- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz -  Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern)
 Birketweg 30
 80639 München
 089-51 55 55-0
 info@ptk-bayern.de
 www.ptk-bayern.de
 
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit -  Die PTK Bayern ist die gesetzliche Berufsvertretung der Psychologischen Psychotherapeut*innen (PP), der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJP) und der Psychotherapeut*innen in Bayern. Die Kammer wurde auf der Grundlage des Heilberufe-Kammergesetzes im Jahr 2002 gegründet und ist als Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Die Berufsvertretung hat die Aufgabe, im Rahmen der Gesetze die beruflichen Belange der Mitglieder wahrzunehmen, die Erfüllung der Berufspflichten zu überwachen, die Fortbildung zu fördern, soziale Einrichtungen für die Mitglieder und deren Angehörige zu schaffen sowie in der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken.  
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Dr. Dipl.-Psych. Nikolaus Melcop, Präsident
 Dr. Dipl.-Psych. Bruno Waldvogel, Vizepräsident
 Dipl.-Soz.päd. (FH) Nicole Nagel, Vizepräsidentin
 Prof. Dr. Dipl.-Psych. Monika Sommer, Vorstandsmitglied
 Prof. Dr. Dipl.-Psych. Heiner Vogel, Vorstandsmitglied
 Dr. Dipl.-Psych. Anke Pielsticker, Vorstandsmitglied
 Dipl.-Psych. Birgit Gorgas, Vorstandsmitglied
 Thomas Schmidt, Geschäftsführer
 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 9500 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - - 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 10001 - 20000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird  -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird  -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -  Ergebnis 2023.pdf