Treffer 121 - 140 von 2358
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bericht im Landtag; Bewertung der getesteten Common Data Environment-Tools (CDE); Einbindung der Bauämter; Stand der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen; Finanzbedarf sowie Einbindung des BIM-Clusters
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Bericht im Landtag; Coaching und "Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung"; Leitfäden "BioRegio in der Kita" und "Frischküche in der Kita"
Änderungsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Einfügung und Ausstattung eines neuen Titels und einer Verpflichtungsermächtigung
Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
befristete Maskenpflicht in Innenräumen
Anfragen zum Plenum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ausstatten mit Mitteln; Einnahmetitel zur Veranschlagung erwarteter Zuweisungen des Bundes; Einfügen einer Verpflichtungsermächtigung; Erhöhen des Ansatz
Anpassung des Landesentwicklungsprogramms
Hilfe für Museen
Bericht im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst; Erfassung, Dokumentation, Zugänglichmachung; Rüführungsvorhaben; Stellenzahl; Höhe der Mittel; Einschränkungen durch Pandemie; Digitalisierung
Schullehrpläne; Fortbildung für Lehrer
schriftlicher und mündlicher Bericht im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen; Interreg-Programme
Aufnahme der Behirtung in die Herdenschutzmaßnahmen
Ausdehnung der Gebietskulisse des Förderprogramms für Herdenschutzmaßnahmen
nach den Voraussetzungen des Baukammerngesetzes
im Tourismus; besonderes Augenmerk auf dem Alpenraum; Bericht im Landtag
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD
Untersuchung offener Fragen und möglicher Fehler der Sicherheits- und Justizbehörden: im Zusammenhang mit der Aufklärung der Mord- und Sprengstoffanschläge des "Nationalsozialistischen Untergrunds" in Bayern, bei der Aufklärung von unterstützenden Handlungen aus der rechtsextremen Szene, bei der Aufklärung der Rolle von Informationsgebenden, bei den Ermittlungen zum sog. Taschenlampenattentat auf die Gaststätte "Sonnenschein" in Nürnberg, beim Umgang mit den überlebenden Opfern sowie den Familien und Angehörigen, bei der Aufklärung von Verbindungen mit aktuellen rechtsextremen und rechtsterroristischen Akteuren und Strukturen, bei der Aufklärung und Strafverfolgung militanter rechtsextremistischer Bestrebungen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.