart seiner Mitglieder Ordnungs- und Koordinierungsfunktionen aus, indem er diese zur Zusammenarbeit im Dienste am Nächsten verbindet und zugleich ihre gemeinsamen Interessen in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht in jeder geeigneten Weise vertritt. 2. Der Landesverband engagiert sich sozial- und gesellschaftspolitisch, um Voraussetzungen für ein Leben in Selbstbestimmung und Teilhabe für alle Menschen zu schaffen. 3. Der Landesverband erfüllt darüber hinaus Beratungs- und Fortbildungsaufgaben und fördert ein partnerschaftliches Zusammenwirken zwischen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Freistaat Bayern. Gleichzeitig erprobt er ständig neue Möglichkeiten der Hilfen in inhaltlicher und methodischer Hinsicht und leistet damit einen Beitrag zur kontinuierlichen Fortentwicklung der Wohlfahrtspflege im Freistaat Bayern. 4. Der Landesverband wird darüber hinaus im Rahmen seiner Möglichkeiten die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Wohlfahrtspflege fördern und unterstützen. Zu diesem Zweck können Aktivitäten im Ausland ideell und finanziell unterstützt werden, können eigene Aktivitäten zur Durchführung dieser Aufgaben im Freistaat Bayern durchgeführt werden, und es können auch längerfristige Maßnahmen durchgeführt werden, die ihre Wirkungen sowohl im Freistaat als auch im Ausland entfalten. 5. Der Landesverband fühlt sich zur Umsetzung des Gender Mainstreamings als handlungsleitendem Prinzip verpflichtet. 6. Durch Öffentlichkeitsarbeit unterrichtet der Landesverband über seine Aufgaben, weckt das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für soziale Fragen und beschafft sich freie Mittel. 7. Der Landesverband kann unter Beachtung der Belange der Mitgliedsorganisationen eigene Einrichtungen schaffen sowie Maßnahmen durchführen und fördern, die zur Schließung von Lücken auf wichtigen Gebieten der Wohlfahrtspflege geeignet sind. Der Landesverband kann sich zu diesem Zweck auch als Gesellschafter an einer oder mehreren gemeinnützigen Körperschaften beteiligen oder diese betreiben. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 7.1 die Errichtung und den Betrieb ambulanter Betreuungs-, Pflege-, Hilfs- und Beratungseinrichtungen für Menschen aller Altersgruppen, wie z.B. Mahlzeitendienste, Beratungsdienste für Migrantinnen und Migranten, Erziehungsberatungsstellen, 7.2 die Errichtung und den Betrieb von Tagesstätten und stationären Einrichtungen für Menschen aller Altersgruppen, die der Rehabilitation, der Versorgung und der sozialpädagogischen Betreuung dienen, wie z.B. Kindertagesstätten, Altenheime, Altentagesstätten, heilpädagogische Heime, Rehabilitationsheime, Jugendzentren und Jugendgästehäuser, 7.3 die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen und die Durchführung von Maßnahmen, die der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Helferinnen und Helfern für gemeinnützige Zwecke dienen, 7.4 die Durchführung und Förderung von Maßnahmen, die der Gewinnung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der sozialen Arbeit dienen und ein Klima gegenseitiger Hilfsbereitschaft im sozialen Bereich fortentwickeln, wie z.B. das Freiwillige Soziale Jahr, der Aufbau von Helfer- und Helferinnenkreisen in der Behindertenhilfe. 8. Der Landesverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Wohlfahrtszwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung unter Ausschluss konfessioneller und parteipolitischer Fragen. 9. Der Landesverband berät und unterstützt
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Margit Berndl
Herr Michael WächterMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Margit Berndl
Herr Michael WächterAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
160001 - 170000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.06.2024
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010A, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
030206189900
bdsv@bdsv.eu
www.bdsv.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDSV hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen zu wahren und zu fördern. Er wird hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums, insbesondere dem BDI, zusammenarbeiten. Kernaufgaben zur Verwirklichung des Zwecks des BDSV sind: a) Förderung einer positiven Einstellung zur Branche in Politik, Administration und Gesellschaft, b)Interessenvertretung bei Bund und Ländern sowie bei internationalen Institutionen, c) enge Zusammenarbeit mit relevanten Ministerien und der Bundeswehr, d) Darstellung der besonderen Bedeutung der Branche für die Bundesrepublik Deutschland und Dialog insbesondere in Bezug auf - Außen- und Sicherheitspolitik, - Beschäftigung und - Spitzen- und Zukunftstechnologien e) Mitgliedschaft in und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden/Organisationen, insbesondere Vertretung der Mitglieder im BDI, f) Wahrung der Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen in Bezug auf industriequerschnittliche Themen, g) Mitarbeit bei der Vorbereitung behördlicher Verfügungen, Verordnungen und Gesetze, welche die gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder betreffen, h) Darstellung der Verbandsziele auf nationalen und internationalen Messen und Fachveranstaltungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Schoder
Herr Armin PappergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Hans Christoph Atzpodien
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.03.2023
Bayerische Architektenkammer
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT003D, registriert seit 09.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Architektenkammer
Waisenhausstraße 4
80637 München
+ 49 89 13 98 80 - 0
info@byak.de
www.byak.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wahrung der beruflichen Belange der Gesamtheit aller Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen in Bayern, Art. 13 Abs. 1 BauKaG
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Franz Damm
Herr Fabian Blomeyer
Frau Doris Lackerbauer
Herr Dr. Jörg Heiler
Frau Sabine Fischer
Herr David Meuer
Herr Oliver Heiss
Frau Annette Brunner
Herr Thomas Lenzen
Frau Prof. Lydia Haack
Herr Prof. Clemens Richarz
Frau Ariane Jungwirth
Herr Rainer Post
Herr Michael FäustlinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
710001 - 720000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.11.2022
Montessori Nordbayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0115, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Montessori Nordbayern e.V.
Daschstraße 16
91207 Lauf a.d. Pegnitz
verband@montessori-nordbayern.de
montessori-nordbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung und Bildung durch die Verwirklichung der Pädagogik nach Maria Montessori. Dazu arbeitet der Verein insbesondere mit den Montessori Vereinen in Nordbayern eng zusammen und unterstützt die Arbeit dieser Vereine. Weiterhin ist eine Beteiligung bzw. Mitgliedschaft bei anderen Trägern möglich, die diese Zwecke fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Ulrich Miller
Frau Susanne Hehn
Frau Stefani Rehberg-Reidel
Frau Sibylle KellnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Susanne Hehn
Frau Stefani Rehberg-Reidel
Herr Dr. Ulrich Miller
Frau Sibylle KellnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.05.2025
Servier Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0113, registriert seit 09.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Servier Deutschland GmbH
Elsenheimerstr. 53
80687 München
+49895709501
info-de@servier.com
www.servier.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als global agierendes forschendes pharmazeutisches Unternehmen bringt sich Servier Deutschland GmbH als Interessenvertreter in die hiesige Verbandsarbeit ein und hat als Unternehmen ebenfalls Kontakt mit Politikern und Regierungsvertretern. Der Informationsaustausch hat zum Ziel, mögliche Verbesserungspotentiale der Standortbedingungen / Investitionschancen zu thematisieren, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit innovativen Therapien zu ermöglichen und sicherzustellen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Oliver Kirst
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Oliver Kirst
Herr Dr. Juris Ezernieks
Herr Dr. Andreas HeiglAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.01.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München