- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017C, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@vmlp.de
www.vmlp.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein unabhängiger berufsständischer und wissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller unabhängigen Medizin- und Labortechnik- Planer als Standesorganisation und Arbeitgeberverband, darunter fällt u.a. Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planernachwuchses, Förderung des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerwesens in allen Zweigen, Fortbildung und Weiterbildung der unabhängigen Medizin-und Labortechnik-Planer auf allen Fachgebieten, Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen, Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele, Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften, Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen, Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, Vertretung und Aufklärung der Mitglieder in Fragen der unabhängigen europäischen Medizin- und Labortechnik-Planerentwicklung, Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Rechtsfragen, Durchführung bzw. Förderung von einschlägigen Seminaren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans -Jürgen Kmiecik
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans-Jürgen Kmiecik
Herr Burkhard Kardinal
Herr Dr. Bernhard Ulrici
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.06.2025
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B1, registriert seit 16.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
+49 (0) 30/25 92 58-0
mail@wafg.de
www.wafg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) ist der Branchenverband der Erfrischungsgetränke-Industrie in Deutschland. Mitglieder sind neben international aufgestellten Herstellern vor allem mittelständische und regionale Mineralwasserbrunnen, Hersteller von Fruchtsaftgetränken sowie Unternehmen der Vorstufen. Der Verband wurde1882 in Berlin gegründet und blickt auf eine inzwischen fast 140-jährige Tradition. Dabei vertritt die Vereinigung rund 50 Unternehmen der Getränkewirtschaft, die gemeinsam für eine hohe Marktabdeckung innerhalb der Branche stehen. Der Verband arbeitet als Dienstleister für die Unternehmen (u.a. durch Vermittlung und Aufbereitung von branchenrelevanten Informationen bzw. Entwicklungen) und vertritt die Brancheninteressen nach außen. Besonders in den Bereichen Verbraucherpolitik, Lebensmittelrecht, Ernährung, Wirtschaft und Umwelt führt die wafg den offenen und konstruktive Dialog mit Politik, Medien und Verbraucherschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Barbara Körner
Herr Henning Rodekohr
Frau Astrid Williams
Herr Dr. Detlef GroßMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Barbara Körner
Herr Henning Rodekohr
Frau Astrid Williams
Herr Dr. Detlef GroßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.06.2025
Die LAGE in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DB, registriert seit 14.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Die LAGE in Bayern e.V.
Landwehrstraße 60-62
80336 München
089/961606060
info@lage-bayern.de
www.lage-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein will die Rechte der Kinder auf bessere Bildung, Betreuung und Erziehung im außerfamiliären Bereich verwirklichen. Der Verein fördert und stärkt das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Die LAGE in Bayern e.V. ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen und der Zusammenschluss von 5 Kontakt- und Beratungsstellen: SOKE e.V. (Selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen) Nürnberg, KKT e.V. (Kleinkindertagesstättenverein) München, Eltern-Kind-Initiativen in und um Augsburg e.V., Netz für Kinder Gruppen Bayern und Studentische Initiativen. Die LAGE versteht sich als aktives Netzwerk auf Landesebene: Kompetenzen aus verschiedenen Standorten und Fachgebieten werden zusammengebracht, Tätigkeiten der regionalen Beratungsstellen landesweit koordiniert und Qualität wird gemeinsam für und mit den Mitgliedern erhalten und weiterentwickelt. Die LAGE vertritt auf Landesebene die Interessen kleiner, unabhängiger und selbstorganisierter Träger, die einen wichtigen Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in ganz Bayern leisten. Durch die Unterstützungsarbeit der LAGE werden Kinderbetreuungseinrichtungen in Bayern erhalten, ausgebaut und geschaffen. Die LAGE trägt dazu bei, den Bedarf an Betreuungsplätzen in Bayern zu decken. Zur Zeit sind in der LAGE über 600 Einrichtungen vernetzt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christiane Stein
Frau Silvia Leippert-Thomas
Herr Uli DietzeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30001 - 40000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerstraße 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.05.2025
Deutscher Sportwettenverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00F9, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Sportwettenverband e. V.
Auguststr. 62
10117 Berlin
+4930403680160
kontakt@dswv.de
https://dswv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der 2014 DSWV ist der Zusammenschluss der führenden deutschen und europäischen Sportwettenanbieter. Mit Sitz in Berlin versteht sich der DSWV als öffentlicher Ansprechpartner, insbesondere für Politik, Sport und Medien. Seine 19 Mitglieder, die 80 bis 90 Prozent des in Deutschland lizenzierten Sportwettenmarktes repräsentieren, verfügen alle über bundesweite Sportwettenerlaubnisse der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Seit 2012 haben sie in Deutschland über 4 Mrd. Euro Sportwettsteuern gezahlt. Die meisten Mitglieder sind auch als Sponsoren im deutschen Profisport aktiv.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Mathias Dahms
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Jochen Weiner
Herr Luka Andric
Herr Dr. Damir Böhm
Herr Jens Becker
Herr Claus Retschitzegger
Herr Kevin o'NealMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Mathias Dahms
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Jochen Weiner
Herr Luka Andric
Herr Yannick van de Sand **
Herr Florian Grün
Herr Hendrik Gerstung* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2025
Bayern Innovativ GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B7, registriert seit 03.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentenstraße 22
80538 München
+49 911 20671-0
info@bayern-innovativ.de
https://www.bayern-innovativ.de/deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayern Innovativ GmbH ist eine Gesellschaft des Freistaats Bayern. Die Aufgaben umfassen die Initiierung und Unterstützung von Innovationsprozessen in der mittelständischen Wirtschaft und im Handwerk Bayerns. Dazu zählt unter anderem die Verbreitung von neuem, innovationsrelevantem Wissen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, sowie innerhalb der Wirtschaft, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen. Bei all ihren Aktivitäten ist Bayern Innovativ zur sachlichen Objektivität und politischen Neutralität verpflichtet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rainer Seßner
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
22010001 - 22020000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 München
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Oskar-von-Miller-Ring 35
80333 München
Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Gewürzmühlstraße 5
80538 München
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0163, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Infanteriestraße 8
80797 München
0049 89 44108 100
info@bbw.de
bbw.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. fördert die Bildung, insbesondere die staatsbürgerliche, soziale, wirtschaftliche und berufliche Bildung im Sinne einer freiheitlichen sozialen Marktwirtschaft und Gesellschaftsordnung. Im Rahmen seiner Ziel- und Zwecksetzung veranstaltet der Verein Maßnahmen der Erwachsenenbildung sowie Seminare, Vorträge, Arbeitsgespräche und sonstige Bildungsmaßnahmen insbesondere für gesellschaftliche Institutionen und Gruppen, Arbeitnehmer, Führungskräfte, Unternehmer und Personen in Ausbildung und für mit der Bildung dieses Personenkreises befasste Personen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sandra Stenger
Herr Jörg Plesch
Herr Andreas WeberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sandra Stenger
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1420001 - 1430000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Sparkassenverband Bayern
Karolinenplatz 5
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2025
Mehr Demokratie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0178, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Mehr Demokratie e.V.
Schwanthalerstraße 120
80339 München
089-4622-4205
bayern@mehr-demokratie.de
www.mehr-demokratie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mehr Demokratie setzt sich für die Stärkung und den Ausbau der direkten Demokratie, für Verfahren der Bürgerbeteiligung, der Transparenz und des Wahlrechts ein. Darüber suchen wir den Austausch. Ferner beraten wir Initiativen, Mandatsträger und Verwaltung bei kommunalen Prozessen hinsichtlich von Demokratie und Beteiligung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Susanne Socher
Herr Simon Strohmenger
Herr Roman Huber
Herr Stefan Bauer
Herr Gabriel BaunachAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.08.2025
PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A0, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
Monschauer Str. 7
40549 Düsseldorf
0211683938
info@promehrweg.de
www.promehrweg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereiche: Klima- und Umweltschutz Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz Mehrwegschutz/Kreislaufwirtschaft Tätigkeitsbeschreibung: Der Verband PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V. ist ein Zusammenschluss von Verbänden und Unternehmen der Getränkeindustrie, des Getränkefachgroß- und Getränkeeinzelhandels, ihrer Zulieferindustrien, Umweltverbänden und Einzelpersonen. Er versteht sich als Plattform für alle, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des weltweit einzigartigen Mehrwegsystems in Deutschland beitragen. Die Mitglieder des Verbands treten überall dort für den Einsatz von Mehrweggebinden ein, wo sie ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind. Der Verband Pro Mehrweg berät gesetzgebende und ausführende Organe auf europäischer, Bundes- und Landesebene in Bezug auf juristische, ökologische, soziale und ökonomische Fragen und Entscheidungen - etwa beim Verpackungs- oder dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Außerdem fördert der Verband Pro Mehrweg die Verwendung von Mehrweg-Getränkeverpackungen in der Getränkeindustrie sowie im Groß- und Einzelhandel, unterstützt Maßnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Mehrwegsystems für Getränke unter Einbezug aller relevanter Partner und steht im Dialog mit allen relevanten Gruppen der Öffentlichkeit zur Förderung von Mehrweg-Getränkeverpackungen bei den Konsumenten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Willy Schmidt
Frau Henriette SchneiderMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Henriette Schneider
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird keine Interessensvertretung im Auftrag betrieben
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.07.2025
Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT018F, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
by@bwe-regional.de
https://www.wind-energie.de/verband/lvs/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als bayerischer Landesverband des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) vertreten wir über 1.150 Windenergieanlagen in Bayern, dahinterstehende Projektierungs-, Hersteller- und Zulieferunternehmen sowie die dazugehörigen fast 13.000 Arbeitsplätze. Damit decken wir aktuell etwa 6 Prozent des gesamten Strombedarfs in Bayern. Darüber hinaus stellt die Windenergie einen wesentlichen Baustein für die Sektorenkopplung dar und bietet Bayern dadurch eine noch größere Wertschöpfung. Wir möchten die bayerische Staatsregierung bei der Erreichung ihrer Klima- und Energiepolitischen Ziele mit unserer Expertise unterstützen und den Ausbau der Windenergie in Bayern vorantreiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Bernd Wust
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Gärtner
Herr Alexander Bromberger
Herr Christoph Markl-MeiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT011B, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstr. 1
90443 Nürnberg
0911 8101290
info@lbe-bayern.de
lbe.bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitbild LBE Bayern e.V. Was wir wollen Der LBE Bayern e.V. ist ein Netzwerk selbständiger Partner, die sich die Verbreitung und Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern zum Ziel setzen. Wir verstehen Bürgerschaftliches Engagement als wichtige Quelle und unverzichtbares Bürgerrecht einer starken, demokratisch verfassten, sozial gerechten und kulturell vielfältigen Zivilgesellschaft. Wer wir sind Wir, die Mitglieder des LBE Bayern e.V., sind bayernweit agierende Zusammenschlüsse von lokalen und regionalen Infrastruktureinrichtungen, die in ihrem Umfeld als Drehscheiben, Plattformen, Projektentwickler und Vermittlungsagenturen vielfältigen Bürgerschaftlichen Engagements tätig sind. Wie wir arbeiten Unsere Arbeitsweise im LBE Bayern e.V. setzt auf Freiwilligkeit und Synergie. Jeder Partner ist in seiner Art unverwechselbar und in seinen Handlungen und Meinungsäußerungen selbstständig. Dort, wo Kooperation sinnvoll und erwünscht ist, will der LBE Bayern e.V. zu ihrem Gelingen beitragen. Gerade die Verknüpfung der unterschiedlichen Arbeitsweisen schafft neue Räume und Möglichkeiten für Bürgerschaftliches Engagement. Über den Kreis seiner Mitglieder hinaus strebt der LBE Bayern e.V. die Vernetzung und Zusammenarbeit mit weiteren Partnern an, die das Leitziel der Förderung Bürgerschaftlichen Engagements teilen. Was wir tun Wir verfolgen unser Leitziel vor allem, indem wir innovative Impulse zur Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements setzen für angemessene politische Rahmenbedingungen und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements eintreten zu einem zeitgemäßen, professionellen Verständnis von Ehrenamtskoordination und Freiwilligenmanagement beitragen; die Strukturen der Anerkennung und Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten verbessern helfen den fachlichen Austausch und die politische Diskussion über Entwicklungen, Chancen und Probleme des Bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft ermöglichen; die öffentliche Darstellung und Werbung für das Bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Der LBE Bayern e.V. handelt im Bewusstsein, dass sich alle Menschen in Bayern mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Talenten und Motivationen in unsere Gesellschaft sinnvoll einbringen können, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Susanne Veit
Frau Beatrix Hertle
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Beatrix Hertle
Frau Susanne Veit
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
490001 - 500000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayersiches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavaliersplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerer Str. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München