- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
BFW Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DE, registriert seit 16.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BFW Landesverband Bayern e. V.
Nymphenburgerstraße 17
80335 München
089 / 219096-800
office@bfw-bayern.de
https://www.bfwbayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BFW Bayern vertritt mit seinen 200 Mitgliedern und Partnerunternehmen große Teile der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Bayern. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Dr. Sebastian Greim
Herr Christian Bretthauer
Christian WinklerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Lukas SchneiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
140001 - 150000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.04.2025
Mehr Demokratie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0178, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Mehr Demokratie e.V.
Schwanthalerstraße 120
80339 München
089-4622-4205
bayern@mehr-demokratie.de
www.mehr-demokratie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mehr Demokratie setzt sich für die Stärkung und den Ausbau der direkten Demokratie, für Verfahren der Bürgerbeteiligung, der Transparenz und des Wahlrechts ein. Darüber suchen wir den Austausch. Ferner beraten wir Initiativen, Mandatsträger und Verwaltung bei kommunalen Prozessen hinsichtlich von Demokratie und Beteiligung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Susanne Socher
Herr Simon Strohmenger
Herr Roman Huber
Herr Stefan Bauer
Herr Gabriel BaunachAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.08.2025
Montessori Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0144, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Montessori Landesverband Bayern e.V.
Hirtenstraße 26
80335 München
089-54801730
vorstand@montessoribayern.de
www.montessoribayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Hirtenstraße 26
80335 München
089-54801730
vorstand@montessoribayern.de
www.montessoribayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbands ist die Förderung und Verwirklichung der Montessori-Pädagogik. Durch die Verbreitung der Montessori-Pädagogik will der Verband die Rechte der Kinder und Jugendlichen sowie der Eltern stärken. Er schließt Träger von Montessori-Einrichtungen in Bayern zusammen und wahrt und vertritt die gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Träger.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Manfred Burghardt
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Monika Ullmann
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.02.2022
PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A0, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
Monschauer Str. 7
40549 Düsseldorf
0211683938
info@promehrweg.de
www.promehrweg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereiche: Klima- und Umweltschutz Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz Mehrwegschutz/Kreislaufwirtschaft Tätigkeitsbeschreibung: Der Verband PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V. ist ein Zusammenschluss von Verbänden und Unternehmen der Getränkeindustrie, des Getränkefachgroß- und Getränkeeinzelhandels, ihrer Zulieferindustrien, Umweltverbänden und Einzelpersonen. Er versteht sich als Plattform für alle, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des weltweit einzigartigen Mehrwegsystems in Deutschland beitragen. Die Mitglieder des Verbands treten überall dort für den Einsatz von Mehrweggebinden ein, wo sie ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind. Der Verband Pro Mehrweg berät gesetzgebende und ausführende Organe auf europäischer, Bundes- und Landesebene in Bezug auf juristische, ökologische, soziale und ökonomische Fragen und Entscheidungen - etwa beim Verpackungs- oder dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Außerdem fördert der Verband Pro Mehrweg die Verwendung von Mehrweg-Getränkeverpackungen in der Getränkeindustrie sowie im Groß- und Einzelhandel, unterstützt Maßnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Mehrwegsystems für Getränke unter Einbezug aller relevanter Partner und steht im Dialog mit allen relevanten Gruppen der Öffentlichkeit zur Förderung von Mehrweg-Getränkeverpackungen bei den Konsumenten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Willy Schmidt
Frau Henriette SchneiderMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Henriette Schneider
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird keine Interessensvertretung im Auftrag betrieben
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.07.2025
Landesverband Bayern, Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen e.V. (LGAD)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0173, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern, Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen e.V. (LGAD)
Max-Joseph-Str.5
80333 München
(089) 54 59 37 0
info@lgad.de
www.lgad.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der LGAD wurde im Jahr 1946 gegründet und hat gemäß Satzung die Aufgabe die Interessen der Unternehmen des Großhandels, des Außenhandels, der intermediären Dienstleistung und des industriellen Vertriebs in Bayern zu fördern. Insbesondere bezweckt der LGAD für die von ihm vertretenen Unternehmensbereiche, deren gemeinsame Interessen in der Gesamtwirtschaft wahrzunehmen, die staatlichen und kommunalen Institutionen in allen relevanten Fragen sachverständig zu beraten, bei der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mitzuwirken, die berufliche Aus- und Fortbildung zu fördern, die Öffentlichkeit über die sektoralen Aufgaben im Rahmen der Gesamtwirtschaft aufzuklären und unbegründete Angriffe auf den Berufsstand abzuwehren, die Mitglieder in Wirtschafts- und Steuerfragen sowie in Fragen des Arbeits-, Sozial-, Tarifrechts und Zivilrechts zu informieren und zu unterstützen, die Prozessvertretung im Arbeits- und Sozialrecht wahrzunehmen und zur Wahrung des sozialen Friedens beizutragen, insb. Tarifverträge abzuschließen. Der Zweck des LGAD ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet und die Verfolgung parteipolitischer sowie konfessioneller Ziele ist ausgeschlossen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christoph Leicher
Wolf Maser
Andreas Frank
Alexandra Mebus
Thomas Braun
Volker Schlinge
Andreas Helber
Christian KlinglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.07.2025
Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT018F, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
by@bwe-regional.de
https://www.wind-energie.de/verband/lvs/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als bayerischer Landesverband des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) vertreten wir über 1.150 Windenergieanlagen in Bayern, dahinterstehende Projektierungs-, Hersteller- und Zulieferunternehmen sowie die dazugehörigen fast 13.000 Arbeitsplätze. Damit decken wir aktuell etwa 6 Prozent des gesamten Strombedarfs in Bayern. Darüber hinaus stellt die Windenergie einen wesentlichen Baustein für die Sektorenkopplung dar und bietet Bayern dadurch eine noch größere Wertschöpfung. Wir möchten die bayerische Staatsregierung bei der Erreichung ihrer Klima- und Energiepolitischen Ziele mit unserer Expertise unterstützen und den Ausbau der Windenergie in Bayern vorantreiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Bernd Wust
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Gärtner
Herr Alexander Bromberger
Herr Christoph Markl-MeiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0152, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
Senator-Gerauer-Str. 23a
85586 Poing-Grub
089/536226
lv.schafeby@t-online.de
www.derbayerischeschafhalter.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Der Landesverband ist ein ausschließlich und unmittelbar gemeinnütziger Interessenverband ohne öffentlich-rechtlichen Charakter, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist. Sein Zweck ist, durch wirtschaftliche, beratungsmäßige und züchterische Förderung der Schafhaltung sowie durch Förderung der Verwertung der Erzeugnisse aus der Schafhaltung im Verbandsgebiet seinen Mitgliedern zu dienen und alle Interessen der Schafhaltung in Bayern zu vertreten. § 3 Mittel zur Erreichung des Zweckes a) Erarbeitung agrarpolitischer Erfordernisse für die Schafhaltung, b) Zusammenarbeit mit Behörden, berufsständischen Organisationen und Vermarktungsorganisationen in der Schafhaltung. c) Durchführung von Versammlungen, Lehrgängen, Leistungshüten, Vorträgen, Mitarbeit in der Fachpresse, Ausrichtung von Ausstellungen. d) Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft. e) Aus- und Fortbildung von Schafhaltern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Joseph Grasegger
Herr Martin Bartl
Herr Klemens Ross
Herr Robert DrexelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.02.2022
Deutscher Sportwettenverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00F9, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Sportwettenverband e. V.
Auguststr. 62
10117 Berlin
+4930403680160
kontakt@dswv.de
https://dswv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der 2014 DSWV ist der Zusammenschluss der führenden deutschen und europäischen Sportwettenanbieter. Mit Sitz in Berlin versteht sich der DSWV als öffentlicher Ansprechpartner, insbesondere für Politik, Sport und Medien. Seine 19 Mitglieder, die 80 bis 90 Prozent des in Deutschland lizenzierten Sportwettenmarktes repräsentieren, verfügen alle über bundesweite Sportwettenerlaubnisse der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Seit 2012 haben sie in Deutschland über 4 Mrd. Euro Sportwettsteuern gezahlt. Die meisten Mitglieder sind auch als Sponsoren im deutschen Profisport aktiv.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Mathias Dahms
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Jochen Weiner
Herr Luka Andric
Herr Dr. Damir Böhm
Herr Jens Becker
Herr Claus Retschitzegger
Herr Kevin o'NealMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Mathias Dahms
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Jochen Weiner
Herr Luka Andric
Herr Yannick van de Sand **
Herr Florian Grün
Herr Hendrik Gerstung* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2025
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0142, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Einsteinstraße 9
85716 Unterschleißheim
089 32109-0
info.bayern@johanniter.de
www.johanniter.de/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Aufgabe der JUH gemäß ihrer Satzung ist der Dienst am Nächsten. Hierzu verfolgt die JUH insbesondere die nachfolgend genannten Zwecke: - die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr; - die Förderung des Katastrophen und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung; - die Förderung des Wohlfahrtswesens, - die Förderung der Jugend- und Altenhilfe; - die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; - die Förderung der Erziehung, Volks-und Berufsbildung; - die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit; - die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Hautmann
Herr Dr. Johannes von Erffa
Herr Julian MüllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
254700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Hautmann
Herr Julian MüllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.06.2025
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0181, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Klingelhöferstrasse 4
10785 Berlin
030590091511
koenig@vdpb.de
www.bausparkassen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gemäß § 2 der Satzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen obliegt es dem Verband, die gemeinsamen Interessen der privaten Bausparkassen durch freiwillige Vereinigung zu fördern und zu schützen. Der Verband hat zu diesem Zweck die gemeinsamen allgemeinen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern und insbesondere bei den Aufsichtsbehörden, anderen Regierungsstellen und gegenüber Dritten zu vertreten, den Regierungsstellen Vorschläge in allen die privaten Bausparkassen betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten und auf Anforderung der Regierungsstellen Ratschläge zu erteilen, den Austausch von wirtschaftlichen und bauspartechnischen Informationen unter den privaten Bausparkassen zu pflegen und den Mitgliedern in allen einschlägigen Angelegenheiten beizustehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Hertweck
Herr Henning Göbel
Herr Reinhard Klein
Herr Jörg PhlippenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Verband vertritt ausschließlich die Interessen seiner 10 Mitglieder, die privaten Bausparkassen, https://www.bausparkassen.de/verband/ueber-uns/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.02.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München