- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 97 Treffer gefunden
Bayerische Jungbauernschaft e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BA, registriert seit 12.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Jungbauernschaft e. V.
Augsburger Str. 43
82110 Germering
089 89 44 14 0
isabella.karl@landjugend.bayern
https://www.landjugend.bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Berufliche Bildung; Kinder- und Jugendpolitik; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Umwelt“ Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Die Bayerische Jungbauernschaft e.V. (BJB) vertritt als Jugendverband rund 20.000 junge Menschen in den ländlichen Regionen Bayerns. Unsere Motivation: Lebenswerte ländliche Räume für Jugendliche und junge Erwachsene erhalten und gestalten. Mit der ehrenamtlichen außerschulischen Jugendarbeit trägt die BJB e. V. einen wichtigen Teil dazu bei. Im Netzwerk ist die BJB e. V. unter anderem Mitglied des Bayerischen Jugendrings und des Bunds der Deutschen Landjugend. Die ländlichen Räume von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet die BJB e. V. durch Projekte, Gespräche, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Messeauftritte etc.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Magdalena Eisenmann
Herr Alexander KreierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
20300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Magdalena Eisenmann
Herr Alexander KreierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
670001 - 680000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bund der deutschen Landjugend (BDL)
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Bayerischer Jugendring (BJR)
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayern
Ludwigstraße 2
80539 München
Bayerischer Bauernverband (BBV)
Max-Joseph-Str. 9
80333 München
LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH
Rennbahnstraße 7
84347 PfarrkirchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2022
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0430, registriert seit 11.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
Hofmark 10
84568 Pleiskirchen
03020455257
bbh@bbh.de
www.bbh.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein ist die auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Berufsvertretung der selbständig tätigen Buchhalter(innen) und Bilanzbuchhalter(innen) im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Der Verein hat die Aufgabe, die ideellen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder zu fördern. Der Zweck ist auch die Förderung seiner Mitglieder hinsichtlich einer qualifizierten Aus-, Weiter- und Fortbildung. Die Mitglieder werden bei berufsrechtlichen Fragen, insbesondere hinsichtlich des Umfangs der erlaubten Tätigkeit und beruflicher Werbung beraten und unterstützt. Vorrangiges Ziel ist die Erweiterung der beruflichen Befugnisse der selbständigen Buchhalter(innen) bzw. Bilanzbuchhalter(innen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Kohl
Frau Ingrid WeberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Kohl
Frau Ingrid WeberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.02.2025
Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0116, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.
Radlsteg 1
80331 München
0892908300
mail@bkg-online.de
https://www.bkg-online.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft ist der Verband der Krankenhausträger in Bayern. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft nimmt die ihr im Rahmen der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens durch Gesetz, Verordnung oder sonstigen Hoheitsakt übertragenen Aufgaben wahr. Hierzu ist sie insbesondere berechtigt, Verträge abzuschließen. Sie vereinigt Rechtsträger und Verbände von Rechtsträgern der bayerischen Krankenhäuser und ist Mitglied der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Krankenhäuser im Sinne der Satzung sind Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können. Der Bayerischen Krankenhausgesellschaft obliegt im Zusammenwirken mit allen Institutionen des Gesundheitswesens die Förderung des Krankenhauswesens im Freistaat Bayern. Im Interesse der Volksgesundheit will sie die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser erhalten und steigern und alle am Krankenhaus tätigen Kräfte zur Mitarbeit heranziehen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Oliver Weigel
Tamara BischofMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Roland Engehausen
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.02.2025
BFW Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DE, registriert seit 16.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BFW Landesverband Bayern e. V.
Nymphenburgerstraße 17
80335 München
089 / 219096-800
office@bfw-bayern.de
https://www.bfwbayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BFW Bayern vertritt mit seinen 200 Mitgliedern und Partnerunternehmen große Teile der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Bayern. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Dr. Sebastian Greim
Herr Christian Bretthauer
Christian WinklerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Lukas SchneiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
140001 - 150000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.04.2025
Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0433, registriert seit 14.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Bayern e. V.
Belgradstraße 154
80804 München
089 87762029
mail@lag-wr-bayern.de
www.lag-wr-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir vertreten die Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern. Unsere Mitglieder sind die gewählten Beschäftigtenvertreter (Werkstatträte) der Werkstätten. Wir möchten über unsere Arbeit die Arbeits- und Lebenssituation der Menschen mit Behinderung verbessern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Elisabeth Kienel
Herr Markus Knab
Frau Bianca HanselmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1 - 10000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.02.2025
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FB, registriert seit 11.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Geisenhausenerstr. 18
81379 München
08972441930
info@lzg-bayern.de
www.lzg-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der gesundheitsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung im Bundesland Bayern für verschiedene Verbände und Personen aus diesem Bereich in Bayern (z. B. Gesetzliche Krankenkassen, weitere Sozialversicherungsverbände, Wohlfahrtsverbände und Vereine) mit Schwerpunkt auf sozial benachteiligte Menschen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Gerhard HartmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Herr Gerhard HartmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitglieder der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. vertreten, siehe Webseite https://lzg-bayern.de/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1250001 - 1260000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung
Reinhardtstraße 28
10117 Berlin
Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.02.2025
Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00FE, registriert seit 06.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
Ottostraße 5
80333 München
089 2422860
info@wbu.de
www.wbu.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Wirtschaftsbeirat Bayern ist ein Berufsverband, der die beruflichen Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer im Allgemeinen sowie der gesamtwirtschaftlichen Belange der Wirtschaft insgesamt vertritt. Er ist rechtlich und organisatorisch selbständig und politisch unabhängig. Er versteht sich als offenes Dialogforum für den Austausch zu wirtschaftspolitischen Fragen und will gegenseitiges Verständnis zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördern. Er ist offen für Vertreter von Staat, Parlamenten, Wissenschaft, Kirchen, Medien und anderen gesellschaftlichen Gruppen sowie Einzelpersonen. Seine Hauptaufgabe sieht der Wirtschaftsbeirat Bayern darin, im Interesse einer gesamtwirtschaftlich stabilen Entwicklung für Rahmenbedingungen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einzutreten. Er unterrichtet die Allgemeinheit und seine Mitglieder über die wirtschaftliche Lage, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, ökonomische Zusammenhänge sowie wirtschaftspolitische Entscheidungen. Hierzu bietet er offene Diskussionsplattformen an. Alle Positionen werden veröffentlicht und sind für alle Interessierten transparent und zugänglich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Birgit Hasch
Frau Dr. Christine Bortenlänger
Herr Andreas März
Frau Ilka Horstmeier
Frau Sabine Heimbach
Herr Reimund Gotzel
Herr Hans Wormser
Herr Prof. Dr. Wolfgang Herrmann
Herr Dr. Johann Schachtner
Frau Kathrin Wickenhäuser
Frau Prof. Dr. Angelika Niebler
Herr Alexander Lerch
Herr Hans Hammer
Herr Vinzent Ellissen
Herr Dr. Ralf Wintergerst
Herr Franz Bauer
Frau Angelika Huber-Straßer
Herr Dr. Marc TenbückenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Prof. Dr. Angelika Niebler
Herr Michael HinterdoblerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2025
Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT042D, registriert seit 06.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3
88477 Schwendi
info@vdwf.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wirtschaftspolitik (Förderungen und Unternehmensfinanzierung) Klima-und Umweltpolitik (Ausbau erneuerbare Energie, Netzausbau,..) Bildungspolitik (insbesondere Ausbildung) Steuerpolitik (Unternehmenssteuern gerecht und international)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Thomas Seul
Herr Markus Bay
Frau Kathrin Schuhmacher
Herr Ralf DürrwächterMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ralf Dürrwächter
Herr Johannes UllrichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2025
PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A0, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.
Monschauer Str. 7
40549 Düsseldorf
0211683938
info@promehrweg.de
www.promehrweg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereiche: Klima- und Umweltschutz Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz Mehrwegschutz/Kreislaufwirtschaft Tätigkeitsbeschreibung: Der Verband PRO MEHRWEG - Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V. ist ein Zusammenschluss von Verbänden und Unternehmen der Getränkeindustrie, des Getränkefachgroß- und Getränkeeinzelhandels, ihrer Zulieferindustrien, Umweltverbänden und Einzelpersonen. Er versteht sich als Plattform für alle, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des weltweit einzigartigen Mehrwegsystems in Deutschland beitragen. Die Mitglieder des Verbands treten überall dort für den Einsatz von Mehrweggebinden ein, wo sie ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind. Der Verband Pro Mehrweg berät gesetzgebende und ausführende Organe auf europäischer, Bundes- und Landesebene in Bezug auf juristische, ökologische, soziale und ökonomische Fragen und Entscheidungen - etwa beim Verpackungs- oder dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Außerdem fördert der Verband Pro Mehrweg die Verwendung von Mehrweg-Getränkeverpackungen in der Getränkeindustrie sowie im Groß- und Einzelhandel, unterstützt Maßnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Mehrwegsystems für Getränke unter Einbezug aller relevanter Partner und steht im Dialog mit allen relevanten Gruppen der Öffentlichkeit zur Förderung von Mehrweg-Getränkeverpackungen bei den Konsumenten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Willy Schmidt
Frau Henriette SchneiderMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Henriette Schneider
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird keine Interessensvertretung im Auftrag betrieben
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.01.2025
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0147, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Schellingstraße 31
80799 München
089 / 2117-0
info.bayern@vdk.de
www.vdk-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als größter Sozialverband Bayerns bietet der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Beratung und juristische Vertretung bei sozialrechtlichen Fragen zu Krankheit, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Rente und Pflege an. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen von sozial Benachteiligten, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Rentnerinnen und Rentnern, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, Familien, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Erwerbslosen und setzt sich für soziale Gerechtigkeit und die Verwirklichung sozialer Sicherheit ein. Ein flächendeckendes Netz mit rund 1.770 Ortsverbänden, 69 Kreis- sowie sieben Bezirksgeschäftsstellen sorgt für eine umfassende Betreuung aller Mitglieder.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
810600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Verena Bentele, Landesvorsitzende
Herr Georg Böck
Frau Carola Brust
Frau Antje Dietrich
Herr Konrad Gritschneder
Herr Heinz Heeg
Herr Hermann Imhof
Frau Beate Schießl-Sedlmeier
Herr Hans-Joachim Werner
Herr Alexander WunderlichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
260001 - 270000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.01.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München