Treffer 1 - 20 von 839
Schriftliche Anfrage BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Berücksichtigung der Vielfalt der Pflege- und Gesundheitswissenschaften im Rahmen des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Anfragen zum Plenum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gesetzentwurf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verbesserung der Barrierefreiheit für Träger öffentlicher Gewalt: Nutzung einfacher bzw. leichter Sprache, barrierefreie Informationstechnik, Stärkung des Behindertenbeauftragten u. a. durch Ansiedlung beim Landtag; Gründung einer Landesfachstelle für Barrierefreiheit; Einrichtung einer unabhängigen Monitoringstelle und einer Schlichtungsstelle; Änderung des Behindertengleichstellungsgesetzes (Art. 2, 4, 13, 14, 18, neue Art. 16, 16a und 19a) und des E-Government-Gesetzes (Art. 7)
Schriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Neuregelung des Petitonsrechts im Hinblick auf Bürgerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Transparenz, insbesondere: Benachteiligungsverbot, Aufschub von Maßnahmen der Verwaltung, Massen- und Sammelpetitionen, Liveübertragungen im Internet, Möglichkeit der Videozuschaltung von Petenten, Überarbeitung der Beschlussmöglichkeiten des Petitionsausschusses; Einrichtung eines Bürgerbeauftragten als unabhängige Behörde; Aufhebung des Petitionsgesetzes
Finanzierung von Fachkräften und Fachberatungen; Weiterbildungsmaßnahmen alltagsintegrierte Sprachbildung; Vorkurs im ganzen ersten Schuljahr; Ressourcenlehrkräfte
gesetzliche Verankerung; interministerielle Arbeitsgruppe
Landesförderprogramm zur Finanzierung zusätzlicher Personalkosten; Leitungs- und Verwaltungsprogramm; Förderung der Vernetzung; Unterstützung für Grundschulen; Förderung der Inklusion
außerdem: Erweiterung des Angebots der Akademie für Lehrerfortbildung
modulare Weiterqualifizierungskonzepte; Lehrgänge in Hybrid-Formaten; Online-Formate für bestehende berufsbegleitende Hochschulstudiengänge; Kostenübernahme; Ermutigung von Personen ohne pädagogische Vorbildung zur Weiterqualifizierung
Bericht in den Ausschüssen für Bildung und Kultus sowie für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
Beiteligungsprozess bei Ganztagsbildung und Betreuung; Landessonderprogramm
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.