- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
Unternehmerverband bayerisches Handwerk e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00FC, registriert seit 04.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Unternehmerverband bayerisches Handwerk e.V.
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
+4989557501
info@ubh-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Unternehmerverband bayerisches Handwerk hat die Aufgabe, die gemeinsam fachlichen, wirtschaftspolitischen, sozialpolitischen und gesellschaftspolitischen Belange der ihm angehörenden Fachverbände zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Heinz Nether
Herr Hans Auracher
Herr Bernhard Daxenberger
Herr Detlef Lurz
Herr Heinrich Traublinger
Frau Ulrike Wenzel
Herr Christian Kaiser
Herr Ivo Fuhrmann
Herr Erich Schulz
Herr Andreas DemharterMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Demharter
Frau Ulrike Wenzel
Herr Heinrich Traublinger
Herr Erich SchulzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.01.2025
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02FD, registriert seit 02.04.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Museumsinsel 1
80538 München
0892179333
legal@deutsches-museum.de
www.deutsches-museum.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Deutsche Museum mit seinen Zweigmuseen ist ein herausragender Ort für die Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischer Bildung und für einen konstruktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. 1903 gegründet, ist es eines der traditionsreichsten und mit 66.000 m² Ausstellungsfläche größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. Seine einzigartige Sammlung von Originalexponaten macht das Deutsche Museum zu einem international führenden Standort technisch-wissenschaftlicher Kultur. Als eines der großen deutschen Forschungsmuseen von gesamtstaatlicher Bedeutung wird es vom Freistaat Bayern, vom Bund und den Ländern gemeinschaftlich gefördert und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl
Herr Henrik HäckerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
81630001 - 81640000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 München
Bundesrepublik Deutschland
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Landeshauptstadt München
Rathausplatz 1
80313 München
Carl Zeiss AG
Carl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen
Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Baedekerstraße 1
45128 Essen
Heinz Otto Bröcker-Stiftung Treuhandstiftung
-
- -
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Am Neutor 3
53113 Bonn
Albertus Stiftung
Georg-Knorr-Straße 34
85662 Hohenbrunn
Stiftung Pfenningsdorf
Poppelsdorfer Allee 108
53115 BonnJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.04.2024
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B0, registriert seit 27.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Str. 257
63067 Offenbach
069-1382633-40
info@den-ev.de
https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung auf Landesebene für Energieberatung, Energieeffizienz und Klimaschutz
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hermann Dannecker
Frau Marita KlempnowAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.07.2022
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT016B, registriert seit 23.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
Stralauer Platz 33-34
10243 Berlin
0302936710
info@dvfg.de
www.dvfg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Energienetze, Erneuerbare Energien, Fossile Energien, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Land- und Forstwirtschaft, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Tourismus, Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“, Immissionsschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Güterverkehr, Personenverkehr, Schienenverkehr, Schifffahrt, Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrspolitik, Automobilwirtschaft, E-Commerce, Handel und Dienstleistungen, Handwerk, Kleine und mittlere Unternehmen, Verbraucherschutz, Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“Wissenschaft, Forschung und Technologie Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. ist das Kompetenzzentrum der Flüssiggas-Branche in Deutschland. Seit 1949 vertritt er die Interessen der vorwiegend mittelständischen Flüssiggasversorgungsunternehmen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Flüssiggas (LPG) - nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG, Methan) - besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Die erneuerbaren Varianten sind als biogenes Flüssiggas und als Dimethylether (rDME) verfügbar. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jobst-Dietrich Diercks
Herr Rainer Scharr
Frau Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel
Herr Friedrich Gößwein
Herr Stefan Hübner
Herr Achim Rehfeldt
Herr Dr. Andreas StückeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jobst-Dietrich Diercks
Herr Rainer Scharr
Frau Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel
Herr Friedrich Gößwein
Herr Stefan Hübner
Herr Achim Rehfeldt
Herr Dr. Andreas StückeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.06.2022
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D4, registriert seit 05.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Dachauer Str. 5
80335 München
089/51518743
info@verbraucherservice-bayern.de
www.verbraucherservice-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung und Gestaltung eines modernen Verbraucherschutzes durch Mitwirkung am politischen Willensbildungs- und Gesetzgebungsprozess, Kontaktpflege zu staatlichen und kommunalen Stellen, Ministerien, Regierungen und einschlägigen Organisationen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Erika Schnappinger
Frau Beate Keller
Frau Ursula Patzelt
Frau Juliana Daum
Frau Eva FuchsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
110100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Leyla Sedghi
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
3990001 - 4000000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
VSB_Jah22_230628.pdf
Jahresbericht2023.pdf
2024_VSB_Jahresbericht.pdf
letzte Änderung 01.07.2025
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0104, registriert seit 07.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
Oberföhringer-Str. 58
81925 München
0892123050
info@baypapier.com
www.baypapier.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VBPV wurde gegründet im Jahr 1946. Er ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für die Papier- und Kunststoffverarbeitung in Bayern. Zweck des VBPV ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozial- und gesellschaftspolitischen Belange der Mitglieder zu fördern und die Interessen des Berufsstandes im Gebiet des Freistaates Bayern zu vertreten. Der Schwerpunkt des umfangreichen Aufgabenspektrums des VBPV liegt heute in der Lösung der personalwirtschaftlichen Herausforderungen auf Branchen- und Betriebsebene, einschließlich der Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie der Nachwuchsgewinnung. Über die Vernetzung der Branche untereinander sowie die branchenübergreifende Verzahnung mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) erreicht der VBPV eine überzeugende Win-Win-Situation für die Mitgliedsunternehmen. Auf Bundesebene ist der VBPV der größte Trägerverband im Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. in Berlin. Der Zweck des VBPV ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Günther Berninghaus
Herr Dr. Bernhard Ruffing
Herr Adrian Meister
Herr Dr. Thorsten ArlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Erlewein
Herr Dr. Christian Foldenauer
Herr Dr. Thorsten ArlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2022
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0187, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Mozartstr. 9
80336 München
089 55 27 94 0
info@verbraucherzentrale.bayern
https://www.verbraucherzentrale.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck des gemeinnützigen Vereins ist es, den Verbraucherinteressen zu dienen und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Der Verein ist demokratisch, parteipolitisch neutral, überkonfessionell und unabhängig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Marion Zinkeler
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Marion Zinkeler
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es gibt keinen separaten Auftraggeber.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
5260001 - 5270000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.07.2025
Landesseniorenvertretung Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02AA, registriert seit 25.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesseniorenvertretung Bayern e.V.
Papiermühlenweg 14
87448 Waltenhofen
+49 170 9942414
seniorenvertretung-bayern@lsvb.info
www.lsvb.info/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind die LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. (LSVB), die überparteiliche Dachorganisation der kommunalen Seniorenvertretungen in Bayern. Wir sind politisch aktiv und bündeln die Senioreninteressen in den Kommunen. Wir stehen für Lebensqualität, Selbstbestimmung und Würde der älteren Generationen. Insbesondere setzen wir uns ein für alle Belange in den Bereichen: soziale Sicherheit, gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit und Pflege, Wohnen, Mobilität. Darüber hinaus engagieren wir uns für die Integration alter Menschen in allen Lebenslagen, wenden uns gegen alle Formen der Ausgrenzung oder Abwertung, fördern Initiativen und Aktivitäten Älterer durch „Hilfe zur Selbsthilfe“, unterstützen aktives Zusammenleben, lebenslanges Lernen sowie den Dialog und die Solidarität zwischen den Generationen. Wir fordern die gesetzliche Verankerung der Seniorenvertretungen in allen Kommunen ab einer bestimmten Größe und eine gesetzliche Grundlage für die LandesSeniorenVertretung Bayern (LSVB). Die Bayerische Staatsregierung ist aufgerufen, die LSVB in allen Angelegenheiten des Landes, die deren Interessen in besonderer Weise betreffen, zu beteiligen und zu informieren. Wir sehen unsere Aufgabe auch in der Unterstützung bestehender sowie bei der Gründung neuer Seniorenvertretungen. Dazu gehören u. a.: • Information über Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten von Seniorenvertretungen sowie Mustersatzungen, Geschäfts- und Wahlordnungen • Vermittlung von Referenten für Vortragsveranstaltungen, Diskussionen • Förderung von Initiativen sowie Fortbildung kommunaler Seniorenbeiräte • regelmäßige Informationen über Entwicklungen im Bereich der Altenpolitik und über die eigenen Aktivitäten des Vereins durch Informationsbriefe und Pressemitteilungen. Die LSVB arbeitet parteipolitisch neutral, überkonfessionell und verbandsunabhängig. Sie unterhält keine eigenen Einrichtungen. Sie fördert und unterstützt alle Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Situation der älteren Generationen in Bayern beitragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Helmut Hirner
Herr Johann Häusler MdL. a.D. *
Herr Wolgang Fieger
Frau Ingrid Heuer-Schwirz* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.10.2025
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0106, registriert seit 07.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ludwigstr. 23 Rückgebäude
80539 MÜNCHEN
0892866290
info@heimat-bayern.de
www.heimat-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Heimatpflege als Dachverband gemäß der Richtlinie über die Heimatpflege in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Großen Kreisstädten (Heimatpflegerichtlinie – HeiPflR). Betätigung in den Bereichen Baukultur/Denkmalpflege, Heimatgeschichtsforschung, Landeskultur/Umwelt, Volksmusik, Braucht/Tracht/Sprache.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rudolf Neumaier
Herr Prof. Dr. Johannes Lorenz
Herr Dr. Olaf Heinrich
Herr Prof. Dr. Günter DippoldMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
6800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Olaf Heinrich
Herr Prof. Dr. Johannes Lorenz
Herr Dr. Rudolf Neumaier
Herr Prof. Dr. Günter DippoldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1630001 - 1640000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.10.2025
Bundesverband Bestattungsbedarf e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E4, registriert seit 11.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Bestattungsbedarf e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
+49 2224 9377 0
info@bestattungsbedarf.com
bestattungsbedarf.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband Bestattungsbedarf e.V. ist die Interessenvertretung von Unternehmen, die sich als Partner des Bestattungsgewerbes verstehen. Seine Mitglieder sind unter anderem Anbieter von Särgen, Urnen, Bestattungswäsche, Gedenkobjekten, Friedhofstechnik, Feuerbestattungsanlagen und Software für Bestatter. Sie setzen sich für Qualität, Innovation und Umweltverantwortung bei Produkten und Dienstleistungen rund um Bestattung und Trauerfeier ein. Der Verband begleitet politische Meinungsbildungsprozesse und Gesetzgebungsverfahren im Bereich des Bestattungsrechts. Zu diesem Zweck betreibt er Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und beteiligt sich an öffentlichen Anhörungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Der Verband gibt eine Fachzeitschrift heraus, deren Adressaten neben Bestatterinnen und Bestattern auch öffentliche Einrichtungen sind.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Christian Greve
Jürgen StahlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christian Greve
Jürgen Stahl
Karl-Heinz Könsgen
Frank Ripka
Willy Hilling
Dirk Kämmerling
Bernd Riebel
Michael Jagdt
Dieter HopfAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Verband vertritt keine Fremdinteressen im Auftrag.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.10.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München